Seite 1
For-Max A Tubular motor Installation and use instructions and warnings Istruzioni ed avvertenze per l’installazione e l’uso Instructions et avertissements pour l’installation et l’utilisation Instrucciones y advertencias para la instalación y el uso Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Instrukcje instalacji i użytkowania i ostrzeżeni...
Installation kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Vor Beginn der Arbeiten, die Anweisungen genau durchlesen und bei auftretenden Fragen den Kun- dendienst Nice um Rat fragen. • ACHTUNG! – Diese Anweisungen für eventuelle spätere Wartungseingriffe und Entsorgung des Produkts aufbewahren.
Endanschlags gewährleistet sind. nimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch will- - er ist mit der gesamten Steuerelektronik Nice, die das • Erinnern Sie sich bitte daran, die Ausgleichsfedern kürlich veränderte Produkte entstanden sind. Funksystem NRC (Sender und Wetterwächter) be - und den Verschleiß...
Modell und die Umgebung für die dem Mitnehmerrad (b) und dem Befestigungsbügel (e) jeweilige Installation geeignet sind. des Rohrmotors im Katalog der Produkte Nice oder auf dukts vorsehen, die gemäß den Installationsvorschrif- der Website www.niceforyou.com nachsehen. ten unter den Bedingungen der Überspannungsklasse - Vergleichen Sie die technischen Nennmerkmale Ihres lll eine vollständige Abtrennung vom Netz mit einer...
Der im For-Max integrierte Funkempfänger ist mit den Achtung! (wenn dieser im „Modus II“ gespeichert wird). folgenden Sendern von Nice kompatibel: - Die Richtung (nach oben oder unten) der ruckartigen - Am Ende eines Speicherverfahrens kann der Motor Bewegungen ist unwichtig; wichtig ist, WIE VIELE folgendes ausführen:...
(*) Anmerkung – Wenn der Sender in Gruppen unterteile Tasten hat, die jeweils einen eigenen Code haben, wie zum Beispiel die Modelle ON9, WM009C usw., spei- Speichern des ERSTEN SENDERS chert die Ausführung des Verfahrens „Modus I“ nur die einer Gruppe zugehörigen Tasten.
Seite 88
03. (innerhalb der nächsten 5 Sekunden) Erneut und 03. Am NEUEN Sender die vorher in Punkt 01 so oft auf dieselbe Taste des ALTEN Senders drü- gedrückte Taste mindestens Sekunden (New) (3“) (Old) cken, wie der gewünschte Befehl ist. gedrückt halten, dann die Taste loslassen. 1 Mal Drücken (•) = Befehl Schrittbetrieb 04.
Seite 89
PRAKTISCHE ANWENDUNGSBEISPIELE Achtung! – Wenn der Sender im Modus I gespei- VON “MODUS I” UND “MODUS II” chert wurde und die Möglichkeit aufweist, ver- schiedene Automatisierungsgruppen zu steuern, muss vor der Übersendung des Befehls die „Grup- pe“ gewählt werden, an die der Befehl gesendet Durch die entsprechende Nutzung der beiden Sen- der-Speicherungsmodalitäten Modus I und Modus II werden soll.
03. Erneut die Taste ■ gedrückt halten (ca. 5 Sekun- (5“) den), bis der Motor 4 KURZE Bewegungen aus- PROGRAMMIERUNG DER ENDANSCHLÄGE führt; dann die Taste loslassen. 04. Erneut die Taste ■ gedrückt halten, bis der Motor Die Endanschläge “0” und “1” (Abb. 7) sind die Grundpositionen, die der Rollladen am Ende der Anstiegsbewegung (“0”) und am Ende der Senkbewegung annimmt (“1”).
Seite 91
04. Die Taste ▲ gedrückt halten, bis der Motor 2 LAN- 03. Die Taste ■ gedrückt halten (ca. 5 Sekunden), bis (5“) GE Bewegungen ausführt (= Position “0” gespei- der Motor 1 VIBRATION ausführt; dann die Taste chert); dann die Taste loslassen. loslassen.
Halbautomatische Vorgehensweise: für Rollläden, die „Verschlüsse“ haben 02. Den Druckknopf (Anstieg) gedrückt halten, bis der Rollladen gegen einen der Endanschläge “0” prallt; dann den Druckknopf loslassen. 01. Die Taste ▲ gedrückt halten, bis der Rollladen die Position “0” erreicht und der Motor zum Eingriff 03.
06. Nun den Befehl für eine Anstiegsbewegung geben und gleich danach für eine Senkbewegung, damit die Steuerung die beiden Endanschläge speichern PROGRAMMIERUNG DER FUNKTIONEN kann. Achtung! – Diese beiden Bewegungen nicht unterbrechen und die Betriebsspannung zur Automation dabei nicht abschalten. Hinweise: 7.7 - HALBAUTOMATISCHE Programmierung der Endanschläge “0”...
Seite 94
02. Erneut die Taste ■ gedrückt halten (ca. 5 Sekun- matischen Verfahren programmiert wurden), bis der (5“) den), bis der Motor 4 KURZE Bewegungen aus- Motor 5 LANGE Bewegungen ausführt (= Positio- führt; dann die Taste loslassen. nen “0” und “1” gelöscht); dann die Taste freigeben. 03.
Seite 95
8.5 - Vollständiges Löschen des Speichers und Rückstellung der 8.6 - Sperre (oder Freigabe) der Speicherung von For-Max Werkseinstellungen Mit diesem Verfahren kann die Sperre des For-Max-Speichers aktiviert oder deakti- viert werden, um zu verhindern, dass andere, nicht in der Anlage vorgesehene Sen- Achtung! –...
Programmierungen durchzuführen (die der Absätze 7.5 - 7.6 - 7.7 - 8.5). Nur Tastenfelder benutzen, die mit “anwesender Person” funktionieren, daß heißt, OPTIONALES ZUBEHÖR man muss für die Dauer des Vorgangs die Tasten gedrückt halten. Je nach den eigenen Bedürfnissen kann man zwischen Modellen mit 1 oder 2 Tas- ten wählen: For-Max kann an folgendes optionales Zubehör, das der Packung nicht beiliegt, - Tastenfeld mit 2 Tasten aktiviert den Eingang Aufstieg und Abstieg;...
Seite 97
9.1.2 - Anschluss an ein Tastenfeld mit 2 Tasten Nach wenigen Augenblicken führt der Motor ein Anzahl von ruckartigen Bewe- Für den Anschluss siehe Abb. 6. gungen durch, die der Zahl des gewählten Niveaus entsprechen. Hinweis - Geschieht das nicht, den Punkt 03 nicht ausführen, auf diese Weise endet die 9.2 - Lichtschranke F210S Programmierung ohne das werkseitig eingestellte Niveau zu ändern.
haben die Steuerungen des Fühlers “Wind” und des Fühlers “Regen ” immer Vorrang Koexistenz des Zubehörs untereinander vor den Steuerungen des Fühlers “Sonne”. 9.3.3 - Verhaltensweise des Motors mit dem Wetterwächter “Regen” Bei Regen schließt die Steuerung den Rollladen und bringt ihn in die Stellung “1”. Volo-S Wenn der Fühler “Regen"...
10.2 - Maximaler Dauerbetrieb HINWEISE ZUM TÄGLICHEN GEBRAUCH DES AUTOMATISMUS Obwohl die Rohrmotoren der Linie “Max” eine Dauerbetriebszeit von max. 4 Minuten garantieren, sind sie für den Einsatz an Wohngebäuden geplant und daher nicht für 10.1 - Funktion “Hinderniswahrnehmung” den Dauerbetrieb. Im Fall einer Überhitzung (z. B. aufgrund einer ständigen und län- geren Betätigung) wird daher automatisch ein “Wärmeschutz“...
❑ Obwohl die Endanschlagpositionen “0” und Was tun, wenn … “1” programmiert sind, bewegt sich der Entsorgung des produktes (Leitfaden zum Lösen von Problemen) Motor bei der Senkbewegung nur, wenn die Taste während der gesamten Bewegungs- ❑ Der Motor führt keine meldende Bewegung dauer gedrückt bleibt, also im “Todmannbe- Das vorliegende Produkt ist Teil der Automatisie- aus, nachdem er mit Spannung versorgt ist.
Technische Merkmale des Produkts Anmerkung: Der Inhalt dieser Erklärung entspricht dem in den offiziellen Unterlagen vom 19. Juni 2008 Angegebenen die sich im Firmensitz der Nice S.p.a. befinden, und insbesondere der vor dem Druck dieser Anleitung verfügbaren, letz- ten Revision.
Seite 146
Fax. +33.(0)4.42.62.42.50 info@uk.niceforyou.com info@es.niceforyou.com Sarmeola di Rubano PD Italia infomarseille@fr.niceforyou.com Ph. +39.049.89.78.93.2 Nice Australia Fax +39.049.89.73.85.2 Nice Polska Nice France Rhône Alpes Wetherill Park Australia infopd@niceforyou.com Decines Charpieu France Pruszków Polska Ph. +61.(0)2.96.04.25.70 Ph. +33.(0)4.78.26.56.53 Ph. +48.(022).759.40.00 Fax +61.(0)2.96.04.25.73 Nice Roma Fax +33.(0)4.78.26.57.53...