Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparatur - OHAUS Vortex series Bedienungsanleitung

Wirbelmischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vortex series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a
ufStellung
Prüfen Sie Ihren Ohaus Wirbelmischer nach Erhalt bitte sofort auf etwaige
Transportschäden. Es ist wichtig, während des Transports erfolgten Schäden
zum Zeitpunkt des Auspackens zu erfassen. Bei sichtbarer Beschädigung ist das
Transportunternehmen sofort davon in Kenntnis zu setzen.
Stellen Sie den Wirbelmischer auf einen ebenen Untergrund (Bank oder Tisch) fern
von explosiven Dämpfen. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche, auf der Sie
das Gerät platzieren, für die vom Gerät produzierte Wärme hitzebeständig ist. Dieses
Gerät ist grundsätzlich auf einer stabilen Arbeitsfläche aufzustellen.
Der Wirbelmischer wird mit einem Netzkabel geliefert, das an eine ordnungsgemäß
geerdete Steckdose angeschlossen werden sollte. Sollte das mitgelieferte Netzkabel
nicht Ihren Anforderungen entsprechen, verwenden Sie bitte ein Netzkabel, das den
örtlichen Vorschriften und der Netzspannung entspricht. Der Austausch des Steckers
muss von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.
W
r
artung unD
eParatur
Der Vortex-Mischer ist für einen langjährigen, störungsfreien und zuverlässigen Betrieb
konzipiert. Es ist keine Schmierung oder sonstige Wartung seitens des Bedieners
erforderlich. Achten Sie auf die Durchführung der für elektrische Geräte üblichen
Wartung. Vermeiden Sie Befeuchtung oder unnötige Rauchaussetzung. Flecken
sollten umgehend entfernt werden. Verwenden Sie weder scheuernde noch schädi-
gende oder entzündbare Reinigungs- oder Lösungsmittel, die die Kunststoffoberfläche
beschädigen könnten. Vergewissern Sie sich vor jeder Reinigung, dass das Gerät von
der Stromzufuhr getrennt ist. Falls eine Wartung des Geräts erforderlich ist, wenden
Sie sich an Ihren Ohaus-Vertreter.
b
g
eabSicHtigter
ebraucH
Die Ohaus Mini Vortex Mischer sind für den allgemeinen Laboreinsatz bestimmt.
Sicherheit kann nicht garantiert werden, wenn sie außerhalb des bestimmungs-
gemäßen Gebrauchs verwendet wird.
u
mgebungSbeDingungen
Betriebsbedingungen: Nur für den Innengebrauch.
Temperatur:
4 bis 40°C (39.2 bis 104°F)
Feuchtigkeit:
20% bis 85% relative Feuchte, nicht kondensierend
Höhe:
0 bis 6,562 ft. (2000 M) über dem Meeresspiegel
Lagerung bei Nichtgebrauch:
Temperatur:
-20 bis 65°C (-4 bis 149°F)
Feuchtigkeit:
20% bis 85% relative Feuchte, nicht kondensierend
Installationskategorie II und Verschmutzungsgrad 2 in Übereinstimmung mit IEC 664.
g
eräteentSorgung
Dieses Gerät muss als Sondermüll entsorgt werden. Der
Betreiber ist dafür verantwortlich, das Gerät am Ende seines
Lebenszyklus vorschriftsmäßig bei einer befugten Recycling-
Stelle zu entsorgen. Außerdem ist das Gerät im Fall von Kontakt
mit biologischen, chemischen und/oder radioaktiven Stoffen zum
Schutz der an der Entsorgung und Wiederverwertung des Geräts
beteiligten Personen zu dekontaminieren.
Informationen über Entsorgungs- und Recycling-Stellen erhalten
Sie bei Ihrem Händler, von dem Sie das Gerät ursprünglich bezogen haben. Mit
der vorschriftsmäßigen Entsorgung Ihrer Geräte leisten Sie Ihren Beitrag zum
Umweltschutz und stellen sicher, dass das Gerät dem Gesundheitsschutz entspre-
chend recycelt wird.
DE
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis