Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh GR II Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Netzkabel darf nicht beschädigt, gebündelt oder verändert werden.
n
Um Beschädigungen am Netzkabel sowie Brand oder elektrische
Schläge zu vermeiden, sollte das Netzkabel nicht mit schweren
Gegenständen belastet, gezogen oder geknickt werden.
Stecken Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen ein oder aus.
n
In beiden Fällen besteht Stromschlaggefahr.
Fassen Sie beim Abziehen eines Netzsteckers stets am Stecker an.
n
Ziehen Sie nicht am Stromkabel. Dies kann zur Beschädigung des
Netzkabels und zu Brand oder einem elektrischen Schlag führen.
Ziehen Sie den Stecker sofort aus der Steckdose, falls ein
n
Metallgegenstand, Wasser, Flüssigkeit oder ein sonstiger Fremdkörper
in die Kamera gelangt, und setzen Sie sich mit einer Kundendienststelle
in Verbindung. Eine Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann
zu Brand oder einem elektrischen Schlag führen.
Ziehen Sie den Netzstecker sofort ab, falls fehlerhafte Zustände, wie
n
z. B. ungewöhnliche Geräusche oder Rauch auftreten, und setzen Sie
sich mit einem Fachhändler oder einer Kundendienststelle in Ihrer Nähe
in Verbindung. Brechen Sie im Falle einer Störung unverzüglich den
Betrieb der Kamera ab.
Versuchen
Sie
n
Die Hochspannungsschaltkreise im Inneren des Gerätes können einen
elektrischen Schlag verursachen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in einer feuchten Umgebung, weil dies
n
zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen könnte.
Berühren Sie das Stromkabel nicht während eines Gewitters. In diesem
n
Fall besteht Stromschlaggefahr.
Bewahren Sie den Akku außer Reichweite von Kindern auf.
n
Wenn der Akku nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit lädt, beenden
n
Sie den Ladevorgang.
Legen Sie den Akku nicht in einen Mikrowellenofen oder einen
n
Hochdruckbehälter.
Wenn Batterieflüssigkeit ausläuft oder ein ungewöhnlicher Geruch
n
auftritt, halten Sie das Produkt von offenem Feuer fern.
Berührung mit auslaufender Batterieflüssigkeit kann zu Verätzungen
n
führen. Falls ein Körperteil mit einem beschädigten Akku in Berührung
kommt, waschen Sie die Stelle unverzüglich mit Wasser ab. (Keine Seife
verwenden.)
Falls der Akku auszulaufen beginnt, nehmen Sie ihn sofort aus dem
Gerät, und wischen Sie das Akkufach gründlich aus, bevor Sie einen
neuen Akku einlegen.
Schließen Sie den Netzstecker fest an der Steckdose an. Lose Stecker
n
stellen eine Brandgefahr dar.
nicht,
das
Gerät
Achtung
selbst
zu
zerlegen.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis