Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I Instandhaltung Der Holzteile - Jacuzzi profile Montageanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für profile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
1
2
A
Der Filter sollte regelmäßig kontrolliert werden (bei norma-
lem Gebrauch des Whirlpools einmal pro Woche ).
Um die Kartusche zu reinigen, müssen vor allen Dingen die
Pumpen ausgeschaltet sein Den Filter ausfindig machen und die
Sicherheitsfeder (1) anheben und den Deckel (2) abschrauben.
Den Deckel am betreffenden O-ring abnehmen und die Kar-
tusche herausziehen; mit einem Wasserstrahl säubern und da-
bei für eine gründliche Reinigung die Falten auseinander ziehen.
Wenn der Filter verstopft ist, können spezifische Produkte für die
Entkrustung/Fettbeseitigung verwendet werden, die über die
autorisierten Fachhändler und Kundendienststellen Jacuzzi
zogen werden können.
In umgekehrter Reihenfolge die einzelnen Teile wieder montieren.
Darauf achten, dass sich die gezahnte Unterlegscheibe, die
eine kontinuierliche Entlüftung erlaubt, unter der Entlüftungs-
kappe "A" befindet.
ACHTUNG
Nach der Reinigung der Kartusche und vor der In-
betriebsetzung des Whirlpools erst wieder alle
Teile montieren.
█ PFLEGE DER TEILE AUS KUNSTHOLZ
Die Platten aus Kunstholz benötigen nur sehr wenig Pflege;
verwenden Sie für die Reinigung ein neutrales Reinigungsmit-
tel und wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.
ACHTUNG
Verwenden Sie zur Reinigung der Platten kein Strahlwas-
ser, da dieses auch in den Spa-Bereich eindringen und De-
fekte an der elektrischen Anlage verursachen könnte.
█ PFLEGE DER TEILE AUS NATURHOLZ
Einige der Abdeckplatten und das Zubehör der Whirlpools Ja-
cuzzi® werden aus Naturholz hergestellt und mit modernsten
Mittel behandelt, die ihre natürliche Schönheit betonen und
Schutz gegen Witterungseinflüsse gewährleisten.
Auf die Platten und das Zubehör wird als erstes eine Farbe auf-
getragen, damit das Holz einen einheitlichen Farbton erhält; es
folgt ein zweimaliges Auftragen eines Synthetiköls, das dem Pro-
dukt ein besonders "warmes" und natürliches Aussehen verleiht.
Reinigung
Die Instandhaltungsarbeiten richten sich nach dem Aufstel-
lungsort des Whirlpools und/oder des Zubehörs (an geschütz-
ter Stelle oder den Witterungseinflüssen ausgesetzt).
Auf jeden Fall sollten die Oberflächen mit Süßwasser und einem
neutralen Reinigungsmittel abgewaschen und anschließend na-
chgespült werden. Keine Reinigungsmittel benutzen, die Alkohol,
entkalkende Substanzen, Ammoniak, Scheuermittel oder Chlor-
bleiche enthalten. Kein Wachs oder Polituren benutzen.
Renovierung
Mindestens einmal pro Jahr (je nach den Konditionen in denen sich
die Holzoberflächen befinden, auch seltener) wie folgt vorgehen:
- Die Oberfläche mit einem Scheuerschwamm (oder Schleifpapier mit
Körnung 320) leicht abschmirgeln, dabei keinen zu großen Druck au-
süben, vor allem nicht an höheren Stellen (Kanten, usw.).
- Den ganzen Staub gründlich entfernen und mit einem Pinsel
mit weichen Borsten eine Schicht Synthetiköl auftragen, erst
quer, dann über die ganze Höhe der Platte.
®
be-
Nicht mit direktem Sonnenlicht oder bei besonders strengen
Temperaturen arbeiten.
- Zu viel aufgetragenes Öl mit einem Mikrofasertuch entfernen,
das Ganze muss dann für etwa eine Stunde lang trocknen (bei
etwa 20 °C).
Anm: das verwendete Werkzeug kann für seine Wieder-
verwendung mit Terpentin abgewaschen werden.
Außerordentliche Wartung
Falls eine aufwendigere Überholungsarbeit erforderlich ist (wenn
beispielsweise der Schutzfilm tief angegriffen ist), sollte die ge-
samte Oberfläche ganz abgeschliffen werden, so dass man das
rohe Holz erreicht, wenn die Farbunterschiede deutlich zu sehen
sind, eventuell eine Farbschicht auftragen.
Anschließend mindestens zweimal Öl auftragen (wenn notwen-
dig, auch dreimal), dabei genau wie unter Renovierung besch-
rieben, vorgehen.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis