Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh GR II Betriebsanleitung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Drücken Sie den Auslöser bis zum Anschlag hinein.
Das erste Bild wird aufgenommen, danach werden im festgelegten Intervall
fortwährend weitere Bilder aufgenommen.
Drücken Sie den Auslöser bis zur Hälfte durch, um die Bilder,
die zusammengeführt werden sollen, zu überprüfen.
Wird der Auslöser ganz nach unten gedrückt, werden die Bilder so wie sie
sind zusammengeführt, und die Intervallkombination beginnt mit einem
neuen Bild.
1
7
Drücken Sie die MENÜ/OK-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
Das zusammengeführte Bild wird gespeichert.
Achtung -------------------------------------------------------------------------------------------------------
• Das Bild wird nicht in dem Zustand zum Zeitpunkt des Drückens der MENÜ/OK-Taste gespeichert.
• Der Blitz ist mit dieser Funktion nicht verwendbar.
• Die ISO-Empfindlichkeit kann auf maximal ISO 1600 festgelegt werden.
• Die Verschlusszeit kann auf maximal 60 s festgelegt werden.
• Für die RAW-Bilder, die mit der Option „Intervallkombination" aufgenommen wurden, wenn
die [Umgebungshelligkeit] im [Aufnahme]-Menü auf [Normal] festgelegt ist, kann [Original]
nicht für [Umgebungshelligkeit] der [RAW-Entwickl.] des [Wiedergabe]-Menüs ausgewählt werden.
• Die in [Effekt] oder in den [Bildeinstellungen] des [Aufnahme]-Menüs festgelegte [Vignettierung]
ist ungültig.
Hinweis -------------------------------------------------------------------------------------------------------
• Die Werte für die erste Aufnahme werden für die nachfolgenden Einstellungen der darauf folgenden
Bilder übernommen:
• [Auto] oder [Auto hoch] für Einst. ISO-Empfindlichkeit
• [Auto]-Einstellung für Weißabgleich
• Die AF-Einstellung erfolgt nur für das erste Bild.
• Wenn [Fokus] im [Aufnahme]-Menü auf [Motiv folgen] festgelegt ist, fungiert diese Option während
der Intervallaufnahmen als [Multi AF].
• Der Selbstauslöser steht nur bei der ersten Aufnahme zur Verfügung. [Individueller Selbstauslöser]
kann nicht verwendet werden.
• Für die Aufnahme eines Sternenschweifs werden folgende Einstellungen empfohlen: [Fokus]
im [Aufnahme]-Menü auf [∞] und [Intervall] auf [Min.]. Auch wenn eine Stern bei der Probeaufnahme
als Punkt dargestellt wird, entsteht bei der Bilderzeugung ein Sternenschweif.
• Verwenden Sie einen optionalen externen Sucher (GV-1/GV-2) bei Aufnahmen bei dunklen
Lichtverhältnissen.
78

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis