1. Sachinformation:
Verwendung:
2. Materialkunde:
Werkstoff:
Bearbeitung:
Holzverbindung:
Oberfläche:
3. Werkzeuge:
Sägen:
Feilen:
Schleifen:
Bohren:
Spannen:
4. Stückliste:
Baugruppe
Material
Griff
Kiefernleiste
Kieferrundstab
Ratsche
Kiefernleiste
Kiefernleiste
Kiefernleiste
Modellsperrholz
Halbrundkopfschraube
2
Art:
Gebrauchsgegenstand/Modell als Werkpackung
Im Werkunterricht für die 4. - 6. Jahrgangsstufe
Kiefernholz (Nadelholz), Weichholz;
sollte zum Verarbeiten entsprechend getrocknet sein;
Sperrholz (Modellsperrholz), mehrlagig
Faserrichtung gegeneinander versetzt!
Holz wird gesägt, geraspelt, gefeilt, gebohrt und geschliffen;
anreißen nach Maß - oder Schablone;
Verschrauben; Verleimen (Weißleim);
Wachsen (flüssig oder fest);
Holzlacke (Grundierung/Lack);
Beizen (farbig und wasserlöslich - danach Lackschicht);
Leinöl
Feinsäge für gerade Schnitte und zum Absägen von Rundstäben geeignet;
Beachte!
je nach Bearbeitungsgrad die Feilenauswahl treffen;
Beachte!
Schleifklotz für Kanten und Flächen, Schleifpapier für individuelle Formen
verwenden;
Handbohrmaschine oder elektrische Ständerbohrmaschine verwenden;
Beachte!
gut geeignet sind Klemmzwingen (leicht, hinterlassen keine Werkzeugspu-
ren)
Menge
1
1
1
1
2
1
1
Werkstück einspannen!
Feile nur auf Schubbewegung belasten
geltende Sicherheitsvorschriften beachten (lange Haare,
Schmuck aller Art, Kleidung, Schutzbrille, Spannvorrich-
tung)!
Größe
20 x 20 x 100 mm
Ø 10 x 200 mm
10 x 40 x 100 mm
10 x 30 x 75 mm
10 x 30 x 200 mm
1,5 x 25 x 175 mm
4 x 16 mm
Abbildung
1
2
3
4
5
6
7
D100010#1