Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer Modus Nicht Stören; Software-Updates; Sportmodi; Schwimmen - Suunto SPARTAN SPORT 1.9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto Spartan Sport
Automatischer Modus Nicht Stören
In der Einstellung Nicht Stören können Sie den automatischen Modus Nicht Stören für Ihre
Schlafphasen aktivieren.

3.30. Software-Updates

Software-Updates für Ihre Uhr bringen neue Funktionalitäten und wichtige Verbesserungen.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, Ihre Uhr zu aktualisieren, sobald ein Update zur Verfügung
steht.
Wenn ein Update zur Verfügung steht, werden Sie über SuuntoLink und über die Suunto
Movescount App entsprechend informiert.
So aktualisieren Sie die Software Ihrer Uhr:
1. Verbinden Sie Ihre Uhr mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabels mit Ihrem
Computer.
2. Wenn SuuntoLink nicht bereits läuft, starten Sie es.
3. Klicken Sie in SuuntoLink auf die Taste Update.

3.31. Sportmodi

Ihre Uhr wird mit einer großen Auswahl von vordefinierten Sportmodi geliefert. Die Modi sind
für die jeweiligen Aktivitäten und Zwecke festgelegt, vom Freizeit-Walking bis zum Triathlon-
Rennen.
Sie können zum Aufzeichnen eines Trainings (siehe 3.26. Aufzeichnen eines Trainings) die
Kurzliste der Sportmodi durch Wischen nach oben oder unten ansehen. Wenn Sie eine Liste
aller Sportmodi durchsehen möchten, tippen Sie auf das Symbol am Ende der Kurzliste.
Jeder Sportmodus verfügt über seine eigenen Displays und Ansichten. Zu den einzelnen
Modi erhalten Sie weitere Informationen in Suunto Movescount unter Ihren
Uhreneinstellungen. In Movescount können Sie auch die Liste der auf Ihrer Uhr angezeigten
Modi kürzen.

3.31.1. Schwimmen

Sie können Ihre Suunto Spartan Sport beim Schwimmen im Pool und Freiwasser verwenden.
Wenn Sie den Sportmodus Poolschwimmen gewählt haben, verwendet die Uhr die
Beckenlänge zum Bestimmen der Distanz. Die Beckenlänge können Sie in den Optionen des
Sportmodus wunschgemäß einstellen, bevor Sie zu schwimmen beginnen.
Beim Freiwasserschwimmen wird die Distanz mithilfe von GPS berechnet. Da GPS-Signale
unter Wasser nicht übertragen werden, muss die Uhr für eine GPS-Standortbestimmung
regelmäßig aus dem Wasser tauchen, wie beispielsweise bei einem Freistil-Schwimmzug.
Diese Bedingungen stellen hohe Ansprüche an das GPS. Es ist also wichtig, dass Sie ein
starkes GPS-Signal empfangen, bevor Sie ins Wasser springen. Um einen guten GPS-
Empfang sicherzustellen, müssen Sie:
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis