Installations- und Bedienungsanleitung
4. Verkabelung
Normalerweise wird ein verdrilltes Kabel ohne Schirm bis zu ca. 1,5 mm
typische Verkabelungstopologie ist Stern oder Bus oder eine Kombination von den beiden. Der
Anschluss an M-Bus ist polaritätsunabhängig, und kein Terminierungswiderstand am Ende der
Verkabelung ist erforderlich.
Wenn ein Kabeltyp mit Schirm verwendet wird, ist es wichtig, dass die beiden M-Bus-Leiter
nicht an die Masse oder den Schirm angeschlossen sind.
Die maximale Kabellänge in einem M-Bus-Netzwerk kann nicht genau angegeben werden, da
sie von mehreren verschiedenen Parametern abhängt.
Die zwei wesentlichsten Parameter, die in Betracht gezogen werden sollen, wenn ein Kabel für
eine M-Bus-Installation gewählt werden soll, sind der Widerstand und die Kapazität des Kabels.
Allgemein könnte man sagen, dass der Widerstand die Anzahl M-Bus-Slaves und die Kapazität
die Kommunikationsgeschwindigkeit begrenzen.
Weiter wird es empfohlen, einen gewissen Abstand zwischen den M-Bus-Kabeln und übrigen
Kabeln zu halten, um die Störeinstrahlung zu minimieren.
4.1.
Sondereigenschaften für M-Bus Master 250D
M-Bus Master MultiPort 250D ist mit der neuesten Kabeltreibertechnologie konstruiert und ist
deshalb recht unempfindlich gegen die Kapazität des M-Bus-Netwerks.
Bei der Konzipierung des M-Bus-Netzwerks für den Gebrauch zusammen mit M-Bus Master
MultiPort 250D ist es deshalb hauptsächlich der Kabelwiderstand im Netzwerk, der den
begrenzenden Faktor in Bezug auf die mögliche Kabellänge bildet.
4.2.
Elektrische Verhältnisse in einem M-Bus-Netzwerk
Die maximale Ausgangsspannung aus einem M-Bus Master darf gemäß EN 13757-2 nicht 50 V
übersteigen. Die Ausgangsspannung aus M-Bus Master MultiPort 250D beträgt 41 V.
Wenn die Spannung, gemessen über die Klemmen 24-25, beim entferntesten Zähler
24 V oder mehr beträgt, können alle Zähler mit großer Sicherheit ausgelesen werden.
Liegt die Spannung zwischen 20 und 24 V, können alle Zähler wahrscheinlich
ausgelesen werden.
Liegt die Spannung zwischen 18 und 20 V, kann der Zähler möglicherweise ausgelesen
werden.
Liegt die Spannung unter 18 V, kann der Zähler wahrscheinlich nicht ausgelesen
werden.
Die obige Messung ist auszuführen, wenn keine Kommunikation im M-Bus-Netzwerk
stattfindet.
4.2.1. M-Bus-Module
Jedes einzelne M–Bus-Modul belastet ebenfalls das M-Bus-Netzwerk. Ein M-Bus-Modul soll laut
Norm das Netzwerk mit 1 Einheitslast (UL) belasten, was 1,5 mA entspricht. Es gibt jedoch
Module, die mit bis zu 4 UL belasten.
Die kapazitive Belastung eines M-Bus-Moduls beträgt 0,5 – 1 nF.
Die Anzahl der angeschlossenen M-Bus-Einheiten wird auf dem Display des M-Bus Master
MultiPort 250D angezeigt. Beachten Sie bitte, dass die genaue Anzahl wegen Toleranzen der
angeschlossenen Einheiten nicht immer angezeigt werden kann.
14
M-Bus Master MultiPort 250D
2
verwendet Die
5512854_A1_DE_08.2010