Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Und Reparaturen - Stiga COMPACT LINE SNOW FROST ES Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPACT LINE SNOW FROST ES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30

8 SERVICE UND REPARATUREN

8.1
SEILZUGJUSTIERUNG (FROST)
Der Seilzug des Antriebshandgriffs wird im Werk korrekt
eingestellt. Eine eventuelle Justierung geschieht folgender-
maßen:
1. Haken Sie den Seilzug (1:D) am Antriebshandgriff aus.
2. Ziehen Sie die Hülse ab und nehmen Sie den Seilzug aus
der gegenwärtigen Bohrung in der Platte. Siehe Abbil-
dung 10.
3. Montieren Sie den Seilzug wieder nach Bedarf in einer
geeigneten Bohrung. Schieben Sie die Hülse zurück und
montieren Sie den Seilzug wieder am Antriebshandgriff.
4. Starten Sie die Schneefräse und überprüfen Sie ihre ein-
wandfreie Funktionsweise. Die Schneeschraube muss
sich bei aktiviertem Antriebshandgriff drehen. Sie muss
stillstehen, wenn der Antriebshandgriff losgelassen wird.
Wenn dies nicht der Fall ist, justieren Sie sie gemäß obi-
ger Anleitung.
8.2
Riemenabdeckung (FROST)
1. Nehmen Sie die Riemenabdeckung (11:T) durch Lösen
der sieben Schrauben (11:U) ab. Sechs Schrauben befin-
den sich an der Außenseite und eine an der Unterseite.
Zwei der Schrauben an der Außenseite dienen außerdem
zur Befestigung der linken Stützkufe.
2. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
8.3
Keilriemenwechsel (FROST)
So wechseln Sie den Keilriemen:
1. Nehmen Sie die Riemenabdeckung ab. Siehe oben.
2. Entfernen Sie den Antriebsriemen (12:Z) von den Rie-
menscheiben (12:W) und (12:X). Achten Sie darauf, dass
die Riemenführung (12:Y) nicht beschädigt wird.
3. Montieren Sie den neuen Antriebsriemen in umgekehrter
Reihenfolge.
4. Stellen Sie sicher, dass der Antriebsriemen (12:Z) korrekt
auf den Rädern sitzt.
Achtung! Wenn der Antriebshandgriff aktiviert ist, muss das
Spiel zwischen Riemenführung (12:Y) und Antriebsriemen
(12:Z) 2 mm betragen.
5. Montieren Sie die Riemenabdeckung. Siehe oben.
8.4
Wechsel der Schabgummis für die Fräs-
schnecke (FROST)
1. Blockieren Sie die Frässchnecke mit einem Holzstück
(23:R).
2. Entfernen Sie die 24 Nieten, mit denen die äußeren
Schabgummis (24:T) befestigt werden. Verwenden Sie
dabei einen 13-mm-Bohrer (23:S).
3. Entfernen Sie die Nieten- und Schabgummireste mit ei-
ner Zange o.s.ä.
4. Lösen Sie die drei Schrauben (24:W) samt Muttern und
Scheiben, mit denen die Schabgummis (24:X) im Zen-
trum befestigt werden. Entfernen Sie die Gummis.
5. Gehen Sie bei der Montage der Schabgummis in umge-
kehrter Reihenfolge vor. Bringen Sie anstelle von Nieten
die 24 Schrauben und Muttern an.
DEUTSCH
8.5
Schneeschraubenwechsel (FROST)
1. Entfernen Sie Riemenabdeckung und Antriebsriemen.
Siehe oben.
2. Blockieren Sie die Frässchnecke mit einem Holzstück
(13:A).
3. Nehmen Sie die Riemenscheibe (13:C) von der Achse ab.
Achtung! Linksgewinde.
4. Das Lager (13:B) ist von der linken Seite der Schneefräse
zu lösen und die Frässchnecke herauszuziehen.
5. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
8.6
SEILZUGJUSTIERUNG (REX)
Der Seilzug des Antriebshandgriffs ist im Werk korrekt ein-
gestellt worden. Eine eventuelle Einstellung wird gemäß fol-
gender Anleitung vorgenommen.
1. Lösen Sie die Schraube (14:D) und führen Sie die Feder
(14:E) nach hinten, sodass der Seilzug gespannt wird.
2. Ziehen Sie die Schraube (14:D) in der gewünschten Posi-
tion fest.
8.7
KEILRIEMENWECHSEL (REX)
So wechseln Sie den Keilriemen:
1. Nehmen Sie die linke Riemenabdeckung durch Lösen der
sieben Schrauben (15:F) ab.
2. Lösen Sie die zwei Riemenscheiben (16:G).
3. Lösen Sie die Riemenführung (17:H) an der Unterseite.
4. Nehmen Sie den alten Riemen ab und montieren Sie den
neuen auf dieselbe Art und Weise.
5. Gehen Sie bei der Montage der übrigen Komponenten in
umgekehrter Reihenfolge vor.
8.8
FRÄSSCHNECKEN- UND LAGERWECHSEL
(REX)
1. Nehmen Sie die linke Riemenabdeckung durch Lösen der
sieben Schrauben (15:F) ab.
2. Ziehen Sie den Riemen von der Riemenscheibe der Fräs-
schnecke (18:J) ab.
3. Blockieren Sie die Frässchnecke mit einem Holzstab o.ä.
und lösen Sie die Riemenscheibe mit einem 26-mm-
Steckschlüssel. Beachten Sie, dass die Riemenscheibe
über ein Linksgewinde verfügt.
4. Lösen Sie die Schrauben (19:K) auf der linken Räum-
schildseite.
5. Nehmen Sie die linke Abdeckung durch Lösen der sechs
Schrauben (20:N) ab.
6. Demontieren Sie das Auswurfrohr (20:H) durch Lösen
der zwei Schrauben (20:M).
7. Heben Sie die Schneckenschraube (21:Q) heraus.
7. Lösen Sie die Mittelschrauben (20:P) des Räumschilds.
8. Entfernen Sie das Lager auf der linken Frässchneckensei-
te mithilfe eines Abziehers. Siehe Abb. 22
9. Entnehmen Sie die Frässchnecke.
10. Ersetzen Sie defekte Komponenten und führen Sie die
Montage in umgekehrter Reihenfolge aus. Achtung! Ver-
sehen Sie alle Kunststoffkomponenten mit einer Scheibe
oder einer Flanschmutter.
Achtung! Ziehen Sie die Schraubverbindungen nicht zu
fest an. Andernfalls können die Kunststoffkomponenten
beschädigt werden.
DE
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis