Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
REXROTH A4VSG Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4VSG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axialkolben-Verstellpumpe
A4VSG
Baureihe 10, 11 und 30
Betriebsanleitung
RD 92100-01-B/09.2012
Ersetzt: –.–
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REXROTH A4VSG

  • Seite 1 Axialkolben-Verstellpumpe A4VSG Baureihe 10, 11 und 30 Betriebsanleitung Ersetzt: –.– RD 92100-01-B/09.2012 Deutsch...
  • Seite 2 Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Unsere Produkte unterliegen einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess. © Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Auf der Titelseite ist eine Beispielkonfiguration abgebildet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.4.3 Allgemeine Hinweise 7.4.4 Einbau mit Kupplung 7.4.5 Einbau an ein Getriebe 7.4.6 Einbau mit Gelenkwelle 7.4.7 Montage abschließen 7.4.8 Axialkolbeneinheit hydraulisch anschließen 7.4.9 Axialkolbeneinheit elektrisch anschließen Spüllauf durchführen RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 4 11.3 Demontage durchführen 11.4 Komponenten zur Lagerung oder Weiterverwendung vorbereiten Entsorgung Erweiterung und Umbau Fehlersuche und Fehlerbehebung 14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor 14.2 Störungstabelle Technische Daten Stichwortverzeichnis Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 5: Zu Dieser Dokumentation

    Servo- oder Proportionalventil. Hydraulische Verstellung, steuerdruckabhängig HD RD 92080 Datenblatt Beschreibt die hydraulische Verstellung, steuerdruckabhängig HD. Elektro-hydraulische Verstellung mit Proportionalmagnet EP RD 92084 Datenblatt Beschreibt die elektro-hydraulische Verstellung mit Proportionalmagnet EP. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 6: Darstellung Von Informationen

    • Art und Quelle der Gefahr: benennt die Art und Quelle der Gefahr • Folgen: beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung • Abwehr: gibt an, wie man die Gefahr umgehen kann Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 7: Symbole

    Bedeutung A4VSG Axialkolben-Verstellpumpe, geschlossener Kreislauf Verschlussschraube metallische Schraube, druckfest Schutzstopfen aus Kunststoff, nicht druckfest, nur für Transport Als Überbegriff für die „Axialkolben-Verstellpumpe A4VSG“ wird nachfolgend die Bezeichnung „Axialkolbeneinheit“ verwendet. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 8: Abkürzungen

    Hydraulische Regelung mit Servo-/Proportionalventil International Organization for Standardization (Internationale Normierungsorganisation) Japan Industrial Standard Manuelle Verstellung Rexroth-Dokument in deutscher Sprache VDI 2230 Richtlinie zur systematischen Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen und zylindrischer Einschraubenverbindungen vom VDI (Verein Deutscher Ingenieure) Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    • Verwendung außerhalb der im Datenblatt bzw. der in der Auftragsbestätigung freigegebenen Betriebsdaten (ausgenommen kundenspezifische Freigaben) • Verwendung von nicht zugelassenen Flüssigkeiten, z. B. Wasser oder Polyurethan- Komponenten • Änderung der werkseitigen Einstellungen durch nicht autorisierte Personen RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 10: Qualifikation Des Personals

    Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder Medikamenten, die die Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen. • Verwenden Sie nur Original-Zubehör- und Ersatzteile von Rexroth, um Personengefährdungen wegen nicht geeigneter Ersatzteile auszuschließen. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 11: Produktspezifische Sicherheitshinweise

    ▶ Verwenden Sie zum Transport geeignete Hebezeuge. ▶ Beachten Sie die vorgeschriebene Lage des Hebebands. ▶ Beachten Sie die nationalen Gesetze und Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und Transport. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 12 Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag oder Sachschaden! ▶ Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil immer spannungsfrei, bevor Sie das Produkt montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen. Sichern Sie die Maschine/Anlage gegen Wiedereinschalten. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 13: Persönliche Schutzausrüstung

    2.7 Persönliche Schutzausrüstung Die persönliche Schutzausrüstung liegt in der Verantwortung des Verwenders der Axialkolbeneinheit. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen Ihres Landes. Alle Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung müssen intakt sein. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 14: Allgemeine Hinweise Zu Sachschäden Und Produktschäden

    Beim Einschalten ist damit keine ausreichende Schmierung der Lager gegeben. ▶ Stellen Sie sicher, dass die Saug- bzw. Speiseleitung bei der Inbetriebnahme und während des Betriebs immer mit Druckflüssigkeit befüllt ist. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 15 Druckflüssigkeit und des Verpackungsmaterials kann zur Umweltverschmutzung führen! ▶ Entsorgen Sie die Axialkolbeneinheit, die Druckflüssigkeit und die Verpackung nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes. ▶ Entsorgen Sie die Druckflüssigkeit entsprechend des gültigen Sicherheitsdatenblatts der Druckflüssigkeit. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 16 Vorschriften des Anlagenherstellers. Die Gewährleistung gilt ausschließlich für die ausgelieferte Konfiguration. Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage, Inbetriebnahme und Betrieb, sowie bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder unsachgemäßer Handhabung. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 17: Lieferumfang

    Abb. 1: Axialkolbeneinheit Im Lieferumfang sind enthalten: • Axialkolbeneinheit gemäß Auftragsbestätigung Bei Auslieferung sind zusätzlich folgende Teile montiert: • Schutzabdeckungen (1) • Schutzstopfen/Verschlussschrauben (2) • bei Ausführung mit Durchtrieb metallische Schutzabdeckung inkl. Befestigungsschrauben RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 18: Zu Diesem Produkt

    Abb. 2: Aufbau der A4VSG 1 Triebwelle 5 Hochdruckseite 9 Kolben 2 Rückzugplatte 6 Anschlussplatte 10 Gleitschuh 3 Stellkolben 7 Niederdruckseite 11 Schrägscheibe 4 Steuerplatte 8 Zylinder (Schwenkwiege) (Verteilerplatte) Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 19: Funktionsbeschreibung

    Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung Abhilfemaßnahmen an Ihrer Maschine notwendig sind, um den angetriebenen Verbraucher in eine sichere Lage zu bringen (sofortiger Stopp). Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 20: Identifikation Des Produkts

    10 Minimales Schluckvolumen 4 Drehrichtung (Blick auf Triebwelle) – 11 Seriennummer hier dargestellt: rechts 12 Materialnummer der 5 Barcode Axialkolbeneinheit 6 Leistungseinstellung (optional) 13 Typschlüssel 7 Drehzahl 14 Kunden-Materialnummer Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 21: Transport Und Lagerung

    (ab Nenngröße 500) oder in der Triebwelle mit einem Hebezeug verbunden werden. Alternativ ist auch der Transport mit Hebeband möglich. Verwenden Sie das Hebeband nur wenn Sie mit dem Transport über die Ringschrauben die gewünschte Einbauposition nicht erreichen. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 22 Axialkolbeneinheit plus 20 % tragen kann. Sie können die Axialkolbeneinheit wie in Abb. 5 gezeigt mit der in die Triebwelle eingeschraubten Ringschraube anheben. Abb. 5: Befestigung der Ringschraube in der Triebwelle Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 23: Axialkolbeneinheit Lagern

    • Lagern Sie die Axialkolbeneinheit nicht auf der Triebwelle oder Anbauteilen, z. B. Sensoren oder Ventile. • Weitere Lagerbedingungen siehe Tabelle 7. ▶ Prüfen Sie monatlich die fachgerechte Lagerung der Axialkolbeneinheit. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 24 Axialkolbeneinheit durch Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service. Bei Fragen zur Instandsetzung und zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.5 „Ersatzteile“ auf Seite 50. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 25 Korrosionsschutzmittel, z. B. säurefreiem Fett. Verpacken Sie die Axialkolbeneinheiten zusammen mit Trocknungsmittel luftdicht in Korrosionsschutzfolie. Lagern Sie die Axialkolbeneinheit stoßsicher, weitere Bedingungen siehe „Anforderung“ auf Seite 23 in diesem Kapitel. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 26: Montage

    Leckflüssigkeitsanschluss zum Tank ab. Verwenden Sie die dem Anschluss entsprechende Leitungsgröße. ▶ Ein Rückschlagventil in der Tankleitung ist zu vermeiden und nur im Einzelfall nach Rücksprache zulässig. Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Ansprechpartner bei Bosch Rexroth. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 27 Verwenden Sie zur Reinigung nichtfasernde Putzlappen. ▶ Verwenden Sie für die Beseitigung von Schmiermitteln und andern starken Verschmutzungen geeignete milde Reinigungsmittel. Es darf kein Reinigungsmittel in die Hydraulikanlage eindringen. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 28: Einbaulage

    Bei den Einbaulagen 3, 4, 9 und 10 ist mit Beeinflussungen der Verstellung oder Regelung zu rechnen. Bedingt durch die Schwerkraft, das Eigengewicht und den Gehäusedruck können geringe Kennlinienverschiebungen und Stellzeitveränderungen auftreten. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 29: Untertankeinbau (Standard)

    T; R(L) verschließen 3 (Triebwelle waagrecht) ; R(L) verschließen 4 (Triebwelle waagrecht) ; R(L) verschließen 5 (Triebwelle senkrecht nach unten) R(L) 6 (Triebwelle senkrecht nach oben) T; R(L) verschließen RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 30: Übertankeinbau

    Abstand Sauganschluss zwischen Saugleitung und Lagerspülung Leckflüssigkeitsleitung. Es wird Beruhigungswand (Schwallblech) dadurch eine direkte Ansaugung der Minimal erforderliche Eintauchtiefe erwärmten Rücklaufflüssigkeit in die t min (200 mm) Saugleitung verhindert. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 31: Axialkolbeneinheit Montieren

    Sie sicher, dass diese der Drehrichtung der Abtriebs-/Antriebswelle der Maschine/Anlage entspricht. Die Drehrichtung auf dem Typschild, siehe Kapitel 5.3 „Identifikation des Produkts“ aus Seite 20, stellt die Drehrichtung der Axialkolbeneinheit mit Blick auf die Triebwelle dar. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 32: Abmessungen

    Im Folgenden wird beschrieben wie Sie die Axialkolbeneinheit mit einer Kupplung montieren: HInwEIS! Gefahr durch unsachgemäße Handhabung! Produkt kann beschädigt werden! ▶ Montieren Sie die Kupplungsnabe nicht mit Schlägen auf die Triebwelle der Axialkolbeneinheit. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 33: Einbau An Ein Getriebe

    Es dürfen keine Verzahnungskräfte auf die Welle übertragen werden, die höher sind bzw. schrägverzahnte als die zulässige Axial- bzw. Radialkraft, ggf. muss das Zahnrad am Getriebeausgang welle separat gelagert werden. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 34: Einbau Mit Gelenkwelle

    Beschädigungen der Dicht- und Funktionsflächen zu verhindern. Wenn Dicht- oder Funktionsflächen beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit. Abb. 11: Transportschutz entfernen 1 Schutzabdeckungen 2 Schutzstopfen/Verschlussschrauben Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 35: Axialkolbeneinheit Hydraulisch Anschließen

    Schutzstopfen bzw. Verschlussschrauben versehen, die als Transportschutz dienen. Alle für die Funktion erforderlichen Anschlüsse müssen angeschlossen werden (siehe Tabelle 10 „Anschlüsse A4VSG Baureihe 10, 11 und 30“ auf Seite 38). Bei Nichtbeachtung können Funktionsstörungen oder Schäden auftreten. Wird ein Anschluss nicht angeschlossen, muss dieser mit einer Verschlussschraube verschlossen werden, da die Schutzstopfen nicht druckfest sind.
  • Seite 36 Industrial Standard) Maßsystem eingesetzt. Des Weiteren werden verschiedene Abdichtungsarten verwendet. Sowohl das Maßsystem als auch die Abdichtungsart und die Größe von Einschraubloch und Einschraubzapfen (z. B. Verschlussschraube) müssen übereinstimmen. Aufgrund geringer optischer Unterscheidungsmöglichkeiten besteht Verwechslungsgefahr. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 37 Verwenden Sie zu dem jeweiligen Einschraubloch einen Einschraubzapfen aus dem gleichen Maßsystem und mit der richtigen Größe. Anschlussübersicht R(L) Abb. 12: Anschlussübersicht A4VSG, MA-Verstellung, nenngröße 40 R(L) Abb. 13: Anschlussübersicht A4VSG, HD-Verstellung, nenngröße 500 RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 38 A, B Arbeitsleitung (Druckanschluss) Befestigungsgewinde A/B Saugleitung Anbaupumpe Einspeisung Flüssigkeitsablass Flüssigkeitseinfüllung und Entlüftung (Leckflüssigkeitsanschluss) R(L) Flüssigkeitseinfüllung und Entlüftung (Leckflüssigkeitsanschluss) Lagerspülung Spülen Messung Betriebsdruck A/B Messung Stellkammerdruck HD. (NG125 bis 355) Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 39 Muss angeschlossen werden bei Ausführung für HFC-Druckflüssigkeiten. Bei HD.A, HD.B, HD.D, EPA, EPB, EPD verschlossen. Bei Nenngröße 40 bis 355 verschlossen. O = Muss angeschlossen werden (im Lieferzustand verschlossen) X = Verschlossen (im Normalbetrieb) RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 40 M10 x 1 auf 10 Nm und bei M12 x 1.5 auf 17 Nm. Bei Lieferzustand „trocken“ und reduziertem M , 10 Nm bei M10 x 1 und 17 Nm bei M12 x 1.5, beträgt der maximal zulässige Druck 420 bar. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 41: Axialkolbeneinheit Elektrisch Anschließen

    Sie ebenfalls dem Datenblatt RD 92100 bzw. Datenblatt der Verstellung (siehe Tabelle 1 „Erforderliche und ergänzende Dokumentationen“ auf Seite 5) entnehmen. Der Gegenstecker ist nicht immer im Lieferumfang enthalten. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 42: Spüllauf Durchführen

    • Überwurfmutter M16 x 1.5 (2): 1.5–2.5 Nm Abb. 16: Hirschmann-Stecker 7.5 Spüllauf durchführen Um Fremdpartikel aus der Anlage zu entfernen, empfiehlt Bosch Rexroth vor der erstmaligen Inbetriebnahme einen Spüllauf für die Gesamtanlage. Zur Vermeidung innerer Verschmutzung darf die Axialkolbeneinheit nicht in den Spüllauf einbezogen werden.
  • Seite 43: Inbetriebnahme

    Funktion zu erhalten, ist eine fachgerechte Befüllung und Entlüftung erforderlich. Die Axialkolbeneinheit sollte mit einem Befüllaggregat befüllt werden (10 µm Filterfeinheit). Die Axialkolbeneinheit darf während des Befüllvorgangs mit dem Befüllaggregat nicht betrieben werden. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 44 Verbrennungsmotoren bzw. Tipp-Betrieb bei Elektromotoren) bis die Hydraulikanlage komplett befüllt und entlüftet ist. Zur Kontrolle führen Sie die Druckflüssigkeit am Tankanschluss ab und warten bis diese blasenfrei austritt. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 45: Versorgung Mit Druckflüssigkeit Testen

    Prüfen Sie insbesondere nach Start des Antriebsmotors die spezifizierten Drücke, z. B. Systemdruck, Speisedruck und Gehäusedruck. ▶ Demontieren Sie falls notwendig die Manometer und verschließen Sie die Anschlüsse mit Verschlussschrauben. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 46: Einlaufphase

    • Luft und/oder Wasser in der Hydraulikanlage • gealterte Druckflüssigkeit • sonstige Verschmutzungen ▶ Gehen Sie bei einer Wiederinbetriebnahme vor, wie in Kapitel 8.1 „Erstmalige Inbetriebnahme” auf Seite 43 beschrieben. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 47: Betrieb

    Informationen zu Einstellmöglichkeiten. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich im Leistungsbereich, der in den technischen Daten angegeben ist. Für die richtige Projektierung der Hydraulikanlage und dessen Steuerung ist der Maschinen-/Anlagenhersteller verantwortlich. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 48: Instandhaltung Und Instandsetzung

    Reinigungsmittel. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel. ▶ Entfernen Sie äußerlichen groben Schmutz und halten Sie empfindliche und wichtige Bauelemente wie Magnete, Ventile, Anzeigen und Sensoren sauber. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 49: Inspektion

    Bosch Rexroth-Service erfragt werden, Adresse siehe Kapitel 10.5 „Ersatzteile“ auf Seite 50. Ausgehend von diesen Angaben ist vom Anlagenhersteller ein Wartungsintervall für den Austausch der Lager festzulegen und in den Wartungsplan der Hydraulikanlage aufzunehmen. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 50: Instandsetzung

    Original-Ersatzteile von Rexroth, anderfalls kann die Funktionssicherheit der Axialkolbeneinheit nicht gewährleistet werden und Sie verlieren Ihren Anspruch auf Gewährleistung. Bei Fragen zur Instandsetzung wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth- Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.5 „Ersatzteile“ auf Seite 50.
  • Seite 51: Demontage Und Austausch

    Hebezeug. Entleeren Sie die Axialkolbeneinheit vollständig. Verschließen Sie sämtliche Öffnungen. 11.4 Komponenten zur Lagerung oder weiterverwendung vorbereiten ▶ Gehen Sie wie im Kapitel 6.2 „Axialkolbeneinheit lagern” auf Seite 23 beschrieben vor. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 52: Entsorgung

    Ein Verstellen der Einstellschrauben führt zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche. Wenn Sie eine Veränderung der Einstellung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen Bosch Rexroth-Service, Adresse siehe Kapitel 10.5 „Ersatzteile“ auf Seite 50. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 53: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Bediener oder Maschinenführer. ▶ Dokumentieren Sie die vorgenommenen Arbeiten. ▶ Falls Sie den auftretenden Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich an eine der Kontaktadressen, die Sie unter: www.boschrexroth.de/adressen finden. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 54: Störungstabelle

    Bosch Rexroth-Service kontaktieren. Funktionsstörung der Verstelleinrichtung Bosch Rexroth-Service kontaktieren. oder des Reglers der Axialkolbeneinheit. Verschleiß der Axialkolbeneinheit. Axialkolbeneinheit tauschen, Bosch Rexroth-Service kontaktieren. Mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit tauschen, Axialkolbeneinheit. Bosch Rexroth-Service kontaktieren. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 55 Kühlers, zu wenig Druckflüssigkeit im Tank. Funktionsstörung der Druckregelventile Bosch Rexroth-Service kontaktieren. (z. B. Hochdruckbegrenzungsventil, Druckabschneidung, Druckregler). Fehlfunktion des Spülventils Bosch Rexroth-Service kontaktieren. Verschleiß der Axialkolbeneinheit. Axialkolbeneinheit tauschen, Bosch Rexroth-Service kontaktieren. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 56 Fehlersuche und Fehlerbehebung Tabelle 13: Störungstabelle Axialkolbeneinheit Störung Mögliche Ursache Abhilfe Instabilität/Schwingungen Sollwert nicht stabil. Maschinen-/Anlagenhersteller. Resonanzen in der Tankleitung. Maschinen-/Anlagenhersteller. Funktionsstörung der Verstelleinrichtungen Bosch Rexroth-Service kontaktieren. oder des Reglers. Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 57: Technische Daten

    Datenblätter: RD 92056, RD 92060, RD 92072, RD 92076, RD 92080, RD 92084. Die Datenblätter finden Sie im Internet unter www.boschrexroth.com/various/utilities/mediadirectory Weitere Informationen finden Sie im Online-Produktkatalog Industriehydraulik: www.boschrexroth.com/ics Die auftragsbezogenen technischen Daten Ihrer Axialkolbeneinheit finden Sie in der Auftragsbestätigung. RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 58: Stichwortverzeichnis

    Erforderliche Dokumentationen Magnetposition Ersatzteile – ändern Montage ▶ F – abschließen Fehlerbehebung – allgemeine Hinweise Fehlersuche – an einem Getriebe Funktionsbeschreibung – mit Kupplung – Vertsellung – Vorbereitung Funktionstest Montieren Bosch Rexroth AG, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, RD 92100-01-B/09.2012...
  • Seite 59 Störungstabelle Symbole ▶ T Technische Daten Transport – mit Hebeband – mit Ringschraube – von Hand Transportieren Transportschutz Triebwelle Typschild ▶ U Übertankeinbau Umbau Untertankeinbau ▶ V Verstellung Verteilerplatte RD 92100-01-B/09.2012, A4VSG Baureihe 10, 11 und 30, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 60 Bosch Rexroth AG Mobile Applications An den Kelterwiesen 14 72160 Horb a.N. Germany Tel. +49 7451 92-0 Fax +49 7451 8221 info.brm@boschrexroth.de www.boschrexroth.com/axialkolbenpumpen Ihre lokalen Ansprechpartner finden Sie unter: www.boschrexroth.de/adressen Änderungen vorbehalten Printed in Germany RD 92100-01-B/09.2012...

Inhaltsverzeichnis