Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OHAUS Vortex series Bedienungsanleitung Seite 52

Wirbelmischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vortex series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b
– D
etriebSanWeiSungen
igitaler
1. Der 3-Wege-Kippschalter muss sich in der mittleren Position (Standby) befinden.
Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an. Damit
ist das Gerät eingeschaltet und im Bereitschaftsmodus (Standby).
2. Für den Dauerbetrieb wird der Kippschalter in die rechte Position geschoben (on).
Für den Aussetzbetrieb wird der Kippschalter in die linke Position geschoben (auto).
3. In beiden Fällen wird die Drehzahl eingestellt. Wenn das Gerät auf on" steht,
setzt sich der Aufsatz sofort in Bewegung. Im auto"-Modus muss das Gerät durch
Herunterdrücken des Aufsatzes in Bewegung gesetzt werden. Für die gewünschte
Mischung kann die Geschwindigkeit über die Pfeiltasten geändert und/oder der
Kontaktwinkel und -druck gegen den Aufsatz variiert werden.
Einstellen der Geschwindigkeit:
Stellen Sie die Geschwindigkeit durch Drücken der Pfeiltasten unter
halb der Drehzahlanzeige ein.
• D ie Drehzahl sollte im Dauermodus (on) zwischen 500 und 2500 rpm liegen.
• D ie Drehzahl sollte im Automatikmodus zwischen 1000 und 2500 rpm liegen.
• D ie Drehzahl sollte im Pulsiermodus 30 Sekunden lang bei 2500 min liegen,
gefolgt von einer 10 Sekunden langen Ruheperiode.
Einstellen der Zeit:
Zeitgesteuerte Vorgänge können sowohl im auto"- als auch im on"-Modus ausgeführt
werden.
• D er zeitgesteuerte Modus (einprogrammierte Zeit) wird durch Schieben des
Kippschalters nach links (auto) gestartet. Drücken Sie auf die Pfeiltasten unter-
halb der Zeitanzeige, bis Sie die gewünschte Zeiteinstellung erhalten. Im zeitges-
teuerten Modus erscheint die verbleibende Zeit (Countdown auf Null, 0:00) auf
der Anzeige.
• I m Dauermodus (abgelaufene Zeit) wird der Timer vor dem Betrieb auf Null (0:00)
zurückgesetzt. Die Zeitanzeige zeigt die abgelaufene Zeit an und zählt weiter, bis
der Kippschalter auf die mittlere Position (Standby) geschoben wird.
51
W
. W
irbelmiScHer bzW
irbelmiScHer mit
P
ulSierfunktion
Pulsiermodus: (nur bei Wirbelmischern mit Pulsierfunktion)
• Die Zeit wird nach Bedarf eingestellt.
• S chieben Sie den Kippschalter in die rechte Position (on). Drücken Sie in der
Mitte des Bedienfelds auf die Pulsiertaste. Auf der Drehzahlanzeige wird „PULSE"
angezeigt. Das Gerät läuft 30 Sekunden lang mit einer Drehzahl von 3000 min-1
und ruht dann 10 Sekunden lang. Das Gerät behält den Schüttelbetrieb bei, bis
der Timer Null (0:00) erreicht oder Sie den Betrieb beenden, indem Sie den
Kippschalter auf die mittlere Position (Standby) schieben.
4. Bei Abschluss des Aussetz- bzw. Dauer- oder Pulsierbetriebs wird
der Kippschalter in die mittlere Position (Standby) gebracht
5. Der Dauerbetrieb (on) ist für größeres Zubehör gedacht. Im Dauerbetrieb (on) darf
eine Drehzahl von 900 min-1 NICHT übeschrit ten werden.
6. Der Aussetzmodus (auto) ist für kurze Mischzeiten von höchstens einer (1) Minute
bei voller Geschwindigkeit ausgerichtet. Eine zweiminütige Ruhephase wird emp-
fohlen, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern. Das Gerät wärmt sich bei
dauerhaftem Betrieb leicht auf. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Bei Hochleistungseinstellungen erzeugt der Motor (von UL anerkannte Komponente)
lediglich mehr Wärme. WICHTIG: Bei der Verwendung von größerem Zubehör
(Aufsatzhalterung mit Schaumstoffeinsätzen oder Ampullenröhrchenaufsätzen)
sollte eine Drehzahl von 900 min NICHT überschritten werden. DAS GERÄT WIRD
SONST BESCHÄDIGT.
7. Um die Stromzufuhr zum Gerät vollständig zu unterbrechen, muss das Netzkabel aus
der Steckdose gezogen werden.
HINWEIS: Im Falle eines Stromausfalls oder einer Gefahr, die den Betrieb der Anlage
unterbricht, startet das Gerät bei festgelegter Geschwindigkeit und / oder Temperatur,
wenn ein Stromausfall oder eine Gefahr wiederhergestellt wird.
BETRIEBSHINWEISE: Die angezeigte Geschwindigkeitsänderung kann während
der ersten Verwendung oder bei Betrieb in kalter Umgebung beobachtet werden. Die
Variationen werden sich verringern, wenn das Gerät betrieben wird und sich aufwärmt.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis