Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ricoh Anleitungen
Kameras
G700
Ricoh G700 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ricoh G700. Wir haben
2
Ricoh G700 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Ricoh G700 Benutzerhandbuch (135 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
7
Sicherheitshinweise
3
Warnhinweise
3
Warnsymbole
3
Verwenden der Handbücher
6
Inhalt
7
Inhaltsverzeichnis
7
Grundlegende Funktionen
13
Packungsinhalt
14
Separates Zubehör
14
Verwenden des Moduswahlschalters
15
Moduswahlschalter-Symbole und Beschreibungen
15
Bezeichnungen der Kamerateile
16
Rückansicht
17
Bildanzeige
18
Erste Schritte
21
Hinweise zum Akku
21
Informationen zur SD-Speicherkarte (IM Handel Erhältlich)
22
Aufladen des Akkus (DB-65)
24
Einlegen des Akkus und einer SD-Speicherkarte
25
Kartenfachabdeckung zum M
25
Entfernen der SD-Speicherkarte
26
Entfernen des Akkus
26
Entnahme der Trockenbatterien
26
Ein- und Ausschalten der Kamera
26
Gebrauch der Kamera IM Wiedergabemodus
27
Einstellung von Sprache, Datum und Uhrzeit
27
Einstellen der Sprache
27
Datum und Uhrzeit Einstellen
28
Stellen Sie Jahr, Monat, Tag, Uhrzeit und Datumsformat
28
Überprüfen Sie die auf der Anzeige Angegebenen Daten
28
Fotografieren
29
Aufnahmen IM Automatik-Aufnahmemodus (Scharfstellen und Fotografieren)
29
Verwenden der Zoom-Funktion
31
Nahaufnahmen (Makroaufnahmen)
32
Verwenden des Blitzes
33
Drücken Sie bei Aufnahmebereiter
33
Verwenden des Selbstauslösers
34
Aufnehmen IM CALS-Modus
35
Aufnehmen IM „Meine Einstellungen"-Modus
35
Wiedergabe von Bildern
36
Miniaturansicht
36
Aufnahmedatum
37
Bilder Vergrößern
38
Dateien Löschen
39
Löschen einer Datei oder aller Dateien
39
Löschen Mehrerer Dateien
40
Separates Festlegen Mehrerer Dateien
40
Einen aus Mehreren Dateien Bestehenden Bereich Festlegen
41
Ändern der Anzeige mit der DISP.-Taste
42
Während des Aufnahmemodus
42
Die Ausrichtanzeige (Elektronische Ausrichthilfe)
44
Markieren Sie [ Ausrichthilfe]
44
Maximieren der Helligkeit der Bildanzeige
44
Ausrichtanzeige
45
Hinweise zur Histogrammanzeige
46
Erweiterte Funktionen
47
1 Funktionen der ADJ.-Taste
48
Auswählen von Optionen IM Aufnahme-Menü, die der ADJ./MEMO-Taste Zugewiesen sind
48
Verschieben des AE- und AF-Messfelds
49
2 Aufnahme von Bildern IM Motivprogramm
50
Optionen des Motivprogramms
50
Auswahl eines Motivprogramms
51
Durch Drücken der MENU/OK-Taste
51
Verwenden des Schräg-Korrekturmodus
52
Wählen Sie [Schräg-Korrektur] IM Motivprogramm-Menü
52
3 Aufnahme- und Wiedergabe von Filmen
53
Aufnahme von Filmen
53
Wiedergabe von Filmen
54
4 Notizen
55
Hinzufügen von Notizen zu Neuen Fotos
55
Wählen Sie den Modus 5/V
55
Anzeige von Notizen
56
5 Aufnahme-Menü
57
Verwenden des Menüs
57
Aufnahme-Menüoptionen
58
Bildqualität/Größe: Auswahl von Optionen zur Größe und Komprimierung für Fotos
58
Filmgröße: Auswahl einer Bildgröße für Filme
58
Fokus: Festlegen, wie die Kamera Scharfstellt
58
Größe: Auswahl der Größe von IM Textmodus Aufgenommenen Fotos
58
Lichtmessung: Festlegen, wie die Kamera die Belichtung Einstellt
58
Zeichendichte: Einstellung des Kontrastes IM Textmodus
58
Auto-Belichtungs-Reihe: Variieren von Einstellungen für eine Bestimmte Bildfolge
59
Bildeinstellungen: Anpassen von Kontrast, Schärfe, Farbe und Klarheit
59
Langzeitmodus: Erstellen von Lichtschweifen
59
Serien-Modus: Aufnahme einer Bildserie
59
Belichtungs-Korrektur: Anpassen der Belichtung
60
Datumsaufdruck: Drucken von Aufnahmezeit und -Datum auf Fotos
60
Intervallaufnahme: Intervallaufnahmen
60
Verwacklung
60
Einst. ISO-Empfindlichkeit: Steuern der Lichtempfindlichkeit der Kamera
61
Modifik.nachweis: Änderungsverfolgung bei Fotos
61
Standardwerte Wiederherstellen: Wiederherstellen der Standardwerte des Aufnahmemenüs
61
Weißabgleich: Anpassen von Farben Entsprechend der Lichtquelle
61
Fokus
62
Manueller Fokus (MF): Manuelles Fokussieren
62
Passen Sie die Zoomposition nach Bedarf mit den Zz
62
Auto-Belichtungs-Reihe
63
Automatische Belichtungsreihe: Variieren der Belichtung für eine Bestimmte Bildfolge
63
Weißabgleichreihe (WB-BKT): Erstellen von Fotos durch Variieren des Weißabgleichs
63
Bei Gegenlicht
64
Belichtungs-Korrektur
64
Weißabgleich
65
Einst. ISO-Empfindlichkeit: ISO-Empfindlichkeit
66
Manuell: Messen des Weißabgleichs
66
6 Wiedergabe-Menü
67
Verwenden des Menüs
67
Wiedergabe-Menüoptionen
68
Diaschau: Automatische Wiedergabe
68
DPOF: Auswählen von Bildern zum Drucken
68
Kontrast-Korrektur: Erstellen von Kopien mit Veränderter Helligkeit und Kontrast
68
Schräg-Korrektur: Reduzieren der Perspektiveffekte
68
Schutz: Schützen von Bildern vor Versehentlichem Löschen
68
Skalieren: Erstellen von Kleinen Kopien von Fotos
68
Vom Internen Speicher auf Karte Kopieren: Kopieren von Bildern vom Internen Speicher auf eine Speicherkarte
68
Zuschneiden: Erstellen von Zugeschnittenen Kopien
68
Datei Wiederherstellen: Wiederherstellen von Gelöschten Dateien
69
Zuschneiden
70
Kontrast-Korrektur
72
Schräg-Korrektur
73
Schutz
74
Wahl Mehrerer Einzelbilder
74
Wählen Sie [Bereichsw.] und Drücken Sie dann die MENU
74
Dpof
75
Wiedergabe von Bildern auf einem Fernseher
76
7 Setup-Menü
77
Verwenden des Menüs
77
Setup-Menüoptionen
78
Formatieren [Interner Speicher]: Formatieren des Internen Speichers
78
Formatieren [Karte]: Formatieren von Speicherkarten
78
LCD-Helligkeit: Anpassen der Helligkeit der Bildanzeige
78
Meine Einst. Reg.: Speichern von Kameraeinstellungen
78
Stufenzoom: Einstellen des Zooms in Stufen
78
Abschaltautomatik: Sparen des Kamerastroms
79
Abschlt
79
ADJ-Taste Einstellung 1-4: Festlegen von Funktionen für die ADJ. -Taste
79
AF Hilfslicht: Unterstützen des Autofokus
79
Betriebstöne: Auswählen der Ausgabetöne der Kamera
79
Lautstärke-Einstellung: Einstellen der Lautstärke
79
LCD Automatisch Dimmen: Sparen des Bildanzeigestroms
79
LCD-Bestätigung: Anzeigen von Fotos nach der Aufnahme
79
Aufnahmeinfo-Anzeigerahmen: Anzeigen von Einstellungen auf einen Blick
80
Ausrichthilfe: Anpassen der Einstellungen der Ausrichtanzeige
80
Automatisch Drehen: Drehen von Bildern für die Wiedergabe
80
Digitalzoombild: Aufzeichnen von mit Digitalzoom Aufgenommenen Fotos in Ihrer Tatsächlichen Größe
80
Optionen Rasteranzeige: Auswählen eines Bildschirmrasters
80
Dateinummer der Karte: Optionen zur Dateinummerierung
81
Datums-Einstellungen: Einstellen der Kamera-Uhr
81
Language/N: Auswählen einer Sprache
81
Video-Ausgang: Auswählen eines Videoformats
81
CALS Bildqual.: Auswahl der Bildqualität und -Größe für den CALS-Modus
82
Optionen Ein/Aus-Taste Gedr.: Einstellung der Empfindlichkeit der Ein/Aus-Taste
82
Passwort Auswählen/Ändern: Auswahl eines Kamerapassworts
82
Passworts
82
Passwortschutz: Verwendung eines Passworts für Eingeschränkten Kamerazugriff
82
Start Dat./Zeit: Anzeige des Datums Beim Start
82
Meine Einst. Reg
83
Wählen Sie [MY1] oder [MY2] und Drücken Sie die MENU
83
Digitalzoombild
84
Zoom-Vergrößerung und Aufgenommene Bildgröße
84
Passwort Auswählen/Ändern
85
Kamera: Einstellung eines Kamera-Passwortschutzes
87
Passwortschutz
87
Speicher
87
Menüs: Einstellung eines Menü-Passwortschutzes
88
SD WORM: Deaktivierung des Passwortschutzes für SD WORM-Karten
88
8 Bildnotiz-Menü
89
Verwenden des Menüs
89
Bildnotiz-Menüoptionen
90
Bildnotiz-Modus: Auswahl eines Notiz-Modus
90
Mark-Notiz zu Fotos Hinzugef: Anzeige von Notizen, die Bildern Beigefügt Wurden
90
Notiz Überspringen: Überspringen von Notizkombinationen
90
Notiz-Markierungen Entfernen: Entfernen der Markierung von Notizen, die Bildern Beigefügt Wurden
90
Warn-Notiz: Anzeige einer Warnung bei Leerer Beschreibung
90
Beschreibung
91
Bildnotiz-Optionen: Drucken von Notizen auf Fotos
91
Notiz Beim Start Anzeigen: Anzeige des Bildnotiz-Dialogs Beim Start
91
Notiz-Schritt: Schrittweises Heraufsetzen Numerischer Notizbeschreibungen
91
Art des Strichcodes: Auswahl eines Strichcode-Typs
92
Barcode-Mod.: Auswahl eines Ziels für Strichcode-Daten
92
Scan-Zeit: Auswahl einer Strichcode-Scanzeit
92
9 Sofortdruck
93
Sofortdruck-Funktion
93
Kamera und Drucker Verbinden
93
Drucken von Standbildern
94
Ein Bild oder alle Bilder Drucken
94
Mehrere Bilder Ausdrucken
96
Printing Reports
97
10 Übertragen von Bildern auf Ihren Computer
98
Für Windows
98
Mitgelieferten CD-ROM
98
Systemanforderungen für den Einsatz der
98
Einlegen der CD-ROM
99
Installation der Software
100
Installation von EC1
101
Wählen Sie eine Sprache und Folgen Sie den Anweisungen
101
Installation des Acrobat Readers
102
Installieren Sie Adobe Reader, indem Sie den Angezeigten
103
Bei Installierter DL
104
Kopieren von Bildern auf Ihren Computer
104
Ziehen Sie das USB-Kabel Ab, wenn die Übertragung
105
Für Macintosh
106
Kopieren von Bildern auf Ihren Computer
106
11 Anhang
108
Fehlerbehandlung
108
Fehlermeldungen
108
Fehlerbehandlung bei der Kamera
109
Stromversorgung
109
Andere Probleme
114
Verfügbare Einstellungen
115
Technische Daten
117
Anzahl der Speicherbaren Bilder
119
Standardeinstellungen/Funktionen,Deren Standardeinstellungen Beim Ausschalten der Kamera Wiederhergestellt werden
121
Optionale Filter
123
Verwenden eines Weitwinkel-Konverters
123
Verwenden des Externen Blitzes
124
Verwendung Ihrer Kamera IM Ausland
125
Vorsichtsmaßregeln
126
Benutzung und Lagerung
128
Wartung und Lagerung
128
Austauschen der Gummidichtung
129
Warnungen Bezüglich der Wartung
129
Garantie und Kundendienst
130
Information to the User
131
Index
132
Nummern des Telefonservices in Europa
134
Bei Problemen
135
Von Umweltfreundlichkeit über Umweltschutz bis Hin zum Umweltmanagement
135
Werbung
Ricoh G700 Benutzerhandbuch (50 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Verwenden der Handbücher
2
Verwenden des Software-Benutzerhandbuchs
2
Inhaltsverzeichnis
3
Inhalt
3
Kapitel 1 Bilder auf Ihren Computer Übertragen (Windows)
4
Herunterladen von Bildern
5
Übertragen von Bildern ohne DL-10
6
Übertragen aller Bilder mit der DL-10-Software
7
Warnmeldungen unter Windows XP Service Pack 3 und Windows Vista Service Pack 2
8
Öffnen Sie die [Windows-Firewall]
8
Windows 7 Sicherheitswarnung
9
Trennen der Kamera vom Computer
9
Detaillierte Anweisungen für DL-10
9
Aufrufen/Beenden von DL-10
9
Das DL-10-Fenster
10
Verwenden der [Option-Einstellungen]
11
Verwenden von [Hintergrundillustration-Einstellungen]
12
Verwendung der [Bildnotiz-Einstellungen]
12
Übertragen von Bildern auf einer SD-Speicherkarte
13
Bilder auf einer SD-Speicherkarte
13
Kapitel 2 Bilder auf Ihren Computer Übertragen (Macintosh)
14
Anschließen der Kamera an einen Computer und Übertragen von Bildern
15
Trennen der Kamera vom Computer
16
Übertragen von Bildern auf einer SD-Speicherkarte
16
Bilder auf einer SD-Speicherkarte
16
Kapitel 3 Verwendung von EC1
17
Verwendung des Modifikationsnachweises
18
Inhalt des Ordners Aktualisieren
18
Kapitel 4 Aufnahme mit Bildnotizen
19
Abschnitt 1 über Bildnotizen
20
Aufnahme mit Bildnotizen
20
Verwendung von Notizen
21
Betrachten und Bearbeiten Sie die Notizen
22
Abschnitt 2 Erstellen und Übertragen einer Notizliste
23
Erstellen einer Notizliste
23
Starten und Verlassen des List Editor
23
Das Dialogfenster des List Editor
23
Verwendung des List Editor
24
Übertragen einer Notizlistendatei auf die Kamera
26
Der List Editor
26
Kartenleser
26
Löschen von Notizlistendateien auf Speicherkarten
26
Abschnitt 3 Aufnahme von Fotos mit Notizen
27
Aufnahme von Notizen mit Fotos
27
Hinzufügen von Notizen zu Neuen Fotos
27
Auswahl von Beschreibungen
28
Anzeige von Notizen
29
Bearbeiten von Notizen
29
Erstellen einer Vorläufigen Notiz
30
Bearbeiten von Zusätzlichen Beschreibungen
31
Erstellen einer Vorläufigen Notiz aus einer Vorhandenen Notiz
31
Notizschritte
32
Verwenden von Notizschritten
32
Verwenden von Notizschritten mit Vorläufigen Notizen
33
Sprachnotizen
33
Aufnahme von Sprachnotizen
33
Abspielen von Sprachnotizen
34
Wiederaufnahme von Sprachnotizen
35
Registrieren von Strichcode-Daten als Vorläufige Notizen
36
Auswahl eines Strichcode-Modus
36
Lesen eines Strichcodes und Registrieren von Strichcode-Daten
36
Wiedergabemodus
37
Bildnotizen
38
Erste Schritte
38
Anzeige von Bildnotizen
39
Abschnitt 4 Betrachten/Bearbeiten einer Bildnotiz auf dem Computer
40
Mit ME1
40
Das ME1-Fenster
40
Bearbeiten von Notizen
40
Ausdrucken von Fotos mit Notizen
41
Drucken von Beispielen
41
Abschnitt 5 Verwendung von Notizen zur Sortierung von Fotos
42
Mit EX1
42
Arbeitsablauf in EX1
42
Starten und Verlassen von EX1
42
Übertragungseinstellungen
43
Verarbeiten von Fotos
45
Eigenschaft
45
Dateiinformation
46
Anhang
48
Verwendung der Tastatur
49
Fehlerbehandlung
50
Werbung
Verwandte Produkte
Ricoh G700SE
Ricoh GR
Ricoh GR Digital III
Ricoh GX200 vf kit
Ricoh GX200
Ricoh G800SE
Ricoh Caplio GX8
Ricoh G600
Ricoh G900
Ricoh G900SE
Ricoh Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Kameras
Beamer
Interaktive Whiteboards
Weitere Ricoh Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen