u TASTENFELD (nur beim IC-A15 verfügbar; S. 3, 4)
i SPEICHERMODUS-/SPEICHERSCHREIB-TASTE
[MR]/[MW]
Drücken, um den Speichermodus zu wählen. (S. 12)
Beim IC-A15
[FUNC] und danach diese Taste drücken, um die Pro-
grammierung von Speicherkanälen zu ermöglichen.
(S. 13)
Im Speichermodus [FUNC] und danach diese Taste
drücken, um die Speicherinhalte in den Frequenzmodus
zu übertragen. (S. 16)
Beim IC-A15S
1 Sek. drücken, um die Programmierung von Speicher-
kanälen zu ermöglichen. (S. 14)
Im Speichermodus 1 Sek. drücken, um die Speicher-
inhalte in den Frequenzmodus zu übertragen. (S. 16)
o LÖSCH-/HOME-TASTE [CLR]/[HOME]
Drücken, um den Frequenzmodus zu wählen. (S. 8)
2 Sek. drücken, um das Funkgerät auf die vom Nutzer
festgelegten Voreinstellungen zurückzusetzen, ohne
dass die Inhalte der Speicher beeinflusst werden
(Home-Funktion). (S. 20)
GERÄTEBESCHREIBUNG
!0 BUCHSEN FÜR EXTERNEN LAUTSPRECHER
UND MIKROFON [MIC/SP] (S. 34)
Zum Anschluss eines optionalen Lautsprechermikrofons
oder eines Headsets mittels optionalem Headset-Adapter
OPC-499, falls gewünscht.
NIEMALS optionale Lautsprechermikrofone, Headset-
Adapter usw. anschließen, wenn das Funkgerät einge-
schaltet ist.
!1 LAUTSTÄRKEKNOPF [VOL]
Knopf drehen, um das Funkgerät ein- oder auszuschalten
und die Lautstärke einzustellen.
Buchsenabdeckung
HINWEIS: Buchsen-
abdeckung am Funkgerät
belassen, wenn kein
optionales Zubehör
angeschlossen ist.
1
1
2