Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG EDF 4527 QWA++ Bedienungsanleitung Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Mögliche Ursache
Geschirrspülmaschine
Die Sicherung ist
läuft nicht.
durchgebrannt oder
ausgeschalteter FI-
Schutzschalter.
Defekte Netzversorgung.
Niedriger Wasserdruck
Auslasspumpe stoppt
Überlaufen
nicht
Lärm
Gewisse Geräusche sind
während des Waschvorganges
normal
Das Geschirr bewegt sich frei
in den Körben ungenügend
fi xiert oder in den Korb ist
ein kleinerer Gegenstand
hineingefallen
Rauschen des Motors
Schaum in der
Falsches Waschmittel
Spülmaschinenwanne
Überlaufen des Klarspülers
Verfärbtes Schloss der
Es wurde ein Reinigungsmittel
Wanne
mit Farbstoff benutzt.
Geschirr und Besteck
Sie haben ein falsches
sind nicht sauber
Programm ausgewählt
Geschirr wurde falsch in die
Körbe hineingelegt
Flecken und Filme auf
1. Sehr hartes Wasser
Gläsern und Besteck
2. Niedrige Temperatur des
3. Zu viel Geschirr in der
4. Falsch geordnetes Geschirr
5. Altes oder feucht
6. Leerer Vorratsbehälter für
7. Falsche
Milchiges Glasgeschirr. Weiches Wasser zusammen
mit zu viel Reinigungsmittel.
Zuleitungswassers
Geschirrspülmaschine
gewordenes Pulver
Klarspüler
Mengenbestimmung des
Waschmittels
Abhilfemaßnahme
Sicherung auswechseln oder Schutzschalter einschalten. Alle
übrigen Elektrogeräte im jeweiligen Stromkreis trennen.
Überprüfen Sie, ob die Geschirrspülmaschine eingeschaltet
und die Tür richtig geschlossen ist. Überprüfen Sie, ob der
Stecker in die Steckdose gesteckt wurde.
Überprüfen Sie, ob die Wasserzufuhr richtig angeschlossen
und das Zuleitungsventil geöff net ist.
Das System wurde so konstruiert, um ein mögliches
Überlaufen zu detektieren. In einem solchen Fall stoppt die
Zirkulationspumpe und die Auslasspumpe beginnt zu arbeiten.
Geräusch beim Öff nen des Behälters für Waschmittel.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Geschirr nicht frei
bewegen kann.
Die Geschirrspülmaschine wurde nicht regelmäßig benutzt.
Falls Sie die Geschirrspülmaschine nur ab und zu benutzen,
vergessen Sie nicht jede Woche Wasser ein- und wieder
auszulassen, damit die Dichtung nicht austrocknet.
Benutzen Sie ausschließlich Waschmittel, die für
Geschirrspülmaschinen geeignet sind. Falls Sie Schaum im
Geräteinneren feststellen, öff nen Sie die Tür und lassen den
Schaum verdampfen. Gießen Sie etwa 4,5 kaltes Wasser in die
Wanne. Schließen Sie die Geschirrspülmaschine und starten
das Programm "Einweichen", damit das Wasser ausgelassen
wird. Falls nötig, Vorgang wiederholen.
Ausgegossener Klarspüler unverzüglich wegwischen.
Achten Sie darauf, damit das benutzte Waschmittel keinen
Farbstoff enthält.
Wählen Sie ein intensiveres Programm aus.
Vergewissern Sie sich, dass den Behälter für Waschmittel und
die Sprüharme kein größeres Geschirr blockiert.
Flecken vom Glas entfernen:
1. Metallbesteck herausnehmen
2. Waschmittel nicht nachfüllen
3. Das längste Programm auswählen
4. Geschirrspülmaschine starten und etwa 18 bis 22 Minuten
bis zum Hauptwaschvorgang laufen lassen.
5. Tür öff nen und auf den Boden der Geschirrspülmaschine 2
Tassen Weißessig gießen.
6. Tür schließen und Programm zu Ende laufen lassen. Falls
Essig nicht hilft: Wiederholen Sie den oben angeführten
Vorgang, aber benutzen anstatt von Essig 1/4 Tasse (60 ml)
kristallisierter Zitronensäure.
Falls Sie weiches Wasser benutzen, verwenden Sie beim
Glaswaschen weniger Waschmittel und einen kürzeren
Waschprogramm.
DE
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edf 6027 qwa++Edf 4535 qwa++Edf 4525 qwa++

Inhaltsverzeichnis