Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Auslegerarms (Kopfes) Für Das Schrägschneiden - GRAPHITE 59G824 Betriebsanleitung

Universalsägemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
● Ziehen Sie ab und drehen den Bolzen für Kopfverriegelung (31), der den Auslegerarm freilässt, und
warten Sie ab, bis der Auslegerarm in die obere Position gebracht wird.
Den Regler der Tischverriegelung (
Den Drehtisch (
34) unter dem gewünschten Winkel nach der Maßeinteilung am Drehtisch (35) einstellen
(Abb. S).
Durch das Zudrehen des Reglers der Tischverriegelung (
Der Drehtisch (34) verfügt über eine Reihe von Vertiefungen zum schnellen Einstellen der häufig
verwendeten Winkel. Es sind jene Schneidewinkel, die am häufigsten eingesetzt werden (0
45
0
links /rechts). Die Einstellung eines beliebigen Winkels kann man präzise ausführen, indem man die
Winkelteilung am Drehtisch (35) mit der 1-Grad-Skalierung in Anspruch nimmt. Obwohl die Winkelteilung
für die meisten Anwendungen ausreichend ist, wird es empfohlen, die Winkeleinstellung mit einem
Winkelmesser oder einem anderen Instrument zur Winkelmessung zu messen.
Beim schnellen Einstellen der standardmäßigen Winkel muss der Rastzahn hörbar einrasten.
EINSTELLUNG DES AUSLEGERARMS (KOPFES) FÜR DAS SCHRÄGSCHNEIDEN
Der Auslegerarm kann unter einem beliebigen Winkel im Bereich von 0
(Abb. E) geneigt werden. (Abb. T).
Ziehen Sie den Verriegelungsbolzen (
Auslegerarm in die obere Position gebracht wird.
Den Hebel zur Neigungsarretierung der Schneidescheibe (
Neigen Sie den Auslegerarm nach links unter dem gewünschten Winkel, den man auf der Winkelteilung
der Schneidescheibe (25) (Abb. U) ablesen kann.
Den Hebel zur Neigungsarretierung der Schneidescheibe (
Falls es nötig ist, die Einstellung beider Winkel (horizontal und vertikal) für das kombinierte
Schneiden zu regulieren, stellen Sie stets zuerst den Winkel für das Schrägschneiden ein.
SENKRECHTE EINSTELLUNG DER SCHNEIDESCHEIBE ZUM ARBEITSTISCH PRÜFEN UND REGULIE-
REN
Um einen präzisen Schnitt zu gewährleisten, nach einiger Betriebszeit soll man die Grundeinstellungen der
Sägemaschine überprüfen und ggf. nachregulieren.
● Den Hebel zur Neigungsarretierung der Schneidescheibe (6) lösen.
Den Kopf in der rechten Endlage (senkrecht zum Drehtisch) bringen und den Hebel zur
Neigungsarretierung der Schneidescheibe (6) zudrehen.
Den Regler der Tischverriegelung (
Den Drehtisch (
34) in die Stellung 0
Den
Hebel der Abdeckung der Schneidescheiben (42) drücken und den Sägenkopf in die untere Endlage
bringen.
Die senkrechte Lage (mit einer Messlehre) der Schneidescheibe zum Drehtisch kontrollieren.
Beim Messen stellen Sie sicher, dass das Messgerät die Verzahnung der Schneidescheibe nicht
berührt, denn sonst kann die Messung wegen der Stärke des Aufsatzes aus Hartmetall nicht genau
ausfallen.
Falls der gemessene Winkel nicht 90
auszuführen ist:
Den Kopf nach links schwenken.
Die Einstellschraube (
b) (Abb. U) rechts oder links drehen, um den Neigungswinkel der Schneidescheibe
(30) zu erhöhen oder zu reduzieren.
Nach der senkrechten Einstellung der Schneidescheibe zum Arbeitstisch abwarten bis der Kopf in die
obere Position gebracht wird.
Führen Sie eine ähnliche Regulierung für den Kopfwinkel 45
Sie die Einstellschraube (c) (Abb. W), die sich gegenüber dem Auslegerarm befindet.
32) lösen.
32) verriegeln.
31) zurück, der den Auslegerarm freilässt, und warten, bis der
6) lösen.
6) zudrehen.
32) lösen.
0
bringen und den Regler der Tischverriegelung (32) zudrehen.
0
beträgt, ist die Regulierung notwendig, die folgendermaßen
0
für Schrägschneiden durch. Dazu verwenden
43
0
0
, 15
, 22,5
0
bis 45
0
für das Schrägschneiden
0
0
, 30
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis