STÖRUNG
Ungenügende Wassernachspül-
temperatur
Sollte keiner der oben beschriebenen
Gründe Ursache der Störung sein,
ist folgendes zu prüfen:
Die Herstellerfirma ist jeder Verantwortung für Druckfehler in vorliegendem
Handbuch entbunden. Die Herstellerfirma behält sich ferner das Recht vor, nützliche
Änderungen der Produkte vorzunehmen, ohne deren Grundeigenschaften zu
ändern.
MÖGLICHE
UND LÖSUNG
a)
Prüfen,
Leitungswassertemperatur oberhalb 55°C
liegt.
b) Prüfen, daß der Thermostat innerhalb
der Eichgrenzen liegt und funktioniert.
c)
Der
dynamische
Versorgungswassers nicht oberhalb 2 bar
(200kPa) liegen soll.
Maschinen mit Elektroheizung
1) Prüfen, daß die Spule am Schalter MT3
nicht unterbrochen ist.
2) Sämtliche Elemente des Heizwiderstandes
am Boiler R1 prüfen.
3) Prüfen, daß der Sicherheitsthermostat MT2
nicht ausgelöst ist. In diesem Fall die
Auslösung beseitigen und die Ursache dafür
feststellen.
Maschinen mit Dampfheizung
1) Prüfen, daß der Dampfeintrittschieber
geöffnet ist und der Dampfdruck nicht
unterhalb 0,5 bar (50kPa) liegt.
2)
Prüfen,
daß
Kondensablauf nicht verstopft ist.
3) Prüfen, daß das Elektroventil für
Dampf EV7 gut funktioniert.
4) Prüfen, daß der Dampfeintrittfilter nicht
verstopft ist und dadurch den normalen
Zufluß beeinträchtigt.
5)
Prüfen,
Kondensdampfabflußrohr frei abfließen
kann.
6) Prüfen, daß die Heizschlange nicht so
verkalkt
ist,
daß
beeinträchtigt wird.
20
URSACHE
daß
die
Druck
des
der
Filter
am
daß
das
der
Wärmetausch