Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnitttiefe Regulieren; Schrägschnitt Ausführen; Winkelschnitt Mit Hilfe Des Einstellbaren Winkelmessers; Längsschnitte Ausführen - GRAPHITE 59G824 Betriebsanleitung

Universalsägemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
EIN-/AUSSCHALTEN
Die Netzspannung muss dem Spannungswert entsprechen, der im Typenschild der Schrägsäge angegeben
worden ist.
Die Tischsägemaschine darf nur dann eingeschaltet werden, wenn das Werkstück von der
Schneidescheibe weggezogen ist.
Einschalten - Die Taste I des Hauptschalters (8) drücken (Abb. J).
Ausschalten - die Taste O des Hauptschalters drücken.

SCHNITTTIEFE REGULIEREN

● Mit dem Drehknopf zum Heben / Senken der Schneidescheibe (5) links oder rechts drehen, um die
Schnitttiefe zu erhöhen bzw. zu reduzieren.
Die Sägemaschine soll so eingestellt werden, dass der höchst gelegene Punkt der Schneidescheibe
etwas über die Oberfläche des Werkstücks ragt.
SCHRÄGSCHNITT AUSFÜHREN
Beim Schrägschnitt ist stets die parallele Führung anzuwenden.
● Hebel zur Neigungsarretierung der Schneidescheibe (6) lösen (für eine bequeme Handhabung kann die
Lage des Hebels zur Neigungsarretierung der Schneidescheibe (6) nach der Betätigung der Taste für die
Neigungsarretierung der Schneidescheibe (4) geändert werden).
Die Schneidescheibe (
Mit dem Drehknopf zur Winkelregulierung der Schneidescheibe (
Schneidescheibe (26) den gewünschten Winkelwert auf der Skala (25) (Abb. K) zeigen wird.
Den Hebel zur Neigungsarretierung der Schneidescheibe (
Die parallele Führung (
Die Sägemaschine starten und einen Schnitt ausführen

WINKELSCHNITT MIT HILFE DES EINSTELLBAREN WINKELMESSERS

Der einstellbare Winkelmesser kann in einer der beiden Nuten, die an beiden Seiten des Arbeitstisches
angeordnet sind, montiert werden.
● Die parallele Führung (13) vom Arbeitsblatt des Arbeitstisches (12) demontieren.
Den einstellbaren Winkelmesser (
Die Querführung (
15) an den einstellbaren Winkelmesser (18) mittels des Drehknopfes der Befestigung
der Querführung (16) montieren, den gewünschten Schnittwinkel einstellen und mit dem Drehknopf
zur Arretierung des Winkelmessers (17) sichern (Abb. L).
Wird es nötig sein, die Schneidescheibe schräg (geneigt) einzustellen, so ist die Querführung (
einzustellen, dass sie die Schneidescheibe nicht berührt (die Querführung kann verschoben werden).
Vor dem Start der Sägemaschine den einstellbaren Winkelmesser (
verschieben und prüfen, ob die Querführung (15) sich im Abstand ca. 2 cm von der Schneidescheibe
befindet.
Das Werkstück fest an die Querführung (
Die Sägemaschine starten und den einstellbaren Winkelmesser mit der Querführung und dem Werkstück
zur Schneidescheibe hin verschieben, um den Schnitt auszuführen.
Das Werkstück so weit verschieben, dass der Schnitt komplett ausgeführt werden kann.
Beim Querschnitt darf die parallele Führung als dem Längsanschlag des Werkstücks verwenden, denn
das abgeschnittene Stück kann sich zwischen der Führung und der Schneidescheibe einklemmen
und zum Rückschlag führen.
LÄNGSSCHNITTE AUSFÜHREN
Der Längsschnitt beruht auf dem Durchschneiden des Werkstücks auf entsprechende Breite auf der ganzen
Länge.
● Die parallele Führung (13) auf entsprechende Schnittbreite einstellen.
Die Sägemaschine einschalten und abwarten bis die Scheidescheibe ihre maximale Drehzahl erreicht.
14) auf die maximale Schnitttiefe einstellen.
13) entsprechend der gewünschten Schnittbreite einstellen.
18) in einer der Führungsnuten (24) unterbringen.
15) andrücken.
14) drehen bis die Winkelanzeige der
6) drücken.
.
18) zur Schneidescheibe hin
40
15) so

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis