Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KaVo DSE Expert Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSE Expert:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
DSE Expert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KaVo DSE Expert

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung DSE Expert...
  • Seite 2 Vertrieb: Hersteller: KaVo Dental GmbH KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 Bismarckring 39 88400 Biberach 88400 Biberach Germany Germany Tel. +49 7351 56-0 www.kavo.com Fax +49 7351 56-1488...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.1.1 Allgemein ......................10 3.1.2 Produktspezifisch....................10 3.2 Lieferumfang......................... 11 3.3 Überblick DSE Expert ..................... 12 3.4 Arzt- und Assistenzelement .................... 13 3.5 Bedienelement ......................14 3.6 Dreifunktionshandstücke ....................15 3.7 Fußanlasser A ....................... 16 3.8 Fußanlasser C ....................... 16 3.9 LED-Leuchten (optional)....................
  • Seite 4 Turbine verwenden................... 36 5.5.3 INTRA LUX Motoren KL 701/703 mit Fußanlasser verwenden ........ 36 5.5.4 Satelec Mini LED verwenden ................37 5.5.5 KaVo Poly One verwenden................. 37 5.5.6 PIEZOsoft/PiezoLED Ultraschall-Scaler verwenden ..........37 5.5.7 K5 plus-Handstück 4911 ................... 39 5.5.8 Dreifunktionshandstücke verwenden ..............
  • Seite 5: Benutzerhinweise

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 1 Benutzerhinweise | 1 Benutzerhinweise Sehr geehrter Anwender, KaVo wünscht Ihnen mit Ihrem neuen Qualitätsprodukt viel Freude. Damit Sie störungsfrei, wirtschaftlich und sicher arbeiten können, beachten Sie bitte nach- stehende Hinweise. © Copyright by KaVo Dental GmbH Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Markeninhaber.
  • Seite 6 Verletzungen führen können. ACHTUNG Bei Situationen, die – falls nicht vermieden – zu Sachschäden führen können. KaVo Technischer-Service Bei technischen Fragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte an den KaVo Technischen-Service: +49 (0) 7351 56-1000 service.einrichtungen@kavo.com oder service.treatmentunits@kavo.com 6 / 68...
  • Seite 7: Garantiebestimmungen

    Regionales öffentliches Entsorgungssystem beachten. 1.1 Garantiebestimmungen KaVo übernimmt im Rahmen der gültigen KaVo Lieferungs- und Zahlungsbedin- gungen die Garantieleistung für einwandfreie Funktion, Fehlerfreiheit im Materi- al und in der Herstellung für die Dauer von 12 Monaten ab dem vom Verkäufer bescheinigten Verkaufsdatum.
  • Seite 8: Sicherheit

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 2 Sicherheit | 2.1 Explosionsgefahr 2 Sicherheit Hinweis Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle müssen dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitglied- staats, in dem der Anwender und/oder Patient niedergelassen ist, gemeldet werden.
  • Seite 9: Anwendung

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 2 Sicherheit | 2.4 Anwendung Vor jedem Einschalten sicherstellen, dass die Druckwasserflasche gefüllt und der Abwasserbehälter der Absaugeinheit leer ist. 2.4 Anwendung Infrarotes, sichtbares oder ultraviolettes Licht kann zu Sehstörungen oder Ver- letzungen des Auges führen. 4 Nicht direkt in Leuchten schauen.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    ▪ Techniker der KaVo-Niederlassungen mit entsprechender Produktschulung. ▪ Speziell von KaVo geschulte Techniker der KaVo-Vertragshändler. 3.1.2 Produktspezifisch KaVo DSE Expert dient zur Schulung und Ausbildung von Studenten der Zahn- medizin an Universitäten und zur Zahnarztweiterbildung an Fortbildungsinstitu- ten, Kliniken und Universitäten.
  • Seite 11: Lieferumfang

    Ein bestimmungsgemäßer Betrieb der dentalen Simulationseinheit ist unter Be- achtung der Voraussetzungen gemäß IEC 61010-1 möglich. Dieses Produkt ist nur zulässig in Innenräumen. 3.2 Lieferumfang DSE Expert Lieferumfang je nach Ausführung und Zubehör ▪ Grundgerät DSE Expert ▪ DPS Positionierung DSE Expert ▪...
  • Seite 12: Überblick Dse Expert

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 3 Produktbeschreibung | 3.3 Überblick DSE Expert ▪ Normtray, Satz Normtray ▪ BS Intensiventkeimung Spraynebelabsauger ▪ Absaugschlauch ▪ Absauganschluss groß ▪ Saugkanüle Speichelzieher ▪ Absaugschlauch ▪ Absauganschluss klein ▪ Speichelzieher flex 3.3 Überblick DSE Expert ① Optionale LED Leuchte in verschie- ②...
  • Seite 13: Arzt- Und Assistenzelement

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 3 Produktbeschreibung | 3.4 Arzt- und Assistenzelement 3.4 Arzt- und Assistenzelement Die Belegung des Arzt- und des Assistenzelementes kann je nach Ausführung variieren. ① Spritze DCI 3439, Dreifunktions- ② Speichelzieher handstück 3F One, 3F, MF-LUX Handstück abgewinkelt, optional ③...
  • Seite 14: Bedienelement

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 3 Produktbeschreibung | 3.5 Bedienelement 3.5 Bedienelement ① Anzeige Linkslauf ② Anzeige Spray ③ Instrumentenvorwahl Laborhand- ④ Bremse Fahrgestell stück ⑤ Display ⑥ Timer ⑦ Klingel (optional) ⑧ Motorische Zusatzantriebe (optio- nal) ⑨ Multimedia Modus (optional) ⑩ Automatische Parkposition des Pa- tientensimulators ⑪...
  • Seite 15: Dreifunktionshandstücke

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 3 Produktbeschreibung | 3.6 Dreifunktionshandstücke 3.6 Dreifunktionshandstücke Dreifunktionshandstück One ① Kanüle ② Taste Wasser (grüner Ring) ③ Taste Luft (blauer Ring) ④ Handstück mit Schlauch Dreifunktionshandstück ① Taste Luft (A) ② Kanüle ③ Griffhülse ④ Taste Wasser (W) ⑤...
  • Seite 16: Fußanlasser A

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 3 Produktbeschreibung | 3.7 Fußanlasser A Spritze DCI 3439 ① Kanüle ② Taste Wasser ③ Taste Luft 3.7 Fußanlasser A ① Fußpedal Start/Stopp ② Taste Spray ③ Kreuzschalter Rechts-/Linkslauf ④ Taste Chipblower ⑤ Bügelschalter 3.8 Fußanlasser C ①...
  • Seite 17: Led-Leuchten (Optional)

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 3 Produktbeschreibung | 3.9 LED-Leuchten (optional) 3.9 LED-Leuchten (optional) Halux LED 20-3 P FX HX LED 7 P FX ① Gelenk ② Funktionstasten, siehe separate Gebrauchsanweisung der Leuchte ③ Reflektorgehäuse Hinweis Angaben zur Bedienung sowie Technische Daten siehe Gebrauchsanweisung der jeweiligen Leuchte.
  • Seite 18: Kennzeichnungen Und Beschriftungen Der Dreifunktionshandstücke

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 3 Produktbeschreibung | 3.10 Typenschilder Betriebsart Elabeling-Kennzeichnung Herstelldatum exemplarische Darstellung Kennzeichnungen und Beschriftungen der Dreifunktionshandstücke SN YY-??????? X.XXX.XXXX 3FH-One XXXX YYYY-MM Kennzeichnungen und Beschriftungen des Dreifunktionshandstück One ① Firmenlogo des Herstellers ② Sterilisierbar bis 135 °C ③ Seriennummer ④...
  • Seite 19: Technische Daten

    ④ CE-Zeichen (Communauté Eu- ropéenne). Ein Produkt mit diesem Zeichen entspricht den Anforde- rungen der anwendbaren EU-Ver- ordnungen. ⑤ Seriennummer 3.11 Technische Daten Empfohlener Platzbedarf DSE Expert (Einzelplatz) Breite 1200 mm Tiefe 1800 mm Höhe inkl. LED Simulationsleuchte 1880 mm Abmessungen in Parkposition Höhe...
  • Seite 20 Gebrauchsanweisung DSE Expert 3 Produktbeschreibung | 3.11 Technische Daten Netzsicherung T6,3 H / 250 V Maximal zulässige Netzspannungs- ± 10 % der Nennspannung schwankungen Überspannungskategorie Dreifunktionshandstück One Wasserdruck 1,5 ± 0,3 bar; Fließdruck; Prüfspritze (1.009.6634) Wasserdurchfluss 90 ± 15 ml/min Luftdruck 1,5 ±...
  • Seite 21 Typ KL-Motor 40 000 min Zahntechnische Antriebe 30 000 min K4-Handstück 4914 / K5 plus-Hand- stück 4911 Drehzahl DSE Expert im Endo Modus Bereich 100 bis 40 000 min (rpm) Max. Drehzahl Rechtslauf 40 000 min (rpm) Max. Drehzahl Linkslauf...
  • Seite 22: Transport- Und Lagerbedingungen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 3 Produktbeschreibung | 3.11 Technische Daten Transport- und Lagerbedingungen Umgebungstemperatur -20 bis +55 oC / -4 bis +131°F Relative Luftfeuchtigkeit 5 bis 95 %, nicht kondensierend Luftdruck 700 hPa bis 1060 hPa 22 / 68...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 4 Inbetriebnahme | 4.1 Montage und Anschluss 4 Inbetriebnahme 4.1 Montage und Anschluss 4.1.1 Strom, Luft und Wasser anschließen GEFAHR Elektrizität. Elektrischer Schlag 4 Bei angebauter Leuchte den Netzstecker des Gerätes und der Leuchte zie- hen bzw. Gerät und Leuchte allpolig von der Spannungsquelle trennen.
  • Seite 24 Gebrauchsanweisung DSE Expert 4 Inbetriebnahme | 4.1 Montage und Anschluss 4 Arztelement ① mit Tragarm aus der Verpackung nehmen und in Aufnahme ② stecken 4 Assistenzelement ③ (falls vorhanden) mit Tragarm aus der Verpackung nehmen und in Aufnahme ② stecken 4 Tablett (optional) ④...
  • Seite 25: Motor Und Instrumente Montieren

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 4 Inbetriebnahme | 4.1 Montage und Anschluss 4.1.2 Motor und Instrumente montieren 4 Motoren und Instrumente nach Anweisung montieren. Siehe auch: Gebrauchsanweisung des Instruments oder des Motors Dreifunktionshandstück montieren 4 Gummipuffer ② und Instrumentenschlauch ① auf Dreifunktionshandstück ③...
  • Seite 26: Patientensimulator Positionieren Und Umbauen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 4 Inbetriebnahme | 4.2 Patientensimulator positionieren und umbauen GEFAHR Elektrizität. Elektrischer Schlag 4 Bei angebauter Leuchte den Netzstecker des Gerätes und der Leuchte zie- hen bzw. Gerät und Leuchte allpolig von der Spannungsquelle trennen. 4 EBS LED Simulationsleuchte (Mat.-Nr. 1.011.8778) an Simulationseinheit befestigen.
  • Seite 27: Höhe Und Neigung Des Patientensimulators Einstellen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 4 Inbetriebnahme | 4.2 Patientensimulator positionieren und umbauen 4 Taste Bremse Fahrgestell drücken. ð Fahrgestell ist gebremst. Höhe und Neigung des Patientensimulators einstellen VORSICHT Verletzungen durch Patientensimulator. Quetschen oder Scheren durch die motorische Bewegung des Patientensimula- tors.
  • Seite 28: Gebissschädel Einsetzen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 4 Inbetriebnahme | 4.2 Patientensimulator positionieren und umbauen ▪ ca. 40° Nickbewegung nach hinten ▪ ca. 20° Neigung nach links und rechts 4 Schraube ② am Kopf ① des dentalen Patientensimulators lösen. 4 Kopf in die gewünschte Position bringen.
  • Seite 29: Bedienung

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.1 Bedienung allgemein 5 Bedienung 5.1 Bedienung allgemein Hinweis Gebrauchsanweisung Satelec Mini LED, K5 plus-Handstück 4911, Polymerisa- tionsleuchte Poly One und Gebrauchsanweisung der optionalen LED Leuchten beachten. 5.1.1 Patientensimulator einschalten 4 Patientensimulator am Hauptschalter einschalten.
  • Seite 30: Patientensimulator In Behandlungsposition Bringen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.1 Bedienung allgemein 4 Arzt- und Assistenzelement ①② in Behandlungsposition bringen. Dazu Arzt- oder Assistenzelement fassen und in gewünschte Position schwenken. 4 Höhe des Arzt- und Assistenzelementes einstellen: Mit einer Hand den Arm des Arzt- oder Assistenzelements entlasten und mit der anderen Hand die Aufnahme ③...
  • Seite 31: Einheit Ausschalten Und In Parkposition Bringen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.1 Bedienung allgemein Taste Kreuztaster "Motor- Funktion linkslauf" Patientensimulator fährt nach unten. Patientensimulator schwenkt nach oben. Patientensimulator schwenkt nach unten. Behandlungspositionen speichern Es können 3 Behandlungspositionen auf den Tasten Automatik Position 0,1,2 gespeichert werden.
  • Seite 32: Sicherheitsabschaltung

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.1 Bedienung allgemein 4 Fußanlasser ④ oder ⑤ aus dem Bewegungsbereich entfernen und an geeig- neter Stelle ablegen. 4 Gerät am Hauptschalter ③ ausschalten. 4 Die gespeicherte, werkseitige Parkposition kann geändert werden: Den Pati- entensimulator in die neue Parkposition fahren und die Parkpositionstaste so lange drücken, bis ein akustisches Signal ertönt.
  • Seite 33: Fußanlasser A

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.2 Fußanlasser A ð Das Menü zum Lernen der Endpositionen wird aufgerufen. exit lmit 4 Taste "S3" (lrn lmit) drücken, um das Lernprogramm zu starten. ð Lernprogramm bewegt den Patientensimulator und endet mit Signalton und Erlöschen der Meldung.
  • Seite 34: Patientenlagerung Am Fußanlasser Einstellen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.3 Fußanlasser C 4 Taste Spray erneut drücken. ð Spraywasser wird abgeschaltet. Der Status wird über die LED an der Folientastatur angezeigt. Patientenlagerung am Fußanlasser einstellen 4 Kreuzschalter in gewünschte Richtung schieben, um Höhe und Neigung des Patientensimulators nacheinander einzustellen.
  • Seite 35: Bedienelement

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.4 Bedienelement 5.4 Bedienelement 5.4.1 Belegung der Vorwahltasten Die Tasten ①, ②, ③, ④, ⑥, ⑧, ⑨, ⑩ sind werkseitig entsprechend der geliefer- ten Ausstattung programmiert. Die Tasten Automatik Position ⑪, ⑯ und ⑰...
  • Seite 36: Instrumente

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.5 Instrumente 5.5 Instrumente 5.5.1 Spraynebelabsaugung und Speichelzieher verwenden Hinweis Wird der Speichelzieher verwendet, muss der Schieber des Spraynebelabsau- gers geschlossen werden. Wird der Spraynebelabsauger verwendet, muss der Schieber des Speichelzie- hers geschlossen werden.
  • Seite 37: Satelec Mini Led Verwenden

    5 Bedienung | 5.5 Instrumente 5.5.4 Satelec Mini LED verwenden Siehe auch: GA Satelec Mini LED 4 Nach Behandlungsende Hauptschalter der Einheit ausschalten. 5.5.5 KaVo Poly One verwenden Siehe auch: Gebrauchsanweisung KaVo Poly One 5.5.6 PIEZOsoft/PiezoLED Ultraschall-Scaler verwenden Hinweis Die Einstellung des Modus ist nur in Verbindung mit einem PiezoLED Ultra- schall-Scaler verfügbar.
  • Seite 38 Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.5 Instrumente 4 Durch Betätigen der entsprechenden Tasten am Bedienteil oder am Fußan- lasser können die Einstellungen verändert werden. Die Einstellung der Intensität erfolgt ausschliesslich mit dem Fußanlasser. Die Einstellung von Modus, Spray, Licht aus/ein erfolgt mit dem Fußanlasser oder mit den Bedientasten.
  • Seite 39: K5 Plus-Handstück 4911

    5 Bedienung | 5.5 Instrumente 5.5.7 K5 plus-Handstück 4911 Hinweis An der Simulationseinheit DSE Expert (mit Vorbereitung Labormotor) kann das KaVo K5plus-Handstück ohne weiteres Steuerungsgerät betrieben wer- den. 4 Handstück ① immer auf der Handstückablage ② ablegen. Bei der Kabelfüh- rung zur Handstückablage darauf achten, dass das Kabel nicht durch den...
  • Seite 40: Dreifunktionshandstücke Verwenden

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.5 Instrumente 5.5.8 Dreifunktionshandstücke verwenden Spritze DCI 3439 ① Kanüle ② Taste Wasser ③ Taste Luft Dreifunktionshandstück One ① Kanüle ② Taste Wasser (grüner Ring) ③ Taste Luft (blauer Ring) ④ Handstück mit Schlauch...
  • Seite 41: Kanüle Abnehmen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.5 Instrumente Dreifunktionshandstück ① Taste Luft (A) ② Kanüle ③ Griffhülse ④ Taste Wasser (W) ⑤ Ring blau Hinweis Kanülen sind um 360 drehbar. 4 Handstück aus der Ablage nehmen. 4 Taste Luft ① drücken und den austretenden Luftstrom durch mehr oder we- niger Druck auf Taste Luft ①...
  • Seite 42: Kamera Bedienen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.6 Funktionen über Menü bedienen 4 Dreifunktionshandstück am Ventilkörper festhalten und Kanüle abschrau- ben. 5.5.9 Kamera bedienen Siehe auch: Gebrauchsanweisung ERGOcam One 5.6 Funktionen über Menü bedienen 5.6.1 Menüführung allgemein Die Bedienung der Funktionen im Menü erfolgt über die Auswahltasten (S1 bis S4) am Display.
  • Seite 43 Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.6 Funktionen über Menü bedienen Opti- Funktion Beschreibung Anzeigemodus Uhr/Datum Einstellen des Anzeigemodus für Uhrzeit und Datum: ▪ Nur Uhrzeit ▪ Uhrzeit ohne Sekunden ▪ Uhrzeit und Datum ▪ Nur Datum Kontrast des LCD Displays einstel- len.
  • Seite 44 Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.6 Funktionen über Menü bedienen Option 2: LUX Nachleuchtzeit einstellen 4 Taste für „Wert verringern“ oder „Wert vergrößern“ drücken, um die Nach- leuchtzeit zwischen 0 und 10 Sekunden einzustellen. Der Standardwert be- trägt 3 Sekunden.
  • Seite 45 Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.6 Funktionen über Menü bedienen 4 Taste für „Wert verringern“ oder „Wert vergrößern“ drücken, um die mar- kierte Uhrzeit einzustellen. 4 Taste für "SS:MM" (S1) drücken, um zwischen Stunden und Minuten zu wechseln. 4 Taste für "Speichern" (S4) drücken, um die Werte zu speichern und in die SET-Anzeige zu wechseln.
  • Seite 46: Standby-Menü

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.6 Funktionen über Menü bedienen Option 7: Display Kontrast einstellen 4 Taste für „Wert verringern“ oder „Wert vergrößern“ drücken, um den Kon- trast des LCD-Displays einzustellen. Option 8: Menüsprache einstellen 4 Taste für „Wert verringern“ oder „Wert vergrößern“ drücken, um die Menü- sprache einzustellen.
  • Seite 47: Service- Und Fehlermeldungen Im Standby-Menü

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.6 Funktionen über Menü bedienen 4 Taste für "Weiter" (S4) drücken, um das Benutzermenü zu starten. Service- und Fehlermeldungen im Standby-Menü Service- und Fehlermeldungen werden im Standby-Menü mit dem Symbol "!" angezeigt. 4 Taste "S2" drücken, um Meldungen anzuzeigen.
  • Seite 48 Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.6 Funktionen über Menü bedienen ▪ Der ENDO-Motor am Arztelement entnommen wird (Einstellung im Benut- zermenü Option 5) ▪ Anschließend die Taste (M) "Motorische Zusatzantriebe" betätigt wird ENDO-Statusmenü Im ENDO-Menü wird der Status des ENDO-Motors angezeigt:...
  • Seite 49: Drehmoment-Modus Einstellen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.6 Funktionen über Menü bedienen ENDO-Menü einstellen 4 Taste "S1" lang drücken, um das ENDO-Einstellmenü auszuwählen. Dort können die einzelnen Parameter eingestellt und verändert werden. Taste Einstellungen Parameter werden gespeichert. ENDO-Menü wird gewählt. Wert wird verändert.
  • Seite 50: Drehmoment Einstellen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.6 Funktionen über Menü bedienen ð Der ausgewählte Parameter ist auf dem Display mit einem schwarzen Dreieck markiert. Taste Einstellungen Parameter werden gespeichert. ENDO-Menü wird gewählt. Drehzahl wird verändert Bereich: 100min-1 bis 500min-1: 10er-Schritte...
  • Seite 51 Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.6 Funktionen über Menü bedienen Taste Einstellungen Drehmoment wird verändert Übersetzungsverhältnis 1:1 Bereich: 0,15 Ncm bis 2,5 Ncm: 0,05 Ncm-Schritte Bereich: 1% bis 100%: 2%-Schritte Übersetzungsverhältnis 3:1 Bereich: 0,4 Ncm bis 8,0 Ncm: 0,05 Ncm-Schritte...
  • Seite 52: Arzt Auswählen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.6 Funktionen über Menü bedienen Option 2: Drehmoment 4 Taste "S2" bzw. "S3" drücken, um die Anzeige der Drehmomenteinstellung zu verändern. Taste Einstellungen Option wird gespeichert ENDO-Menü wird ausgewählt Anzeige der Drehmoment-Einstellung wird verändert Einheit: % oder Ncm Bei 1:1-Übersetzung: 100% = 2,5 Ncm...
  • Seite 53: Instrumenten-Menü

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.6 Funktionen über Menü bedienen 4 Taste "S1" drücken, um das Menü Behandlerauswahl zu starten. Behandlerauswahl (max. 6 Benutzer) Im Behandlerauswahl-Menü werden die verfügbaren Behandler angezeigt. 4 Taste "S1", "S2", "S3" drücken, um Benutzer 1, 2 oder 3 zu wählen.
  • Seite 54: Motor Einstellen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 5 Bedienung | 5.6 Funktionen über Menü bedienen Einstellung Betätigung Anzeige Motordrehzahl Fußanlasser Display Lichtintensität Fußanlasser, Bedientas- Display Licht Ein/Aus Motordrehrichtung Fußanlasser, Bedientas- LED Bedientasten Sprayzustand Fußanlasser, Bedientas- LED Bedientasten Motor einstellen 4 Durch Betätigen der entsprechenden Tasten am Bedienteil oder am Fußan- lasser können die Einstellungen verändert werden.
  • Seite 55: Wartung Und Pflege

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 6 Wartung und Pflege | 6.1 Wartung 6 Wartung und Pflege 6.1 Wartung GEFAHR Elektrizität. Elektrischer Schlag 4 Bei angebauter Leuchte den Netzstecker des Gerätes und der Leuchte zie- hen bzw. Gerät und Leuchte allpolig von der Spannungsquelle trennen.
  • Seite 56: Druckwassersystem Befüllen (Falls Vorhanden)

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 6 Wartung und Pflege | 6.1 Wartung 6.1.2 Druckwassersystem befüllen (falls vorhanden) VORSICHT Druckwasserbehälter ist hitzeempfindlich. Materialermüdung. 4 Druckwasserbehälter nicht in der Geschirrspülmaschine und nicht mit heißem Wasser (über 50 C) spülen. Beschreibung der Symbole auf dem Druckwasserbehälter:...
  • Seite 57: Dauer- Und Intensiventkeimung Mit Integriertem Druckwasserbehälter

    4 Die Flasche muss vor dem Beimengen von Oxygenal 6 immer entleert wer- den. DSE Expert kann optional mit einer Dauer- und Intensiventkeimung betrieben werden. Dies wird durch die Dosierung von KaVo OXYGENAL 6 im Druckwasser- behälter ermöglicht. Dauerentkeimung Die Dauerentkeimung mit KaVo OXYGENAL 6 reduziert die Bildung von Algen, Keimen und Biofilmen und bietet für die Sicherheit der Gesundheit der Studie-...
  • Seite 58 Gebrauchsanweisungen der Instrumente beachten. Die Intensiventkeimung verhindert bei längeren Standzeiten die Bildung von Mi- kroorganismen. Während der Intensiventkeimung werden die zuführenden Wasserwege mit einer erhöhten Konzentration an KaVo OXYGENAL 6 angerei- chert. Bei längeren Standzeiten (ab 4 Wochen) muss eine zusätzliche Intensiventkei- mung durchgeführt werden.
  • Seite 59: Intensiventkeimung Vor, Während Und Nach Langen Stillstandzeiten (Ab 4 Wochen)

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 6 Wartung und Pflege | 6.1 Wartung Ablauf der Intensiventkeimung bei Zentralwasser mit Aseptosysventil und Druckwasserbehälter Hinweis Das Spülen der Instrumente kann mit oder ohne Handstücke und Kanülen er- folgen. Nicht entkeimte Handstücke und Kanülen müssen separat aufbereitet werden.
  • Seite 60: Befüllen Der Druckwasserflasche Mithilfe Des Dosierers

    4 Verschüttetes OXYGENAL sofort aufwischen, um Verfärbungen der Oberflä- chen zu vermeiden. 4 Schutzschlauch vom Rohr des KaVo OXYGENAL 6 Dosierers entfernen. 4 Rohr durch die Öffnung des Grobsiebes der KaVo OXYGENAL 6 Flasche füh- ren. 4 KaVo OXYGENAL 6 Dosierer auf KaVo OXYGENAL 6 Flasche fest aufdrehen.
  • Seite 61: Oxygenal 6-Konzentration Prüfen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 6 Wartung und Pflege | 6.1 Wartung OXYGENAL 6-Konzentration prüfen 4 Standardkonzentration 0,02% H (200ppm) testen: Messbecher (40 ml) mit 39 ml Wasser und 1 ml behandeltem Wasser auffüllen. 4 Merckoquant Peroxid-Test Teststäbchen in die Flüssigkeit eintauchen.
  • Seite 62: Pflege

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 6 Wartung und Pflege | 6.2 Pflege Andere Konzentrationswerte können nach der folgenden Tabelle getestet wer- den: Konzentrations- Messbecher Verhältnis Was- Wert am Test- wert H ser : behandeltes stäbchen Wasser 0,02 % (200 ppm) 40 ml...
  • Seite 63: Sicherheitsprüfung Nach Vde 0701 / 0702

    Es sind die für dieses Produkt zutreffenden übergreifenden Richtlinien und/oder nationalen Gesetze, nationalen Verordnungen und die Regeln der Technik zur Inbetriebnahme und während des Betriebes auf das KaVo Produkt entspre- chend der vorgeschriebenen Zweckbestimmung anzuwenden und zu erfüllen. Hier sind besonders die Anforderungen der VDE 0701-0702 zur Produktsicher- heit bei der Inbetriebnahme, nach Änderungen und Instandsetzung sowie bei...
  • Seite 64: Beheben Von Störungen

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 8 Beheben von Störungen 8 Beheben von Störungen Störung Ursache Behebung Patientensimulator bewegt Sicherheitsabschaltung 4 Sicherheitsabschaltung kontrollieren und sich nicht. aktiviert. Grund der Abschaltung beheben. Programm zum Lernen der Endpositionen starten. Saugleistung Speichelzieher Spraynebelsauger nicht 4 Spraynebelsauger schließen.
  • Seite 65 Gebrauchsanweisung DSE Expert 8 Beheben von Störungen Störung Ursache Behebung 4 Spray vorwählen. Kein Spray an den Instrumen- Kein Spray vorgewählt. ten. Einstellungen an Ventildrosseln des Arzt- elements prüfen. Ring für Sprayregulie- 4 Ring für Sprayregulierung an den Instru- rung an den Instrumen- menten öffnen.
  • Seite 66: Zubehör

    Gebrauchsanweisung DSE Expert 9 Zubehör 9 Zubehör Das nachfolgend aufgeführte Zubehör ist optional und je nach Geräteausfüh- rung lieferbar. BS = Bausatz Abbildung Beschreibung Materialnummer INTRA LUX Motor KL 701 Mat.-Nr. 1.001.8776 INTRA LUX Motor KL 703 Mat.-Nr. 1.007.0150 K5-Motorhandstück 4911 Mat.-Nr. 1.001.6733 Kupplung 465 LRN Mat.-Nr.
  • Seite 67 Gebrauchsanweisung DSE Expert 9 Zubehör Abbildung Beschreibung Materialnummer BS DCI-Spritze Mat.-Nr. 1.011.8780 BS Türen DSE Expert Mat.-Nr. 1.011.8685 BS Schubladen DSE Mat.-Nr. 1.011.8677 BS PIEZOsoft Mat.-Nr. 1.011.8803 BS PiezoLED Mat.-Nr. 1.011.8835 EBS Polymersationslicht Mat.-Nr. 1.011.8752 DSE Expert PIEZOsoft Handstück Mat.-Nr. 1.009.8488 PiezoLED Handstück...

Inhaltsverzeichnis