Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersichtstabelle Der Alarmfunktionen - Technibel CMHGV 2101 Aufstellungshandbuch

Kaltwassersatz luftgekühlt mit integriertem wasseraufbereitungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMHGV 2101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÜBERSICHTSTABELLE DER ALARMFUNKTIONEN
Alarmfunktion
Code
Fehler Temperaturfühler
E 4 0
Wasservorlauf Ai1
Fehler Temperaturfühler
E 0 6
Wasservorlauf Ai2
Fehler externer
E 4 2
Temperaturfühler Ai4
HD-Kreislauf A
E 0 1
HD-Kreislauf B
E 2 1
ND-Kreislauf A
E 0 2
ND-Kreislauf B
E 2 2
Überhitzungsschutz
E 0 3
Verdichter Kreislauf A
Überhitzungsschutz
E 2 3
Verdichter Kreislauf B
Überhitzungsschutz
E 0 4
Gebläse Kreislauf A
Überhitzungsschutz
E 2 4
Gebläse Kreislauf B
Frostschutz
(wassergekühlter
E 0 5
Wärmetauscher)
Wasserdurchflussmenge
E 4 1
Konfigurationsfehler
E 4 5
zu hohe Temperatur am
E 4 6
Wasservorlauf
Abschaltung über
E 0 0
weggebauten Kontakt
7.8 - BESONDERE BETRIEBSMERKMALE
• Ansteuerung der Umwälzpumpe des Wasserkreislaufs :
- die Umwälzpumpe wird aktiviert, sobald das Gerät in Betrieb ist,
- die Pumpe ist bei ausgeschaltetem Gerät ebenfalls ausgeschaltet. Die Abschaltung der Pumpe wird nach der
Abschaltung des Verdichters um 1 Minute verzögert,
- die elektronische Regelung des Gerätes verfügt über eine Frostschutzschaltung, die Umwälzpumpe in Abhängigkeit von
der Außentemperatur (Schwellwert 0 °C) automatisch einschaltet, auch bei abgeschaltetem Gerät.
Bei einem Fehler des externen Temperaturfühlers wird aus Sicherheitsgründen der Betrieb der Umwälzpumpe forciert.
Bei Alarm "Wasserdurchflussmenge" (E41) wird die Umwälzpumpe ausgeschaltet, wenn dieser Alarm auf manuelle
Rückstellung umschaltet. Bei Fehler wird die Alarmspeicherung aktiviert.
Abschaltung
Verzögerung
des
Verdichters
A
X
X
X
X
120'' beim Start
X
120'' beim Start
X
X
X
10'' beim Betrieb
30'' beim Start
X
2 '
X
Abschaltung
Ausschalten
des
Pumpe
Gebläses
Wasserkreislauf
B
A
B
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Bei manueller
Rückstellung
X
X
X
X
X
X
12
Anmerkungen
Rückstellung
A
A
Forciert den Betrieb der
A
Wasserpumpe
A / M
A / M
A / M
A / M
M
Auch auf die
M
Wiedereinschaltung
des entsprechenden
Schutzschalters
M
achten
M
Ab Fühler Ai2
A / M
(Wasseraustritt)
Schwelle = 6° C
X
A / M
Kundendienst
X
konsultieren
A
Schwelle = 35° C
Keine
X
A
Alarmspeicherung mit
H72 = 1
A = Automatisch
M = Manuell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmhgv 2140

Inhaltsverzeichnis