Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Klangerzeugung

Die Pulswelle

Die Pulswelle ist die ergiebigste Wellenform innerhalb
eines Synthesizers, da ihr Gehalt an Harmonischen in
Echtzeit verändert werden kann. Dies wird durch Verän-
derung der Breite der oberen und unteren Anteile der
Wellenform erreicht. Diese Anteile werden Puls genannt,
daher auch der Begriff Pulsbreite. Die Breite des ersten
Pulses wird zur Unterscheidung verschiedener Pulswel-
len benutzt und wird in Prozent angegeben. Die folgen-
den Abbildungen zeigen einige Pulswellen mit verschie-
denen Pulsweiten:
Rocket Bedienhandbuch
Additive Bestandteile von Pulswellen mit verschiedenen
Sie bemerken sicherlich, dass die unteren Bestandteile
der Welle bei einer Pulsweite kleiner als 50% näher an
der Mittelachse liegen. Das resultiert daher, dass die
Energie des breiteren Pulses größer ist als die des schma-
leren. Würde dieser Effekt nicht von der Wellenform
kompensiert, hätte das Signal einen unerwünschten so
genannten DC Offset, also eine Abweichung zur Mittel-
achse.
30
50% Pulsbreite
(Rechteckwelle)
1
3
5
7
9 11 13 15
33% Pulsbreite
1
3
5
7
9 11 13 15
25% Pulsbreite
1
3
5
7
9 11 13 15
<1% Pulsbreite
(Impulse)
1
3
5
7
9 11 13 15
Pulsweiten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rocket

Inhaltsverzeichnis