Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Störungsbehebung - STIEBEL ELTRON WWK 221 electronic Bedienungsanleitung Und Installationsanleitung

Warmwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWK 221 electronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATION
Außerbetriebnahme
12. Außerbetriebnahme
Sachschaden
!
Wenn Sie das Gerät von der Spannungsversorgung tren-
nen, ist es nicht gegen Frost und Korrosion geschützt.
f Schalten Sie das Gerät nur dann für einen längeren
f
Zeitraum spannungsfrei, wenn Sie auch den Trink-
warmwasserspeicher entleeren.
Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum ausschalten
möchten, müssen Sie den Trinkwarmwasserspeicher entleeren.
Siehe Kapitel „Wartung / Gerät entleeren".
Das Ausschalten des Geräts ist nur durch Unterbrechen der Span-
nungsversorgung möglich.
f Ziehen Sie den Netzstecker oder trennen Sie das Gerät
f
mit der Sicherung in der Hausinstallation von der
Spannungsversorgung.
13. Störungsbehebung
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie das Gerät vor allen Arbeiten am Gerät von
der Spannungsversorgung.
Sachschaden
!
Wenn Sie das Gerät von der Spannungsversorgung tren-
nen, ist es nicht gegen Frost und Korrosion geschützt.
f Schalten Sie das Gerät nur dann für einen längeren
f
Zeitraum spannungsfrei, wenn Sie auch den Trink-
warmwasserspeicher entleeren.
f Für Arbeiten im Inneren des Geräts nehmen Sie den Gerä-
f
tedeckel herunter (siehe Kapitel „Wartung und Reinigung /
Gerätedeckel abnehmen").
f Entfernen Sie nötigenfalls den Gehäusemantel im oberen Be-
f
reich (siehe Kapitel „Wartung und Reinigung / Gehäusering
abnehmen").
Hinweis
Montieren Sie nach Abschluss Ihrer Arbeiten den Gehäu-
sering wieder. Siehe Kapitel „Wartung und Reinigung /
Gehäusering montieren").
Hinweis
Montieren Sie nach Abschluss Ihrer Arbeiten den Gerä-
tedeckel wieder. Siehe Kapitel „Wartung und Reinigung /
Gerätedeckel montieren".
28
| WWK 221-301 electronic
Störung
Ursache
Das Gerät
Der Druck im Kältemit-
schaltet
telkreislauf ist zu hoch.
außerplan-
Der Hochdruckwächter
mäßig aus
hat 5-mal in 5 Stunden
und nicht
ausgelöst. Der Verdichter
mehr ein.
wurde ausgeschaltet.
Das Gerät wird außerhalb
der Einsatzgrenzen be-
trieben..
Der Ver-
Die thermische Belas-
dichter wird
tung des Verdichters
außerplan-
ist überschritten. Der
mäßig aus-
Motorschutzschalter hat
geschaltet.
ausgelöst.
Die Wär-
Eine mögliche Ursache ist
meleistung
ein zu geringer Luftstrom
des Gerätes
über den Verdampfer.
hat sich re-
duziert.
Weitere Störungsmöglichkeiten und eine Erklärung der im Display
angezeigten Fehlercodes finden Sie im Kapitel „Problembehe-
bung".
E-Fehlercode
Feh-
Symbol
Fehlerbeschreibung Behebung
ler-
„Service/
code
Fehler"
E1
blinkt
Temperaturfühler am
Lufteintritt defekt
E2
blinkt
Temperaturfühler am Ver-
dampfer defekt
E4
blinkt
Heißgastemperaturfühler
defekt
E16
blinkt
Hochdruckstörung
E32
blinkt
Niederdruckstörung
E64
blinkt
Verdampfertemperatur
< -20 °C; Luftvolumen-
strom ist zu gering
E128
blinkt
Dauerfehler des Hoch-
druckwächters (5-mal in 5
Stunden)
Behebung
Beseitigen Sie die Ursache für den
erhöhten Druck im Kältemittelkreis-
lauf. Warten Sie ca. 5-15 Minuten,
während das Gerät einen Druckaus-
gleich durchführt. Die Sperre des
Gerätes kann an der Bedieneinheit
mit einem Service-Parameter aufge-
hoben werden. Benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Sorgen Sie für eine Einhaltung
der Einsatzgrenzen. Warten Sie
ca. 5-15 Minuten, während das Gerät
einen Druckausgleich durchführt. Die
Sperre des Gerätes kann an der Be-
dieneinheit mit einem Service-Para-
meter aufgehoben werden. Benach-
richtigen Sie den Kundendienst.
Beseitigen Sie die Ursache für die er-
höhte thermische Belastung. Warten
Sie, bis das Gerät wieder eingeschal-
tet wird.
Prüfen Sie, ob der Lüfter verschmutzt
ist. Prüfen Sie, ob der Verdampfer
verschmutzt ist. Stellen Sie sicher,
dass Zu- und Abluftstrom nicht be-
hindert sind.
Prüfen Sie, ob die Stromver-
sorgung am Eingang X2/ND
auf der Reglerplatine unter-
brochen ist.
Prüfen Sie, ob der Lüfter
defekt ist. Prüfen Sie, ob der
Ansaugkanal blockiert ist,
indem Sie ihn am Lufteintritt
und Luftaustritt demontieren.
Prüfen Sie, ob die Stromver-
sorgung am Eingang X2/ND
auf der Reglerplatine unter-
brochen ist.
Beheben Sie die Fehlerursa-
che. Mithilfe eines Serviceste-
ckers, der auf der Rückseite
des Bedienteils aufgesteckt
wird, können Sie zusätzliche
Menüpunkte erreichen und
den Hochdruckwächter zu-
rücksetzen.
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wwk 301 electronicWwk 301 electronic sol

Inhaltsverzeichnis