Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkupack In Betrieb Nehmen Und Aufladen - RADEMACHER RolloPort S3 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkupack in Betrieb nehmen
Stellen Sie sicher, dass der Akku betriebsbereit ist. La-
den Sie dazu den Akku vor der Inbetriebnahme voll-
ständig auf. Das Laden des Akkus ist nur innerhalb ei-
nes Temperaturbereiches von 5 °C bis 40 °C möglich.
Wichtige Hinweise zum Akkubetrieb
Der Antrieb hat im Akkubetrieb eine Gangre-
serve von ca. 20 Tagen, bei intaktem und voll
geladenem Akku und ca. 3 Fahrzyklen (Öff-
nen und Schließen = 1 Zyklus) pro Tag.
Die Gangreserve verkürzt sich bei besonders
hohen oder niedrigen Temperaturen, ebenso
bei alternden Akkus.
Den Akku aufladen
1.
Nehmen Sie den Akku aus der Halterung (Falls kei-
ne Netzsteckdose zum Aufladen in der Nähe ist).
2.
Schließen Sie den Akku mit dem mitgelieferten Netz-
anschlusskabel an eine 230 V Netzsteckdose an.
HINWEIS
Unterbrechen Sie nie den Ladevorgang, und warten
Sie bis der Akku vollständig geladen ist.
Ladezeiten
Der Ladevorgang kann bei völlig leerem Akku bis zu
15 Stunden dauern. (Ohne Wechselakku ist dann
nur ein manueller Betrieb der Tores möglich.)
Ladesituation
Während des Ladevorgangs:
Nach vollständigem Laden:
Bei tief entladenem Akku kann es vorkommen, dass
die LED zu Beginn der Ladung nur schwach oder gar
nicht rot leuchtet, auch in diesem Fall wird der Akku
geladen.
3.
Ziehen Sie das Netzanschlusskabel aus der 230 V
Netzsteckdose und aus dem Akku, sobald dieser voll-
ständig geladen ist.
WICHTIG
Lassen Sie den Akku nie länger als 48 Std. am Netz.
4.
Hängen Sie zum Schluß den Akku (seitenrichtig)
ein. Der Anschluss für das Spiralkabel muss zum
geschlossenen Tor zeigen.
24
LED Zustände
rot
grün
Falls die Kapazität (Ladung) des Akkus nach-
lässt, ertönt bei der nächsten Fahrt ein regel-
mäßiger Signalton. In diesem Fall müssen Sie
den Akku schnellstmöglich aufladen oder ge-
gen einen geladenen Wechselakku austauschen.
Lässt während einer Fahrt die Akkuspannung
zu stark nach, stoppt der Antrieb sofort mit
einem dreifachen Signalton. Der Antrieb ist
jetzt für 10 Sekunden gesperrt und kann nicht
betätigt werden.
HINWEIS
Bei entladenem Akku können Sie das Tor über die
installierte, externe Entriegelung manuell betätigen.
Anschluss für
Ladekontrollleuchte
Solarpaneel
am Akku
Der Anschluss für
das Spiralkabel muss
zum Tor zeigen.
Anschluss des
Antriebes

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis