Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAPHITE 58G878 Betriebsanleitung Seite 17

Schlaghammer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 58G878:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
AUFBAU UND ANWENDUNG
Der Schlaghammer ist ein manuell betriebenes Elektrowerkzeug mit der II. Isolierklasse. Das Gerät wird mit
einem einphasigen Kommutatormotor betrieben. Der Schlaghammer kann zur Ausführung von Bohrungen
mit Schlagfunktion, Ausführung von Kanälen sowie der Bearbeitung von solchen Werkstoffen wie Beton,
Stein, Ziegel usw. verwendet werden. Der Anwendungsbereich dieser Werkzeuge umfasst die Ausführung
von Sanierungs- und Bauarbeiten und aller Arbeiten, die Zuhause selbst durchgeführt werden (Heimwerker).
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des Elektrowerkzeugs ist nicht zugelassen
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente des Gerätes, die auf den Seiten mit
Graphiken dargestellt werden.
1.
SDS-Max-Aufnahme
2.
Spannhülse
3.
Zusatzgriff
4.
Arretierungsring des Zusatzgriffes
5.
Arbeitsbetrieb-Umschalter
6.
Taste der Schalterverriegelung
7.
Hauptschalter
8.
Drehzahleinstellring
9.
Kontrolllampe für Spannung
10.
Kontrolllampe für Verschleiß von Kohlebürsten
11.
Zusatzgriff
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten.
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETE GRAPHISCHE ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1.
Beitel
2.
Bits
3.
Zusatzgriff
4.
Zusatzgriff
5.
Staubschutzhaube
6.
Schmierfettbehälter
7.
Transportkoffer
MONTAGE DES ZUSATZGRIFFES
Aus Sicherheitsgründen wird es empfohlen, stets beim Betrieb des Abbruchhammers den Zusatzgriff
(3) zu verwenden, der in einer beliebigen Position im Bereich von 360° befestigt werden kann.
Das Elektrowerkzeug von der Versorgung trennen.
● Die Schelle und den Zusatzgriff (3) auf das zylindrische Gehäuseteil des Abbruchhammers
aufschieben.
Die Verbindungsschraube mit Tragarmen montieren.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
BETRIEBSVORBEREITUNG
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis