ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG UNIVERSALSÄGEMASCHINE 59G824 ANMERKUNG: LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DIESES ELEKTROWERKZEUGS GRÜNDLICH DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE AUF. DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Sicherheitsbedingungen für Universalsägemaschine ● Beim Gebrauch der Sägemaschine sind die geltenden Sicherheits- und UVV-Vorschriften unbedingt zu beachten.
Seite 35
● Die Sägemaschine darf an Stellen, an denen sie Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, nicht gebraucht, aufbewahrt oder gelassen werden. ● Die Sägemaschine darf in der Nähe von explosiven Flüssigkeiten oder Gasen nicht gebraucht werden. ● Der Bediener der Sägemaschine soll mündig sein. ●...
● Keine eigenmächtigen Reparaturversuche an der Sägemaschine dürfen vornehmen werden. ● Die Reparaturen der Sägemaschine dürfen ausschließlich durch Fachkräfte in einer autorisierten Kundendienststelle durchgeführt werden. Es dürfen dabei nur Originalersatzteile verwendet werden. ● Sicherstellen, dass der Oberteil der Schneidescheibe im Schrägmodus komplett abgedeckt ist. ACHTUNG! Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen bestimmt.
SCHRÄGSÄGEMASCHINE (ELEMENTE) Bolzen für Kopfverriegelung Regler der Tischdrehverriegelung Anschlagleiste Drehtisch Winkelteilung des Drehtisches Abdeckung der Kohlebürste Verschiebbare Schutzabdeckung Drehknopf der Befestigung des Spitzkeils Staubbeutel Staubabsaugstutzen Feste Abdeckung Arretierungshebel der verschiebbaren Schutzabdeckung Taste der Schalterverriegelung Haltegriff Hauptschalter Verriegelungsregler für Vertikalandruck Vertikalandruck Arretierungshebel für Vertikalandruck Arretierungshebel für Kopfneigung Anschlag...
UNIVERSALSÄGEMASCHINE MONTIEREN ● Die Sägemaschine leicht auf die Seite legen. ● Die Tischbeine ( 22) mit dem Gestell mit Schrauben und Drehknöpfen der Fußarretierung (21) (im Lieferumfang) zusammenfügen (Abb. A). ● Regulierbare Füße ( 23) so positionieren, dass die Sägemaschine stabil steht. STAUBABFÜHRUNG Um den Staubbeutel (39) zu montieren, schieben Sie ihn auf den Staubaustrittstutzen (7) (Abb.
Seite 39
HINWEISE ZUM SCHNEIDEN ● Nach dem Abschluss jeder Regulierung empfehlen wir, einen Testschnitt auszuführen, um die Richtigkeit der Einstellung der Regulierung sowie die Maße zu prüfen. ● Nach dem Einschalten der Sägemaschine abwarten, bis die Schneidescheibe ihre maximale Drehzahl beim Leerlauf erreicht, erst dann kann man mit dem Schneiden anfangen. ●...
EIN-/AUSSCHALTEN Die Netzspannung muss dem Spannungswert entsprechen, der im Typenschild der Schrägsäge angegeben worden ist. Die Tischsägemaschine darf nur dann eingeschaltet werden, wenn das Werkstück von der Schneidescheibe weggezogen ist. Einschalten - Die Taste I des Hauptschalters (8) drücken (Abb. J). Ausschalten - die Taste O des Hauptschalters drücken.
● Das Werkstück an die parallele Führung ( 13) andrücken und zur Schneidescheibe hin bis zum Ende des Spitzkeils (1) verschieben (in der unmittelbaren Nähe der Schneidescheibe ist der Stößel zu verwenden). ● Das abgeschnittene Werkstück auf dem Arbeitstisch lassen bis die Schneidescheibe zum kompletten Stillstand kommt.
● Den Arretierungshebel für Vertikalandruck ( 48) andrücken (Abb. O). Um die optimale Betriebssicherheit zu gewährleisten, ist das Werkstück stets zu arretieren. Werkstücke, die zum Arretieren zu klein sind, dürfen nicht geschnitten werden. SCHNEIDETIEFEEINSTELLUNG PRÜFEN UND REGULIEREN Vor dem Arbeitsbeginn ist es notwendig, die max. Schneidetiefeeinstellung zu prüfen, um sicher zu stellen, dass die Schneidescheibe mit dem Gestell der Schrägsäge in Berührung nicht kommen wird.
● Ziehen Sie ab und drehen den Bolzen für Kopfverriegelung (31), der den Auslegerarm freilässt, und warten Sie ab, bis der Auslegerarm in die obere Position gebracht wird. ● Den Regler der Tischverriegelung ( 32) lösen. ● Den Drehtisch ( 34) unter dem gewünschten Winkel nach der Maßeinteilung am Drehtisch (35) einstellen (Abb.
BEDIENUNG UND WARTUNG Vor allen Montage-, Einstellungs-, Reparatur- oder Bedienungsarbeiten trennen Sie den Stecker der Versorgungsleitung aus der Netzsteckdose. REINIGUNG ● Nach der Beendigung der Arbeit entfernen Sie alle Reste des Materials, Späne und den Staub aus dem Arbeitstisch und aus dem Bereich um die Schneidescheibe und derer Abdeckung. ●...
● Neue Kohlebürsten einsetzen (die Kohlebürsten sollen sich frei in die Bürstenaufnahmen einschieben lassen) (Abb. Z). ● Die Bürstenabdeckungen ( 36) wieder montieren. Nach dem Austausch von Bürsten die Sägemaschine mit Leerlaufdrehzahl betätigen und etwas abwarten, bis die Bürsten sich an den Motorkommutator anpassen. Lassen Sie die Kohlebürsten ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal unter Verwendung von Originalersatzteilen austauschen.