Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Anwendung; Beschreibung Der Seiten Mit Graphiken; Tischsägemaschine (Elemente) - GRAPHITE 59G824 Betriebsanleitung

Universalsägemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Keine eigenmächtigen Reparaturversuche an der Sägemaschine dürfen vornehmen werden.
Die Reparaturen der Sägemaschine dürfen ausschließlich durch Fachkräfte in einer autorisierten
Kundendienststelle durchgeführt werden. Es dürfen dabei nur Originalersatzteile verwendet werden.
Sicherstellen, dass der Oberteil der Schneidescheibe im Schrägmodus komplett abgedeckt ist.
ACHTUNG! Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen bestimmt.
Trotz dem Einsatz einer sicheren Konstruktion, von Sicherheitseinrichtungen und zusätzlichen
Schutzeinrichtungen besteht stets das Restrisiko einer Verletzung beim Betrieb des Gerätes.

AUFBAU UND ANWENDUNG

Die Sägemaschine ist für das Durchschneiden von Holz und holzähnlichen Stoffen bestimmt. Das Gerät
darf als eine Tisch- bzw. Schrägsägemaschine verwendet werden. Scheller Austausch von Funktionen ohne
Werkzeuge zu verwenden, erleichtert die Arbeit. Die Leistung des Gerätes ist für das Schneiden von Hart-
und Weichholz sowie Spanholz- und Holzfaserplatten ausgelegt. Wird das Gerät als Tischsägemaschine
verwendet, so dürfen kein Aluminium und andere Nichteisenmetalle geschnitten werden. Verwenden
Sie das Gerät nicht zum Schneiden von Brennholz. Verwenden Sie die Schrägsäge nur mit geeigneten
Schneidescheiben, mit Verzahnung mit HM-Kappe. Die Universalsäge ist geeignet für die Ausführung
von leichten Werkstattarbeiten, Sanierungs- und Bauarbeiten und allen Arbeiten, die Zuhause selbst
durchgeführt werden (Heimwerker).
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes ist nicht zugelassen.

BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN

Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente des Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken
dargestellt werden.
TISCHSÄGEMASCHINE (ELEMENTE)
1.
Spitzkeil
2.
Befestigungsstift für die Abdeckung der Schneidescheibe
3.
Abdeckung der Schneidescheibe
4.
Taste für die Neigungsarretierung der Schneidescheibe
5.
Drehknopf zum Heben / Senken der Schneidescheibe
6.
Arretierungshebel der Neigung der Schneidescheibe
7.
Schneidescheibenabdeckung unten
8.
Hauptschalter
9.
Hacken für das Netzkabel
10.
Befestigungsschraube der parallelen Führung
11.
Arretierhebel der Tischdrehung
12.
Arbeitstisch
13.
Parallele Führung
14.
Schneidescheibe
15.
Querführung
16.
Drehknopf der Befestigung der Querführung
17.
Drehknopf zur Arretierung des Winkelmessers
18.
Winkelmesser einstellbar
19.
Rad
20.
Aufnahme für den Stößel
21.
Drehknopf der Fußarretierung
22.
Tischbein
23.
Fuß regulierbar
24.
Führungsnut
25.
Winkelteilung zur Neigung der Schneidescheibe
26.
Winkelanzeige der Schneidescheibe
27.
Regler der parallelen Führung
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis