Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WWK 221 electronic Bedienungsanleitung Und Installationsanleitung Seite 14

Warmwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWK 221 electronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG
Problembehebung
Problem
Ursache
Das Symbol
Während der Schnellaufhei-
„elektrische
zung hat ein Temperaturregler
Not-/Zusatzhei-
die elektrische Not-/Zusatzhei-
zung" blinkt.
zung abgeschaltet.
Das Symbol
Die Funktion „laufzeitabhängi-
„elektrische
ges Schnellheizen" ist aktiviert
Not-/Zusatzhei-
und aktuell im Einsatz.
zung" leuchtet,
obwohl das
Gerät innerhalb
der Einsatz-
grenzen ist
und die Taste
„Schnellhei-
zung" nicht ge-
drückt wurde.
Das Symbol
Das Symbol „elektrische Not-/
„elektrische
Zusatzheizung" leuchtet, wenn
Not-/Zusatzhei-
eine Anforderung anliegt.
zung" leuchtet,
Eventuell hat der interne
aber die elek-
Regler der elektrischen Not-/
trische Not-/
Zusatzheizung die elektrische
Zusatzheizung
Aufheizung beendet. Eine
ist nicht aktiv.
mögliche Ursache ist ein
Fehler der elektrischen Not-/
Zusatzheizung. Eine mögliche
Ursache ist das Auslösen des
Sicherheitstemperaturbegren-
zers.
Fehlercode
Wenn im Display das Symbol „Service/Fehler" dauerhaft leuchtet
oder blinkt, können Sie einen Fehlercode abrufen.
Drücken Sie so oft die Taste „Menü", bis
der Fehlercode erscheint.
Feh-
Symbol
Fehlerbeschreibung
ler-
„Service/
code
Fehler"
2
leuchtet
Der Domsensor ist defekt. Die
dauerhaft
Anzeige der Ist-Temperatur
schaltet auf den Integralsensor
um. Das Gerät heizt weiter. Die
angezeigte Mischwassermenge
ist immer kleiner als 10 Liter.
4
leuchtet
Der Integralsensor ist defekt.
dauerhaft
Bei defektem Integralsensor
wird der Integralsensor auf
den Wert des Domsensors ge-
setzt und mit diesem Wert die
Mischwassermenge berechnet.
Das Gerät heizt weiter.
14
| WWK 221-301 electronic
Behebung
Es ist keine Maßnahme er-
forderlich. Das Gerät setzt
die Schnellaufheizung mit
der Wärmepumpe fort. Das
Blinken des Symbols endet,
wenn der Regler die elekt-
rische Not-/Zusatzheizung
wieder freigibt. Das Symbol
erlischt, wenn im gesamten
Trinkwarmwasserspeicher
die Soll-Temperatur von 65 °C
erreicht ist.
Keine Maßnahme notwendig.
Lassen Sie einen Fachhand-
werker prüfen, ob der Regler
der elektrischen Not-/Zusatz-
heizung korrekt eingestellt
ist. Der Regler muss bis zum
rechten Anschlag gedreht
sein. Lassen Sie einen Fach-
handwerker den Sicherheits-
temperaturbegrenzer prüfen.
Behebung
Informieren Sie einen
Fachhandwerker.
Feh-
Symbol
Fehlerbeschreibung
ler-
„Service/
code
Fehler"
6
blinkt
Der Domsensor und der In-
tegralsensor sind defekt. Das
Gerät heizt nicht mehr.
8
blinkt
Das Gerät hat festgestellt,
dass trotz einer Anforderung
13 Stunden lang kein Aufheizen
des Trinkwarmwasserspeichers
erfolgt ist.
16
leuchtet
Kurzschluss Fremdstrom-
dauerhaft
anode oder Schutzanode defekt
32
blinkt
Das Gerät wird mit leerem
Wasserspeicher betrieben oder
das Gerät heizt nicht.
Der Anodenstrom ist unterbro-
chen. Das Gerät heizt nicht.
64
blinkt
Nach einer Stunde Abtauung
hat die Verdampfertemperatur
noch nicht 3 °C erreicht. Der
Verdichter arbeitet nicht.
128
leuchtet
Keine Kommunikation zwischen
dauerhaft
Regler und Bedieneinheit. Die
zuletzt eingestellten Sollwerte
sind aktiv.
256
blinkt
Manuell ausgelöster Notheiz-
betrieb (nur elektrische Not-/
Zusatzheizung aktiv)
Treten mehrere Fehler auf, addieren sich die Fehlercodes.
Beispiel: Im Display wird der Fehlercode 6 (=2+4) angezeigt, wenn
der Domsensor und der Integralsensor defekt sind.
Behebung
Informieren Sie einen
Fachhandwerker.
Sie können das Gerät
vorübergehend weiter
nutzen, indem Sie den
Notheizbetrieb akti-
vieren. Siehe Kapitel
„Notheizbetrieb".
Benachrichtigen Sie
unverzüglich einen
Fachhandwerker, da
das Gerät bei defekter
Fremdstromanode
nicht vor Korrosion
geschützt ist.
Befüllen Sie das Gerät.
Der Fehlercode ver-
schwindet und das
Gerät nimmt seinen
Betrieb auf.
Der Fachhandwerker
muss die Fremdstrom-
anode und die Ver-
drahtung prüfen.
Wenn die Verdamp-
fertemperatur auf 3 °C
gestiegen ist, setzt sich
der Fehler selbst zu-
rück. Wenn der Fehler
dauerhaft angezeigt
wird, kann ein Defekt
eines Magnetumschalt-
ventiles die Ursache
sein. Informieren Sie
einen Fachhandwerker.
Siehe Kapitel „Gerä-
tebeschreibung / Not-
heizbetrieb".
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wwk 301 electronicWwk 301 electronic sol

Inhaltsverzeichnis