strom überprüfen und falls erforderlich
korrigieren.
4. Soll der eingestellte Volumenstrom fixiert
werden, Draht durch die Plombierboh-
rung ziehen und verplomben.
6.4.3
Einstellung mit
elektrischem Antrieb
HINWEIS
!
Elektrische Antriebe sind für den Einsatz in
Niederspannungsanlagen vorgesehen. Bei
Anschluss und Wartung sind die einschlägi-
gen Sicherheitsvorschriften zu beachten. Nur
solche Ausschaltgeräte einsetzen, die gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesi-
chert sind. Bei Einstellarbeiten an span-
nungsführenden Teilen die Abdeckungen
nicht entfernen!
EB 3135-1
Inbetriebnahme und Bedienung
6.4.4
Einstellung Antriebe
ohne Sicherheitsstellung
WARNUNG
!
Bei Montage oder Demontage des elektri-
schen Antriebes die einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen beachten!
1. Antriebsstange (10.1) durch Drehen des
Handstellers des Antriebs entgegen dem
Uhrzeigersinn oder durch ein entspre-
chendes Stellsignal der Regeleinrichtung
ausfahren.
2. Stellschraube (8.3) mit einem geeigneten
Werkzeug (Innensechskantschlüssel
SW 4) bzw. Sollwertsteller (8.2) bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn () drehen,
um den elektrischen Antrieb einzufahren.
3. Aus Bild 6 oder Bild 7 die notwendigen
Umdrehungen für die Einstellung des ge-
wünschten Volumenstroms ermitteln.
4. Stellschraube (8.3) mit einem geeigneten
Werkzeug (Innensechskantschlüssel
SW 4) bzw. Sollwertsteller (8.2) um die
gewünschte Anzahl Umdrehungen dre-
hen.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn ()
öffnet die Blende. Der Volumenstrom
steigt.
5. Soll der eingestellte Volumenstrom fixiert
werden, Draht durch die Plombierboh-
rung ziehen und verplomben.
33