1.1
BEVOR ES LOS GEHT
Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die die Geräte von Matrix benutzen,
egal ob Trainierende oder Aufsichtspersonal, über den korrekten Gebrauch
des Gerätes informiert sind.
Es wird empfohlen, dass alle Nutzer der Matrix Geräte vor ihrem Training
über die nachfolgenden Hinweise informiert werden.
1.2
RICHTIGE BENUTZUNG DES GERÄTES
• Benutzen Sie das Gerät nur für die vom Hersteller vorgesehenen Zwecke.
Es ist wichtig, dass alle Matrix Geräte richtig benutzt werden, um
Verletzungen zu vermeiden.
• Halten Sie Hände und Füße entfernt von freistehenden Teilen, um
Verletzungen zu vermeiden.
• Unbeaufsichtigte Kinder müssen von diesem Gerät fern gehalten werden.
• Tragen Sie keine weite Kleidung, während Sie auf dem Gerät trainieren.
LESEN UND AUFBEWAHRUNG
1.3
DER ANLEITUNG
WARNUNG
: Um das Risiko von Bränden, Feuer, Stromschlag
oder Verletzung von Benutzern zu reduzieren:
• Das Gerät darf nur für die vorgesehenen Zwecke, welche im nachfolgen-
den Teil der Bedienungsanleitung beschrieben werden, verwendet werden.
Verwenden Sie nur Zubehör, welches vom Hersteller empfohlen wird, da
ansonsten Verletzungsgefahr besteht.
• Werfen Sie keine Gegenstände in eine der Öffnungen des Gerätes. Falls
ein Gegenstand hinein fallen sollte, entfernen Sie diesen vorsichtig, wenn
das Gerät nicht in Benutzung ist. Falls Sie den Gegenstand nicht ent-
fernen können, kontaktieren Sie das Matrix Serviceteam.
• Benutzen Sie das Gerät nie, wenn es nicht vollständig funktionstüchtig ist,
beschädigt wurde oder einen Defekt durch Wasser hat. Kontaktieren Sie
den Matrix Service, um das Gerät untersuchen und reparieren zu lassen.
• Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie die Hände und Füße entfernt
von freistehenden Teilen.
• Greifen Sie nicht in oder unter das Gerät und kippen Sie das Gerät
während der Benutzung nicht auf die Seite.
• Besondere Vorsicht/Aufsicht ist erforderlich, wenn das Gerät von oder in der
Nähe von Kindern oder Behinderten benutzt wird.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Nicht in Räumen benutzen, in denen Aersol (Spray-)Produkte verwendet
werden oder Sauerstoff verabreicht wird.
• Trainieren Sie nicht barfuß auf diesem Gerät. Tragen Sie keine Schuhe
mit Absätzen, Ledersohlen oder Spikes, während Sie auf diesem Gerät
trainieren.
• Entfernen Sie nicht die Abdeckungen für die Ventilatoren. Wartungen der
Ventilatoren sollten nur durch den Matrix Servicetechniker durchgeführt
werden.
• Während der Benutzung des Fahrrades sollten Kinder und Haustiere einen
Mindestabstand von drei Metern zu dem Gerät einhalten.
KAPITEL 1: W
IchtIge
s
IcherheItshInWeIse
• Bauen Sie das Fahrrad auf einer ebenen Fläche auf, die mindestens einen
Meter von Möbeln, anderen Geräten oder der Wand entfernt ist.
• Sitzen Sie niemals rückwärts, während Sie auf dem Gerät trainieren.
• Benutzen Sie die Handgriffe für den nötigen Halt beim Auf- und
Absteigen des Gerätes.
• Tragen Sie keine weite Kleidung, die sich während des Trainings in dem
Gerät verfangen könnte.
VORSICHT
: Sollten während des Trainings Symptome wie
Schmerzen oder ein Ziehen in der Brust, unregelmäßiges Herzklopfen, Kurz-
atmigkeit, Schwächegefühl, Übelkeit oder sonstiges Unwohlsein auftreten,
brechen Sie das Training sofort ab. Konsultieren Sie ihren Arzt, bevor Sie
das Training wieder aufnehmen.
ACHTUNG: Jegliche Veränderungen des Gerätes führen zu einer Minderung
der Garantieansprüche.
KAPITEL 2: a
2.1
VORBEREITUNGEN
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie beginnen, das Gerät auf-
zubauen. Platzieren Sie die Einzelteile des Gerätes an der Stelle, an der das
Gerät später benutzt werden soll.
2.2
DER RICHTIGE STANDORT
Der Aufstellungsort sollte gut beleuchtet und durchlüftet sein. Platzieren
Sie das Fahrrad auf einem ebenen Boden und in einem Meter Abstand zu
anderen Geräten oder Wänden. Falls der Aufstellungsort mit einem empfind-
lichen Teppichboden ausgelegt ist, sollten Sie eine Plastikunterlage unter
das Gerät legen, um den Teppichboden und das Fahrrad zu schützen.
Bitte platzieren Sie das Gerät nicht an einem Standort, an dem hohe
Luftfeuchtigkeit herrscht, wie beispielsweise in den Räumlichkeiten eines
Schwimmbads oder einer Sauna. Kontakt zu Dampf oder Chlor könnte
sowohl die Elektrik, als auch andere Teile des Gerätes beschädigen. Um
das Training zu einem angenehmen Erlebnis zu machen, sollte das Gerät in
einer ansprechenden Umgebung platziert werden.
g
ufbau des
erätes
3