*L753 3927*
Neue Funktionen und Optionen der GR DIGITAL III
Vielen Dank für Ihren Kauf einer GR DIGITAL III. Dieses Dokument
enthält Details über neue Funktionen und Optionen der GR DIGI-
TAL III, die nicht im mitgelieferten GR DIGITAL III Kamera-Benutzer-
handbuch beschrieben werden. Die Seitenzahlen beziehen sich
auf das GR DIGITAL III Kamera-Benutzerhandbuch.
1
Neue Funktion: Datumsliste
Um eine Liste mit nach Datum geord-
neten Bildern anzuzeigen drücken Sie
9 in der 81-Bilder-Ansicht (Seite 31).
Bilder, die innerhalb der letzten sieben
Tage aufgenommen wurden, werden
mit Datum und der Anzahl der seit der
Aufnahme der Bilder vergangenen Tage gekennzeichnet.
2
Neue Funktion: Seitenliste
Zum Durchblättern der Bilder in der 20- und 81-Bilder-Ansicht
(Seite 31) und der Datumsliste drücken Sie die Taste DISP. Eine
Liste mit Seiten wird angezeigt.
DISP. -Taste
Miniaturansichts-Liste
Seitenliste
4
Neues Motivprogramm: Schwarzweiß mit hohem Kontrast (
S/W mit hohem Kontrast wurde den im Motivprogramm ver-
fügbaren Optionen hinzugefügt (Seite 46). Wählen Sie diesen
Menüpunkt aus, um grobkörnige Schwarzweißbilder—ähn-
lich wie bei Aufnahmen mit hochempfindlichem Film oder bei
Hochleistungs-Filmbearbeitung—mit einem höheren Kon-
trast, als dem, der mit Standard-Schwarzweiß erreicht wird,
aufzunehmen (Seite 66).
Folgende Aufnahme-Menüoptionen sind verfügbar, wenn
S/W mit hohem Kontrast ausgewählt ist:
Option
Option
Standard
Standard Seite
Seite
Option
Option
Kontrast
MAX
—
Blitzbelichtungs-Korrektur
Vignettierung
Aus
—
Manuelle Blitzstärke
Plus Normalaufnahme
Aus
49
Einst. Blitzsynchronisierung 1. Vorhang
Bildqualität/Größe
N3648 (10M) 57
Intervallaufnahme
Fokus
Multi AF
59
Datumsaufdruck
Fixfokus Entfernung
2.5 m
64
Belichtungs-Korrektur
Bild bei ganzem Durchdrücken
Ein
64
Einst. ISO-Empfindlichkeit
Vor-AF
Aus
65
Vergrößerungsverhältnis (MF)
Lichtmessung
Multi
65
Wichtig
RAW-Bildqualität (Seite 57) und Rauschreduzierung (Seite 74) sind nicht
verfügbar.
Kontrast: Wählen Sie den Kontrast für Bilder, die mit S/W mit
hohem Kontrast aufgenommen wurden, aus MAX, –1 und –2
aus.
Vignettierung: Wählen Sie zwischen Schwach, Stark und Aus.
Zum Durchblättern der Bilder in der 20- und 81-Bilder-Ansicht
!
"
#
$
drücken Sie
,
,
, oder
, drücken Sie den ADJ.-Schalter
nach links oder rechts oder drehen Sie das Aufwärts/Abwärts-
Einstellrad. Drücken Sie in der Datumslisten-Ansicht
oder verwenden Sie das Aufwärts/Abwärts-Einstellrad, um sei-
tenweise durch die Bilder zu scrollen und drücken Sie
$
oder drücken Sie den ADJ.-Schalter nach links oder rechts, um
datumsweise durch die Bilder zu scrollen. Zum Ansehen eines
Bildes in voller Bildgröße drücken Sie die DISP.-Taste, um zu der
Miniaturansichts-Liste zurückzukehren, markieren Sie das ge-
wünschte Bild und drücken Sie den ADJ.-Schalter oder drücken
Sie die Taste 8 einmal (20-Bilder-Ansicht), zweimal (81-Bilder-
Ansicht) oder dreimal (Datumsansicht).
3
Neue Funktion: Bewegen durch die Menüseiten
Verwenden Sie 9 und 8, um durch die Menüs Aufnahme (Sei-
te 54), Setup (Seite 112) und „Meine Einst. bearbeiten." (Seite
117) zu blättern.
9
8
)
5
Neues Motivprogramm: CROSS Entwicklung (
CROSS Entwicklung wurde den im Motivprogramm verfüg-
baren Optionen hinzugefügt (Seite 46). Wählen Sie diesen
Menüpunkt aus, um Bilder mit Farben aufzunehmen, die sich
deutlich von denen des tatsächlichen Motivs unterscheiden.
Die Farben können unter Verwendung der Option Farbton im
Aufnahmemenü ausgewählt werden.
Folgende Aufnahme-Menüoptionen sind verfügbar, wenn
CROSS Entwicklung ausgewählt ist:
Option
Option
Standard
Standard Seite
Seite
Farbton
Grundton
—
Blitzbelichtungs-Korrektur
Standard
Standard Seite
Seite
Kontrast
Normal
—
Manuelle Blitzstärke
0.0
72
Vignettierung
Aus
—
Einst. Blitzsynchronisierung 1. Vorhang
1/2
73
Plus Normalaufnahme
Aus
49
Intervallaufnahme
73
Bildqualität/Größe
N3648 (10M) 57
Datumsaufdruck
—
75
Fokus
Multi AF
59
Belichtungs-Korrektur
Aus
76
Fixfokus Entfernung
2.5 m
64
Weißabgleich
0.0
77
Bild bei ganzem Durchdrücken
Ein
64
Weißabgleichskorrektur
Auto
84
Vor-AF
Aus
65
Einst. ISO-Empfindlichkeit
2 : 1
—
Lichtmessung
Multi
65
Vergrößerungsverhältnis (MF)
Wichtig
RAW-Bildqualität (Seite 57) und Rauschreduzierung (Seite 74) sind nicht
verfügbar.
Farbton: Wählen Sie zwischen Grundton, Magenta und Gelb.
Wichtig
Je nach Belichtung und der für den Weißabgleich gewählten Option lief-
ern Magenta und Gelb eventuell nicht das gewünschte Ergebnis.
Kontrast: Wählen Sie den Kontrast für Bilder, die mit CROSS Ent-
wicklung aufgenommen wurden, aus +2, +1 und Normal aus.
Vignettierung: Wählen Sie zwischen Schwach, Stark und Aus.
6
Neue Funktion: Vergrößerungsverhältnis (MF)
Wenn MF für Fokus ausgewählt ist (Seite 59), können Sie
C/D drücken und halten, um die Mitte der Anzeige
!
"
oder
vergrößert anzuzeigen (Seite 60). Mit der Option Vergröße-
rungsverhältnis (MF), die dem Aufnahmemenü neu hinzuge-
#
oder
fügt wurde, kann der Zoomfaktor nun zwischen 2 : 1 und 4 : 1
gewählt werden (Seite 54).
7
Neue Fokus-Option: Motiv verfolgender AF
Ab jetzt ist für den Fokus die Option Motiv folgen (Seite 59)
verfügbar, in den Modi 5, P, S, A, und M oder falls CROSS Ent-
wicklung im Motivprogramm gewählt wurde. Wenn Sie den
Auslöser halb nach unten drücken, stellt die Kamera auf das
Motiv im Fokussierrahmen in der Mitte des Monitors scharf
und ein grünes Zielsymbol wird angezeigt (das Zielsymbol
wird rot angezeigt, wenn die Kamera kein Motiv zum Folgen
finden kann). Die Kamera folgt dem Motiv, solange der Auslö-
ser halb nach unten gedrückt wird (falls das Motiv den Rahmen
verlässt, blinkt das Zielsymbol rot und die Verfolgung endet).
Die Verfolgung endet automatisch, wenn Sie den Finger vom
Auslöser nehmen oder wenn ein Bild aufgenommen wird.
Vorsicht
• Die Kamera kann eventuell keinem Motiv folgen, das sich schnell be-
wegt oder schlecht beleuchtet ist.
• Die Wahl von Fokus/Belichtung und Makroziel (Seiten 61–63) steht bei
aktiver Motivverfolgung nicht zur Verfügung. Auto-Belichtungs-Rei-
he (Seite 70) und Intervallaufnahme (Seite 75) funktionieren nicht.
)
2
Wählen Sie für jedes Bild die Belichtungsreihenstärke.
Wählen Sie die Stärke, mit der die
Kamera die Belichtung für das erste,
zweite und dritte Bild ändert. Drücken
Sie # oder $, um jede Stärke zu mar-
kieren und drücken Sie ! oder ", um
die Stärke in Schritten von 1⁄3 EV (AE-
BKT 1/3 EV) oder ½ EV (AE-BKT 1/2 EV) zu ändern. (Beachten
Sie, dass bei gleichem für alle drei Bilder gewählten Wert die
Kamera nur ein einziges Bild aufnimmt, wenn der Auslöser
gedrückt wird).
Option
Option
Standard Seite
Standard
Seite
0.0
72
3
Fotografieren Sie weiter.
Drücken Sie C/D, um das Aufnahme-Menü zu verlas-
1/2
73
sen und drücken Sie dann C/D, um zum Aufnahme-
73
modus zu gelangen, oder drücken Sie # und dann C/
—
75
D. Die aktuelle Option für Belichtungsreihen wird durch ein
Aus
76
Symbol auf dem Bildschirm angezeigt.
0.0
77
Mlt-WA AUTO 79
Die Option KONTRAST-REIHE wurde zum Menü Auto-Belich-
A: 0; G: 0
82
tungs-Reihe hinzugefügt. Die Kamera erzeugt drei Bilder mit
Auto
84
unterschiedlichem Kontrast; eines mit der gegenwärtigen
2 : 1
—
Kontrasteinstellung und zwei mit davon abweichenden Kon-
trastwerten zwischen +4 und –4.
1
Wählen Sie die Kontrast-Reihenautomatik.
Markieren Sie Auto-Belichtungs-Reihe im Aufnahme-Menü
(Seite 54) und drücken Sie $, um die Optionen anzuzeigen.
Markieren Sie KONTRAST-REIHE und drücken Sie $ zum
Anzeigen der Korrekturwerte.
8
Neue Option für Fixfokus Entfernung: 1.5 m
Dem Menü Fixfokus Entfernung wurde eine 1.5m-Option hin-
zugefügt (Seite 64). Wählen Sie diese Option, um die Fixfokus
Entfernung auf 1,5 m einzustellen.
9
Neue Option für Rauschreduzierung: MAX
Dem Menü Rauschreduzierung wurde eine MAX-Option hin-
zugefügt (Seite 74). Andere Optionen als Aus werden während
der Aufnahme durch ein Symbol angezeigt.
(Stark) oder
(MAX).
10
Neue Optionen für Weißabgleich: Glühlampe1 und 2
Die Option Glühlampe im Menü Weiß-
abgleich (Seite 79) wurde in Glüh-
lampe2 umbenannt und die Option
Glühlampe1 wurde hinzugefügt. Beide
Optionen sind für eine Glühlampenbe-
leuchtung geeignet, wobei Glühlampe2
„wärmere" Farben ergibt.
11
Neue Optionen für automatische Reihen
Die Optionen ON ±0.3 und ON ±0.5 im Menü Auto-Belich-
tungs-Reihe (Seite 70) wurden jeweils durch AE-BKT 1/3 EV und
AE-BKT 1/2 EV ersetzt, wodurch Sie Belichtungsreihenstärken in
Schritten von entweder 1⁄3 oder ½ EV wählen können.
1
Wählen Sie eine Schrittgröße.
Markieren Sie Auto-Belichtungs-Reihe im Aufnahme-Menü
(Seite 54) und drücken Sie $, um die Optionen anzuzeigen.
Markieren Sie AE-BKT 1/3 EV oder AE-BKT 1/2 EV und drü-
cken Sie $ zum Anzeigen der Korrekturwerte.
2
Die Korrekturwerte einstellen.
Wählen Sie die Differenz, mit der die
Kamera den Kontrast für das zweite
und dritte Bild verändert. Drücken Sie
# oder $ zum Markieren des jewei-
ligen Korrekturwerts, und drücken Sie
! oder ", um ihn zu ändern.
3
Fotografieren Sie weiter.
Drücken Sie C/D, um das Aufnahme-Menü zu verlas-
sen und drücken Sie dann C/D, um zum Aufnahme-
modus zu gelangen, oder drücken Sie # und dann C/
D. Die aktuelle Option für Belichtungsreihen wird durch ein
Symbol auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis
Falls Schwarz-Weiß, Schw.-Weiß (TE), Einst.1 oder Einst.2 für Bildeinstel-
lungen (Seite 66) im Aufnahme-Menü (Seite 54) gewählt ist, hängen die
verfügbaren Korrekturwerte von der für Kontrast gewählten Option ab.
Wichtig
Automatische Reihen sind nicht im SCENE-Modus (Motivprogramme,
Seite 46) verfügbar.
12
Neue Funktion: Verschlusszeit-Versatz
Die Option Verschlusszeit-Versatz wurde
dem Aufnahme-Menü (Seite 54) hinzuge-
fügt. Wenn Ein ausgewählt wird, stellt die
Kamera die Verschlusszeit automatisch
ein, wenn die optimale Belichtung bei
der durch den Benutzer im Modus Blen-
denautomatik gewählten Verschlusszeit
nicht erreicht werden kann (Modus S; siehe Seite 43).
Hinweis
Diese Option steht nur im Modus S zur Verfügung und wird in anderen
Modi nicht angezeigt.
(Schwach),