Herunterladen Diese Seite drucken
Swegon Fujitsu ARXG 45KHTB Montage- Und Betriebsanleitung

Swegon Fujitsu ARXG 45KHTB Montage- Und Betriebsanleitung

Zwischendeckenmodelle hohe pressung eco
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fujitsu ARXG 45KHTB:

Werbung

ZWISCHENDECKENMODELLE
HOHE PRESSUNG ECO
Montage- und Betriebsanleitung
Kombination
(Inneneinheit/Außeneinheit)
ARXG 45KHTB / AOYG 45KRTA
ARXG 54KHTB / AOYG 54KRTA

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Swegon Fujitsu ARXG 45KHTB

  • Seite 1 ZWISCHENDECKENMODELLE HOHE PRESSUNG ECO Montage- und Betriebsanleitung Kombination (Inneneinheit/Außeneinheit) ARXG 45KHTB / AOYG 45KRTA ARXG 54KHTB / AOYG 54KRTA...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Sicherheit Wartung Konformitätserklärungen Technische Daten Abmessungen ARXG 45-54KHTB AOYG 45-54KRTA Mindestabstände zu Hindernissen Anschluss-Schema Kältekreislauf 10. Schaltplan 10.1 ARXG 45-54KHTB 10.2 AOYG 45-54KRTA Externe Ein- und Ausgänge Inneneinheit 11.1 Externer Eingang 11.2 Externe Ausgänge Externe Kontakte Außeneinheiten 12.1 Drucktasten 12.2 Einstellungen...
  • Seite 3 Fernbedienungen und Zubehör 18. Schutzfunktionen Fehlerdiagnose 19.1 Diagnose an der Kabel-Fernbedienung 19.2 Diagnose an der Außeneinheit...
  • Seite 4 Für Schäden die durch Nichtbeachtung ARXG 45KHTB / AOYG 45KRTA dieser Montage- und Betriebsanleitung entstehen, ARXG 54KHTB / AOYG 54KRTA übernimmt die Swegon Germany GmbH keine Haftung. 1.6 Typenschild Jedes Fujitsu Klimagerät ist mit einem Typenschild 1.2 Mitgeltende Unterlagen versehen, auf welchem die wichtigsten Geräteinforma-...
  • Seite 5 2. Sicherheit 2.1 Sicherheits- und Warnhinweise 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Beachten Sie bei der Montage und Bedienung die Fujitsu Klimageräte sind nach dem Stand der Technik allgemeinen Sicherheitshinweise und Warnhinweise, und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln die jeder Handlung vorangestellt sind. gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahr für Leib und Leben des Fachhandwerkers oder Dritter 2.1.1 Klassifizierung der Warnhinweise...
  • Seite 6 2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.3.5 Anschlüsse 2.3.5.1 Kältetechnische Anschlüsse 2.3.1 Persönliche Schutzausrüstung Die kältetechnischen Rohranschlüsse sollten innerhalb eines Gebäudes nur mittels unlösbaren/dauerhaften Tragen Sie beim Umgang mit Kältemitteln geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und eine Schutz- Verbindungen durchgeführt werden. Unlösbare brille. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut. Verbindungen sind z.B.
  • Seite 7 Sonderbetriebsarten wie z.B. eine Abtauung oder Sie bitte den entsprechenden Sicherheitsdaten- Ölrückführung durch. In diesem Zeitraum kann es zu blättern, welche Sie bei der Swegon Germany einem Kaltlufteinfall über den Wärmetauscher GmbH anfragen können. kommen. Dies ist eine normale Regelfunktion und sollte bei der Planung berücksichtigt werden.
  • Seite 8 2.5 Erste-Hilfe Einatmen Hohe Konzentrationen des Kältemittels können Erstickungen verursachen. Erste Symptome können ein Verlust der Bewegungsfähigkeit und des Bewusstseins sein. Betroffene unter Atemschutz an die Luft bringen, warm und ruhig halten und sofort einen Arzt konsultieren. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen.
  • Seite 9 3. Wartung Eine Wartung soll in regelmäßigen Abständen, unsere Empfehlung ist mindestens alle 12 Monate, nach EN 378, Teil 2 durchgeführt werden. Je nach Kältemittel- füllmenge des Systems muss nach F- Gase Verord- nung EG 842/2006 eine Dichtigkeitsprüfung von ausgebildetem Fachpersonal, zertifiziert nach Kate- gorie I des EG303/2008, durchgeführt werden.
  • Seite 10 4. Konformitätserklärungen 【EU】 DECLARATION OF CONFORMITY Manufacturer [I] declares under its sole responsibility that the products [II] are in conformity with the requirements of the [EU] Legislations and Harmo- nized standards [III]. [I] Manufacturer ___FUJITSU GENERAL LIMITED ___3-3-17, Suenaga, Takatsu-ku, Kawasaki, Kanagawa, 213-8502, Japan [II] Product name ___Air Conditioner Model...
  • Seite 11 EU DECLARATION OF CONFORMITY Manufacturer [I] declares under its sole responsibility that the products [II] are in conformity with the requirements of the EU Directives, Regulations and Harmonised standards [III]. Manufacturer FUJITSU GENERAL LIMITED 3-3-17, Suenaga, Takatsu-ku, Kawasaki, Japan [II] Product name Air Conditioner Model...
  • Seite 12 5. Technische Daten Inneneinheit ARXG 45KHTB ARXG 54KHTB Außeneinheit AOYG 45KRTA AOYG 54KRTA Nennkälteleistung 12,1 13,4 Leistungsbereich Kühlen 4,0 bis 14,0 5,0 bis 14,5 Nennheizleistung 13,5 15,5 Leistungsbereich Heizen 5,0 bis 16,2 5,5 bis 18,0 Spannung Frequenz Stromaufnahme • Kühlen •...
  • Seite 13 Inneneinheit ARXG 45KHTB ARXG 54KHTB Außeneinheit AOYG 45KRTA AOYG 54KRTA Nennkälteleistung 12,1 13,4 Kältemittelleitungen • Flüssigkeitsleitung mm (inch) 9,52 (3/8) 9,52 (3/8) • Sauggasleitung mm (inch) 15,88 (5/8) 15,88 (5/8) • Mindestleitungslänge • max. Leitungslänge • max. Höhendifferenz Kältemittelmenge R32 2.700 2.700 •...
  • Seite 14 6. Abmessungen 6.1 ARXG 45-54KHTB Luftansaug Kondensatanschluss 1.080 1.000 Luft 12- 3 P120 × 2 = 240 P5 × 120 = 600 1.050 Luftausblas Einheit: mm...
  • Seite 15 6.2 AOYG 45-54KRTA 35,7 3-Wege-Ventil (Flüssigkeit) 3-Wege-Ventil (Gas) 129,1 Ø28:Kabeleinführung Rohreinführung Ø28:Kabeleinführung Ø28:Kabeleinführung Rohreinführung 85,3 Rohreinführung Rohreinführung Rohreinführung 62,6 15,2 351,9 Rohreinführung Kabeleinführung Einheit: mm...
  • Seite 16 7. Mindestabstände zu Hindernissen Installationen mit Zugriffsmöglichkeit über die Oberseite der Einheit. 350 oder mehr oder mehr (Arbeitsbereich) Wartungsöffnung Installationen mit Zugriffsmöglichkeit über die Unterseite der Einheit. 20 oder mehr oder mehr (Arbeitsbereich) Wartungsöffnung Hinweis • Für zukünftige Wartungsarbeiten ist ausreichend Platz vorzusehen.
  • Seite 17 1. Hindernisse an der Rückseite 2. Hindernisse an Rückseite und Vorderseite 100 oder mehr 100 oder mehr 100 oder mehr 250 oder mehr 3. Hindernisse an der Vorderseite 4. Hindernisse an Vorderseite und Rückseite 100 oder mehr 500 oder mehr 500 oder mehr 5.
  • Seite 18 8. Anschluss-Schema Kabel-Fernbedienung Elektrische Verbindungsleitung min. 2 x 0,8 mm² Kältemittelleitungen Elektrische Verbindungsleitung 9,52 / 15,88 mm min. 4 x 1,5 mm² Spannungsversorgung 400 V / 50 Hz / 3 Ph N Maximale Leistungsaufnahme 5,1 / 5,9 kW Empfohlene Absicherung 3 x 16 A träge (C)
  • Seite 19 9. Kältekreislauf Wärmetauscher (Inneneinheit) 3-Wege-Ventil 3-Wege-Ventil Druckschalter Drucksensor Filter Verdichter 4-Wege-Ventil Expansionsventil Filter Flüssigkeitsabscheider Wärmetauscher (Außeneinheit) Kühlen Heizen : Verdichtertemperaturfühler : Heißgastemperaturfühler : Außentemperaturfühler : Wärmetauscheraustrittstemperaturfühler : Raumtemperaturfühler : Rohrtemperaturfühler Durchmesser Kältemittelleitungen: • Sauggasleitung: 15,88 mm (5/8“) • Druckleitung: 9,52 mm (3/8“)
  • Seite 20 10. Schaltplan 10.1 ARXG 45-54KHTB Option WLAN-Adapter nur auf CN 75 IR-Empfängerplatine Option Option Kommunikationsplatine 2-ader FB Steuerplatine ext. Out Test Filterplatine Sicherung ext. In Sicherung 2-adrige Fernbedienung schwarz weiß weiß schwarz Lü ermotor...
  • Seite 21 10.2 AOYG 45-54KRTA Inverterplatine Hauptplatine Terminal zur Inneneinheit Spannungsversorgung...
  • Seite 22 11. Externe Ein- und Ausgänge Inneneinheit externer Eingang externer Ausgang Steckplatz Eingangswahl Eingangssignalart Betrieb/Stopp CN 114 potenzialbehaftet Flanke 5-24 V DC Betriebsmeldung CN 115 potenzialfrei 10 bis 500 mA Lüfterbetriebsmeldung CN 14 potenzialbehaftet 12 V DC Ansteuerung ext. CN 15 Heizelement Achtung •...
  • Seite 23 11.2 Externe Ausgänge Beispiel Schaltplan: Steuerplatine Feldgeräte Inneneinheit Entsprechend der Anwendung ist ein angemessenes Stecker Kabel mit der notwendigen Aderzahl und Stärke zu Bsp.: Relais Bsp.: Betriebsmeldung 24V DC Relais verwenden. Spannungs- versorgung Für den externen Ausgang (CN 14/ CN 15) muss ein 10m * verdrilltes Kabel verwendet werden, die maximale Signal...
  • Seite 24 11.2.3 Ansteuerung externes Heizelement Ausgangssignal Zustand Ein / High Heizelement wird entsprechend folgendem Diagramm eingeschalten Heizelement wird entsprechend folgendem Diagramm ausgeschalten - wenn kein Heizbetrieb eingestellt wurde - im Störfall Aus / Low - Freie Kühlung - Schutzfunktion Lüfter-Stopp - in der Abtauphase Tr-Ts Tr-Ts=-1°C Tr-Ts=-3°C...
  • Seite 25 12. Externe Kontakte Außeneinheit DIP- und SW-Schalter der Außeneinheiten Einstellung abhängig der Umgebungsbedingungen Anmerkung: Falsche Einstellungen können Fehlfunktionen verursachen. Gefahr Vor dem Berühren der Taster ist die statische Aufla- dung abzubauen. Niemals die Bauteile oder Anschlüs- se auf den Platinen berühren. 12.1 Druck-Tasten Auf der Hauptplatine der Außeneinheiten AOYG 45-54KRTA befinden sich die Tasten wie unten...
  • Seite 26 12.2 Einstellungen 5. Drücken Sie die SELECT-Taste (S133), bis folgendes Blinkmuster entsprechend Ihres Wunsches angezeigt wird. Anmerkung: Vor dem Einstellen von Funktionen ist das System zu stoppen, mit der Fernbedienung. Normalbetrieb 12.2.1 Schallreduzierter Betrieb POWER PUMP LOW NOISE PEAK ERROR DOWN MODE MODE...
  • Seite 27 12.2.2 Lastabwurf POWER PUMP LOW NOISE PEAK ERROR DOWN MODE MODE Restleistung 100 %  LED-Anzeige Restleistung 75 %  Restleistung 50 %   S134 S133 S132 S131 S130 Restleistung 0 %  Schalter-Einstellungen: 1. Schalten Sie auf „lokale Einstellungen“ indem Sie die 6.
  • Seite 28 12.3 Eingänge 12.3.2 Lastabwurf Die Ein-/Aus-Steuerung des „Geräuscharmen Modus“ Außeneinheit sowie der „Lastabwurf“ können über ein externes Steckplatz PA 580 Signal geregelt werden. • Reduziert die maximale Stromaufnahme nach 12.3.1 Geräuscharmer Modus Schaltereinstellungen. • Leistung wird entsprechend den Einstellungen abfallen. Außeneinheit Steckplatz P 580...
  • Seite 29 12.4 Ausgänge Betriebsstatus Verdichter Fehlerausgabe Außeneinheit Steckplatz PA 590 Außeneinheit Steckplatz P 590 • Der Betriebsstatus des Verdichters kann ausgegeben werden. • Fehlersignal kann extern ausgelesen werden. Beispiel Schaltplan: Beispiel Schaltplan: Feldgerät Hauptplatine Feldgerät Hauptplatine Stecker Bsp. Relais Bsp. Lü er 12 V Stecker Bsp.
  • Seite 30 13. Leistungstabellen Erläuterungen der Abkürzungen • abgegebene Gesamtleistung (in kW) • SCH: sensible Kühlleistung (in kW) • Leistungsaufnahme (in kW) • °CDB: Trockenkugeltemperaturt (in °C) • °CWB: Feuchtkugeltemperatur (in °C) 13.1 Kühlleistung • ARXG 45KHTB Innentemperatur °CDB °CWB °CDB 8,48 7,52 1,67 9,20 7,90 1,71 9,68 8,15 1,74 10,16 8,49 1,76 10,64 8,83 1,78 11,08 9,00 1,78 11,75 9,24 1,78 -10 8,56 7,56 1,70 9,29 7,94 1,74 9,77 8,19 1,76 10,26 8,53 1,79 10,74 8,88 1,81 11,19 9,04 1,81 11,86 9,29 1,81 8,73 7,63 1,75 9,47 8,02 1,79 9,96 8,27 1,82 10,46 8,62 1,84 10,95 8,96 1,87 11,41 9,13 1,87 12,09 9,38 1,87 8,57 7,56 1,80 9,30 7,94 1,84 9,78 8,19 1,86 10,27 8,54 1,89 10,76 8,88 1,92 11,20 9,05 1,92 11,88 9,29 1,92...
  • Seite 31 13.2 Heizleistung • ARXG 45KHTB Innentemperatur °CDB °CDB °CWB 12,04 4,43 11,75 4,45 11,46 4,48 11,19 4,48 10,53 4,48 13,37 4,62 13,05 4,64 12,73 4,67 12,43 4,67 11,69 4,67 14,70 4,81 14,35 4,83 14,00 4,86 13,67 4,86 12,86 4,86 15,48 4,99 15,11 5,02...
  • Seite 32 14. Korrekturtabellen für Leitungslänge und Höhendifferenz Die angegebenen Werte beziehen sich auf die maximale Kälteleistung. *1) Inneneinheit höher montiert als Außeneinheit *2) Inneneinheit tiefer montiert als Außeneinheit Inneneinheit Außeneinheit Höhendifferenz (H) Höhendifferenz (H) Kältemittelleitung Kältemittelleitung Außeneinheit Inneneinheit Leitungslänge (m) Kühlen 0,900 0,879 0,858...
  • Seite 33 15. Konfiguration Adresseinstellung Mehrere Inneneinheiten können in einer Gruppe mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Hierzu ist es notwendig, den zusätzlichen Inneneinheiten in nume- risch aufsteigender Reihenfolge eine Slave-Adresse zuzuweisen. Master-Inneneinheit 1-15 Slave-Inneneinheiten Anmerkungen: • Bei verschiedenen Modellen in einer Gruppe können verschiedene Funktionen nicht verfügbar sein.
  • Seite 34 16. Funktionsparameter einstellen Dieser Vorgang ändert die Funktionseinstellungen zur 4. Stellen Sie die Funktionsnummer mit den Tasten + Steuerung des Innengeräts je nach den Bedingungen oder - ein. der Installation. Fehlerhafte Einstellungen können zur Fehlfunktion des Innengeräts führen. Führen Sie die „Funktions einstellung“...
  • Seite 35 16.2 Übersicht der Funktionsparameter Automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall Zur sicheren Klimatisierung falls die Versorgungsspannung vorrübergehend ausfällt, Je nach Installationsort ist eine oder mehrere Funkti- damit die Einheit sich selbst wieder in den letzten onsnummer anzupassen. Betriebszustand vor dem Spannungsausfall versetzt. (Werkseinstellung: 00) Anmerkung: Bei falscher Funktionsnummer oder falschem Einstellwert wird keine Änderung...
  • Seite 36 Umschaltung des Messfühlers nur auf Fernbedienung Einstellungs-Protokoll Um nur den Fühler der Kabel-Fernbedienung zu Protokollieren Sie alle vorgenommene Änderungen in nutzen, muss hier der Einstellwert auf 01 (nur Kabel- der untenstehenden Tabelle. Fernbedienung) aktiviert werden. Diese Einstellung ist nur aktivierbar, wenn vorab die Funktionsparameter Einstellwert Funktionsnummer 42 auf „beide“...
  • Seite 37 17. Fernbedienungen und Zubehör Abbildung Bezeichnung Modell Bemerkung Artikel-Nummer 2-adrige Touch-Fernbedienung Touch-Fernbedienung UTY-RNRYZS 2626653 inkl. Kommunikationsplatine Infrarot-Fernbedienung UTY-LBTYM Infrarot-Fernbedienung inkl. Empfängereinheit 2600823 Smart Design- 2-adrige kompakte Fernbedienung für eine UTY-RCRYZ1 2617633 Fernbedienung Inneneinheit UTY-XCSX Kommunikationsbox inkl. Für erweiterte externe Ein- und Ausgänge 2600774 mit Gehäuse UTZ-GXNA...
  • Seite 38 18. Schutzfunktionen Inneneinheit Modell Bauteil Schutzform ARXG 45KHTB / ARXG 54KHTB Schaltkreis Schmelzsicherung auf Platine 250V, 3,15 A 145 +/-5 °C Aktiv Lüfter Stopp Ventilatormotorschutz thermische Sicherung 93 +/-15 °C Reset Lüfter Wiederanlauf Außeneinheit Modell Bauteil Schutzform AOYG 45KRTA / AOYG 54KRTA 2x 250 V, 30 A Schaltkreis Schmelzsicherung auf Platine...
  • Seite 39 19. Fehlerdiagnose 19.1 Diagnose an der Kabel- Fernbedienung Wenn ein Fehler auftritt, wird „Er“ angezeigt und zuätzlich die Adresse der angeschlossenen Innenhei- ten sowie der Fehlercode. Kabel-Fernbedienung Beschreibung Fehlercode Kommunikationsfehler zwischen Inneneinheit und Außeneinheit Übertragungsfehler der Fernbedienung zur Inneneinheit Installationstest nicht abgeschlossen Störung Kommunikationsbox Störung externe Kommunikation Störung Anzahl der Kabel und Rohre stimmen nicht...
  • Seite 40 Kabel-Fernbedienung Beschreibung Fehlercode Fühlerbruch oder Kurzschluss des Sauggastemperaturfühlers der Außeneinheit Fühlerbruch oder Kurzschluss des 2- Wege Ventil Temperaturfühlers der Außeneinheit Fühlerbruch oder Kurzschluss des Kühlkörpertemperaturfühlers Fühlerbruch oder Kurzschluss einer der Unterkühlertemperaturfühler Fühlerbruch oder Kurzschluss des Flüssigkeitstemperaturfühlers CT (Current trip) Stromaufnahmesensor defekt Störung am Druckschalter oder einem Drucksensor Störung der Stromaufnahme Störung Verdichteransteuerung I.P.M Platine...
  • Seite 41 19.2 Diagnose an der Außeneinheit Power Pump Peak Error Mode Down Noise Prüfen, ob die Error-LED schnell blinkt, dann kurz die Enter-Taste einmal drücken. Die Anzahl und Leuchtanzeige Kombination der verschiedene LEDs geben Auskunft Mode Select Enter Exit Pump Down über den anstehenden Fehler.
  • Seite 42 Notizen...