Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Instandhaltung - OHAUS SHHD1619AL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHHD1619AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i
nstallation
Nach Erhalt des Ohaus-Kreisschüttlers oder Reziprokschüttlers die Sendung
bitte auf eventuelle Transportschäden überprüfen. Es ist wichtig, dass eventuelle
Transportschäden schon beim Auspacken festgestellt werden. Bei Schäden ist der
Spediteur unverzüglich zu benachrichtigen.
Nach dem Auspacken das Gerät auf einer horizontalen Fläche oder einem Tisch
aufstellen, entfernt von explosionsfähigen Dämpfen. Sicherstellen, dass die
Aufstellfläche für das Gerät gegen die während des Betriebs entstehende Wärme
hitzebeständig ist; das Gerät mindestens 15 cm von vertikalen Flächen entfernt
aufstellen. Die Aufstellfläche sollte eine robuste Arbeitsfläche sein.
Das mitgelieferte Netzkabel des Kreis- oder Reziprokschüttlers wird zuerst in den
IEC-Stecker auf der Rückseite des Geräts und danach in eine geerdete Steckdose
eingesteckt. Das Gerät mit 120 V Netzspannung wird an eine 120 Volt, 50/60 Hz
Stromquelle angeschlossen. Das Gerät mit 230 V Netzspannung wird an eine 230
Volt, 50/60 Hz Stromquelle angeschlossen.
W
& i
artUng
nstandHaltUng
Der Hochleistungs- oder Hubschüttler ist für einen langen, störungsfreien und
zuverlässigen Service gebaut. Es ist keine Schmierung oder andere technische
Wartung erforderlich. Es braucht keine Benutzerwartung, ohne die Oberflächen
sauber zu halten. Doch mindestens alle drei (3) Monate sollten Sie:
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Entfernen Sie den angesammelten Schmutz von der Basis und dem Behälter.
• Überprüfen Sie alle zugänglichen Gegenstände, um sicherzustellen, dass sie
richtig angezogen sind.
Das Gerät sollte die üblicherweise für ein elektrisches Gerät erforderliche Sorgfalt
erhalten. Vermeiden Sie Benetzung oder unnötige Exposition gegenüber Dämpfen.
Verwenden Sie NICHT ein Reinigungsmittel oder Lösungsmittel auf der Frontplatte,
das abrasiv oder schädlich für Kunststoffe ist, noch eines, das entflammbar ist. Achten
Sie stets darauf, dass die Stromversorgung vor dem Reinigen vom Gerät getrennt
wird. Wenn das Gerät jemals Service benötigt, wenden Sie sich an Ihren Ohaus-
Vertreter.
v
erWendUngszWeck
Diese Schüttler sind für den allgemeinen Laborgebrauch bestimmt.
U
- a
mgebUngsbedingUngen
nalog
Betriebsbedingungen: Nur Innengebrauch.
* Für den Einsatz in CO2-Umgebungen, Inkubatoren oder Kühlräumen.
Temperatur:
0 bis 40 ° C (32 bis 104 ° F)
Luftfeuchtigkeit:
max. 80% relative Feuchte, nicht kondensierend
Höhe:
0 bis 6.562 ft (2000 M) über dem Meeresspiegel
Nicht-Betriebsspeicher:
Temperatur:
-20 bis 65ºC (-4 bis 149ºF)
Luftfeuchtigkeit:
max. 80% relative Feuchte, nicht kondensierend
Installation Kategorie II und Verschmutzungsgrad 2 nach IEC 664.
U
- d
mgebUngsbedingUngen
igital
Betriebsbedingungen: Nur Innengebrauch.
* Für den Einsatz in CO2-Umgebungen, Inkubatoren oder Kühlräumen.
Temperatur:
-10 bis 60 ° C (14 bis 140 ° F)
Temperatur:
-10 bis 40ºC (14 bis 104ºF) (Heavy Duty Digital)
Luftfeuchtigkeit:
max. 80% relative Feuchte, nicht kondensierend
Höhe:
0 bis 6.562 ft (2000 M) über dem Meeresspiegel
Netzspannung:
Schwankungen dürfen 10 Prozent der Nennspannung nicht
übersteigen.
Nicht-Betriebsspeicher:
Temperatur:
-20 bis 65ºC (-4 bis 149ºF)
Luftfeuchtigkeit:
max. 80% relative Feuchte, nicht kondensierend
Installation Kategorie II und Verschmutzungsgrad 2 nach IEC 664.
* Kaltstart vermeiden: Das Gerät darf nicht nach Anwesenheit in einem Kühlraum
gestartet werden. Vor Betrieb in Kühlräumen muss das Gerät zuerst bei normaler
Zimmertemperaturumgebung gelagert werden, und nach Betrieb im Kühlraum sofort von
dort entfernt werden.
& r
eziProk
DE
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis