Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reaktionstypen - Satel PERFECTA Parametrierung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PERFECTA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SATEL
Beim Scharfschalt. kontroll. [366.Pr.vor Sch.] – wenn die Option eingeschaltet ist, kann die
Scharfschaltung bei der Linienverletzung nicht aktiviert werden.
Automatische Sperrung nach 3 Al. [367.3 Alarme] – bei eingeschalteter Option kann eine
Meldelinie maximal 3 Alarme auslösen. Bis der Alarmlöschung oder Scharf- /
Unscharfschaltung werden die weiteren Linienverletzungen keinen Alarm auslösen.
Benutzer sperrt nicht [368.Sperr. AUS] – bei eingeschalteter Option kann Benutzer keine
Meldelinie sperren.
Alarmlöschung [372.Alarm lösch] – Option für die Reaktionstypen 13. S
und 15. U
NSCHARFSCHALTEN
Unscharfschaltung gelöscht. Linienverletzung in der Reaktionstyp 15. U
löscht den Alarm aus, auch wenn das Scharfschalten inaktiv ist.
Verletzungsende schaltet unscharf [369.Riegel AUS] – Option für den Reaktionstyp
17. T
ÜRSCHLOSSSENSOR
der Linienverletzung den Bereich unscharf.
Verletz. im Ereig.Speich. speichern [370.Verl.Ereig.] – Option für den Reaktionstyp
12. O
A
HNE
LARMIERUNG
Ereignisspeicher hinterlegt.
Verl.Ende im Ereig.Speich. speichern [371.Vrl.End.Er.] – Option für den Reaktionstyp
12. O
A
HNE
LARMIERUNG
der Linienverletzung im Ereignisspeicher hinterlegt.
6.2

Reaktionstypen

0. E
/A
INGÄNGE
USGÄNGE
keinen Alarm aus. Bei dem scharfgeschalteten Bereich startet nach der Linienverletzung
Countdown der E
unscharfgeschaltet werden. Wenn der Bereich nicht unscharfgeschaltet wird, wird ein
Alarm ausgelöst. Dieser Reaktionstyp wird benutzt meistens für die Melder, die Ein- / und
Ausgänge (z. B. Eingangstür) bewachen.
1. E
./A
.
ING
USG
FINAL
der Linienverletzung beim Countdown der A
2. I
– bei dem Countdown der E
NTERNE
Linienverletzung den Countdown der V
der V
ERZÖGERUNGSZEIT
nicht unscharfgeschaltet wird, wird der Alarm ausgelöst. Bei dem scharfgeschalteten
Bereich, wenn der Countdown weder für E
stattfindet, löst eine Linienverletzung den Alarm aus. Dieser Reaktionstyp wird meistens
für Innen-Bewegungsmelder und Melder, die innere Tür bewachen, benutzt.
3. S
– bei dem Countdown der A
OFORTLINIE
scharfgeschaltet ist, löst die Linienverletzung einen Alarm aus. Dieser Reaktionstyp wird
meistens für externe Bewegungsmelder und Melder, die Fenster bewachen, benutzt.
4. D
L
OPPELTE
INIE
das Ereignis gespeichert und der Countdown der W
während des Countdowns wieder verletzt werden, wird ein Alarm ausgelöst.
5. 24
E
– die Linienverletzung löst einen Einbruchalarm aus. Dieser Reaktionstyp ist
H
INBRUCH
für die Melder, die ständig scharf sind (z. B. Glasbruchmelder), vorgesehen.
6. 24
S
H
ABOTAGE
Dieser Reaktionstyp ist für Kontrolle der Sabotagekreise vorgesehen.
7. 24
Ü
– die Linienverletzung löst den Überfallalarm aus. Dieser Reaktionstyp dient
H
BERFALL
der Bedienung der Überfalltasten.
. Wenn die Option eingeschaltet ist, wird Alarm bei der
.
Bei
eingeschalteter
. Bei eingeschalteter Option wird eine Linienverletzung in den
.
Bei
– bei dem Countdown der A
. Vor dem Ablauf der E
INGANGSZEIT
– ähnlich dem 0. E
soll der Bereich unscharfgeschaltet werden. Wenn der Bereich
– wenn der Bereich scharfgeschaltet ist, wird bei der Linienverletzung
– die Linienverletzung löst einen Sabotagealarm und eine Störung aus.
PERFECTA
Option
eingeschalteter
USGANGSZEIT
/A
INGÄNGE
USGÄNGE
USGANGSZEIT
oder V
INGANGSZEIT
ERZÖGERUNGSZEIT
INGANGSZEIT
USGANGSZEIT
ARTEZEIT
CHARF
NSCHARFSCHALTEN
schaltet
die
Option
wird
die
löst die Linienverletzung
soll der Bereich
INGANGSZEIT
funktioniert, aber die Beendung
beendet die A
USGANGSZEIT
. E
ERZÖG
NTSP
aus. Vor dem Ablauf
noch V
ERZÖG
oder wenn der Bereich
gestartet. Soll die Meldelinie
29
/U
NSCHARF
Beendung
Beendung
.
.Z
. löst die
EIT
. E
.Z
.
NTSP
EIT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis