Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Und Konformitätserklärung Des Herstellers - Elektromagnetische Störfestigkeit - KaVo DEXIS Titanium Benutzerhandbuch

Sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEXIS Titanium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung und Konformitätserklärung des Herstellers – elektromagnetische Störfestigkeit
Der DEXIS Titanium Sensor ist bei gemeinsamer Verwendung mit einem konformen Computer für den Einsatz in der unten beschriebenen
elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des DEXIS Titanium Sensors muss sicherstellen, dass er in einer
solchen Umgebung verwendet wird.
Immunitätstest
IEC 60601 Prüfpegel
AC-Netzspannung:
3 V, 0,15 MHz – 80 MHz
6 V im ISM-Band
zwischen
0,15 MHz und 80 MHz
Leitungsgebundene
80 % AM bei 1 kHz
HF
IEC 61000-4-6
SIP/SOPS:
3 V, 0,15 MHz – 80 MHz
6 V im ISM-Band
zwischen
0,15 MHz und 80 MHz
80 % AM bei 1 kHz
Abgestrahlte HF
3 V/m
IEC 61000-4-3
80 MHz bis 2,7 GHz
Version 3.0 (mit
80 % AM bei 1 kHz
A1:2007+A2:2010)
HINWEIS 1: Diese Richtlinien gelten nicht unbedingt in allen Situationen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Strahlung ist von den Absorptions- und
Reflektionseigenschaften der umgebenden Strukturen, Objekte und Menschen abhängig.
Die ISM-Frequenzbänder (für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendungen) zwischen 0,15 MHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis 6,795
MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz; und 40,66 MHz bis 40,70 MHz. Die Amateurradio-Bänder zwischen 0,15 MHz und 80
MHz sind 1,8 MHz bis 2,0 MHz, 3,5 MHz bis 4,0 MHz, 5,3 MHz bis 5,4 MHz, 7 MHz bis 7,3 MHz, 10,1 MHz bis 10,15 MHz, 14 MHz bis 14,2 MHz, 18,07 MHz
bis 18,17 MHz, 21,0 MHz bis 21,4 MHz, 24,89 MHz bis 24,99 MHz, 28,0 MHz bis 29,7 MHz und 50,0 MHz bis 54,0 MHz.
a
Feldstärken von feststehenden Sendern, z. B. Basisstationen für Funktelefone (Mobil/schnurlos) und Land-Mobilfunkgeräte, Amateurfunkgeräte, AM-
und FM-Radiosender und Fernsehsender, können theoretisch nicht genau vorhergesagt werden. Zur Beurteilung des elektromagnetischen Umfeldes
aufgrund von feststehenden HF-Sendern sollte eine elektromagnetische Standortprüfung erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke am
Standort, an der DEXIS Titanium Sensor verwendet wird, die vorstehenden anwendbaren HF-Konformitätsstufen überschreitet, sollte der DEXIS Titanium
Sensor auf einen fehlerfreien Betrieb hin beobachtet werden. Wenn eine abnormale Leistung beobachtet wird, könnten zusätzliche Maßnahmen
erforderlich sein, z. B. Neuausrichtung oder Verlegung des DEXIS Titanium Sensors.
b
Oberhalb des Frequenzbereichs von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter 3 V/m liegen.
German
Konformitätsstufe
Konform (*)
Konform (*)
(*) Der mit dem DEXIS Titanium Sensor verwendete Computer muss dieser
Norm entsprechen.
Elektromagnetische Umgebung – Anleitung
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte sind
mindestens in dem Abstand vom DEXIS Titanium Sensor und
den zugehörigen Kabeln aufzustellen, der sich aus der
Gleichung für die entsprechende Sendefrequenz ergibt.
Empfohlener Trennabstand
150 kHz bis 80 MHz
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2,5 GHz
wobei P der maximale Ausgangsleistungsnennwert des
Senders in Watt (W) laut Hersteller des Senders und d der
empfohlene Trennabstand in Metern (m) ist.
V1 = 3 Vrms
E1 = 3 V/m
Feldstärken von feststehenden HF-Sendern, wie durch die
elektromagnetische Standortprüfung ermittelt,
einzelnen Frequenzbereichen unterhalb der Konformitätsstufe
b
liegen.
Interferenzen können in der Nähe von Geräten auftreten, die
mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet sind:
a
sollten in den
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis