Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zu Vrf-Systemen - Swegon AJYO 40LBLAH Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Information zu VRF-Systemen
VRF-Systeme können nicht nur kühlen, sondern bieten sich in
vielen Fällen auch an um als monovalente Luft- Luft-Wärme-
pumpe zum Heizen eingesetzt zu werden.
zusätzliches Öl- oder Gasheizsystem erfolgreich eingesetzt.
Auch in Bezug auf EnEV und WärmeG sind VRF-Systeme eine
gute Lösung.
Invertertechnologie
Eine stufenlose Leistungsregelung und variabler Kältemittel-
massenstrom durch invertergeregelte Verdichter sind Kern-
merkmale eines modernen VRF-Systems. Damit ist eine
bessere Leistungsanpassung an die jeweils geforderte
Kühlleistung möglich. Die Anlaufströme sinken extrem im
wird erheblich gesteigert. Die Einspritzventile sind in den
Inneneinheiten integriert.
2-Leiter-System:
Es werden eine Sauggas- und eine Flüssigkeitsleitung verlegt. In
dieser Variante kann man entweder kühlen oder heizen (nicht
und man möchte heizen, muss diese erst komplett ausgeschal-
tet werden. Eine Umschaltung während des Betriebes ist nicht
möglich.
3-Leiter-System:
Zusätzlich zur Sauggas- und Flüssigkeitsleitung wird eine dritte
Leitung verlegt. Hierdurch ist es möglich, gleichzeitig zu heizen
und zu kühlen. Die jeweilige Verteilung der Wärme/Kälte wird
über die Verteilerboxen realisiert.
Außeneinheit
Wärmetauscher
4-Wege-Ventil
Kompressor
Kühlen
Kühlen
EEV
Wärmetauscher
Inneneinheit
Abb.: Wärmerückgewinnung mit 3-Leiter-System
8
gleichzeitig Kühlen und Heizen!
Heizen
Heizen
Heizen
Verteilereinheit
Herstellervorgaben beachten
VRF-Systeme sind sehr spezielle, optimierte Verbundanlagen.
Allgemeine Rohrberechnungen, Ölhebebögen usw. dürfen nicht
angewendet werden.
Halten Sie sich an die maximalen Leitungslängen, Höhendifferen-
zen und Durchmesser, die in diesem Handbuch bzw. der
Die Verteilung des Kältemittels erfolgt über Y-Verteiler. Wir
verwenden keine T-Stücke, da sich in den Rohrleitungen ein
gleichmäßige Aufteilung des Kältemittels verhindern und die
Bitte Leistungskorrekturen je Systemauslastung und Leitungslän-
gen nicht vergessen!
System mit DX-Kit für externe Wärmetauscher
z. B. im Luftkanal:
Direkt an ein Lüftungsgerät mit Wärmetauscher als Direktver-
DX-Kit (Elektrobox und E-Ventil) angeschlossen werden.
Leistungen bis 25 kW sind mit einem Kit möglich, bei großen
Leistungen werden in sich verzahnte Wärmetauscher mit
mehreren Kreisen verwendet. Eine verbesserte Leistungsregelung
im Teillastbereich bietet ein Kaskadenmodul.
V-II Außeneinheiten
Bestehende Lüftungsanlage (Fremdfabrikat)
Abb.: Schema VRF-
Lüftungsanlage
Eine Kombination mit Wassermodulen zur Erzeugung von
Kalt- oder Warmwasser für Fancoils, Fußbodenheizungen,
Kühldecken oder anderem sind natürlich auch möglich.
V-II Inneneinheiten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis