Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Detaillierte Sicherheitsvorschriften - GRAPHITE 59G824 Betriebsanleitung

Universalsägemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
ANMERKUNG: LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DIESES ELEKTROWERKZEUGS GRÜNDLICH DIE
VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE AUF.

DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Sicherheitsbedingungen für Universalsägemaschine
Beim Gebrauch der Sägemaschine sind die geltenden Sicherheits- und UVV-Vorschriften unbedingt zu
beachten.
Nur die vom Hersteller empfohlenen Schneidescheiben, die die Norm PN-EN 847-1 erfüllen, sind zu
verwenden.
Beim Austausch der Schneidescheibe ist zu beachten, dass deren Dicke nicht größer als die des Spitzkeils
sein darf.
Sicherstellen, dass die gewählte Schneidescheibe für das zu schneidende Werkstück geeignet ist.
Ausschließlich Schneidescheiben verwenden, deren max. zugelassene Drehzahl größer als die max. Drehzahl
der Spindel ist.
Keine Schneidescheiben, die aus SS-Stahl hergestellt worden sind und andere Parameter als die in dieser
Betriebsanleitung genannten Schneidescheiben aufweisen, verwenden.
Nur scharfe Schneidescheiben ohne Risse oder Verformungen verwenden.
Eine defekte Schneidescheibe ist unverzüglich auszutauschen.
Sicherstellen, dass die Drehrichtung der Schneidescheibe mit der markierten Drehrichtung des Motors
übereinstimmt.
Für freie Drehbewegung der Schneidescheibe und der Sägemaschine sorgen.
Stets den richtig eingestellten Spitzkeil und die entsprechend regulierte Oberabdeckung der
Schneidescheibe einsetzen.
Das Werkstück stets mit einem geeigneten Stößel an die Schneidescheibe zustellen.
Beim Schneiden von Holzstücken, die früher gebraucht worden waren, sicherstellen, dass sie keine
ungewünschten Elemente wie Nägel, Schrauben usw. enthalten sind.
Stets Schutzbrille, Gehörschutz, Staubschutzmaske tragen.
Beim Umgehen mit Schneidescheiben und zum Schutz vor Andersen rauhen und spitzen Stoffen sind
Schutzhandschuhe zu tragen (beim Austauschen sind Schneidescheiben – falls möglich - an der Öffnung
zu halten).
Bei der Arbeit geeignete Kleidung tragen! Lockere Kleidungsstücke oder Schmuckstücke können von
der rotierenden Schneidescheibe verfangen werden.
Vor jeder Einstellung, Messung, Reinigung, Entfernung von geklemmten Holzstücken ist die Sägemaschine
stets auszuschalten und von der Spannung zu trennen (der Stecker ist aus der Netzsteckdose zu
ziehen)!
Nach jeder Reparatur- oder Wartungsarbeit sind alle Abdeckungen und Sicherheitseinrichtungen vor
dem Neustart der Sägemaschine wieder anzubringen.
Die Netzspannung muss mit dem auf dem Typenschild der Sägemaschine angegebenen Wert
übereinstimmen.
Die Sägemaschine ist nur an die Elektroinstallation mit dem Differenzstromschutz anzuschließen, die
Versorgung unterbrechen wird, falls der Leckstrom 30 mA innerhalb von 30 ms überschreiten wird.
Beim Einsatz der Sägemaschine im Freien sind nur Verlängerungskabel, die für den Gebrauch im Freien
bestimmt sind, zu verwenden.
Die Sägemaschine darf zum Durchschneiden von Brennholz nicht eingesetzt werden.
Hände niemals so halten, dass das Risiko durch das unerwartete Abrutschen und die Berührung der
Schneidescheibe entsteht.
Die Sägemaschine darf nicht gebraucht werden, wenn der Bediener müde ist oder unter dem Einfluss von
Medikamenten steht.
Es ist unabdingbar, dass alle Personen, die die Sägemaschine bedienen, entsprechend im Bereich der
Bedienung, Einstellung und des Gebrauchs unterwiesen werden.
UNIVERSALSÄGEMASCHINE
59G824
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis