Anzeige
BUT 6dB
BES 6dB
BUT 12dB
BES 12dB
LR 12dB
BUT 18dB
BES 18dB
BUT 24dB
BES 24dB
LR 24dB
5) Das Filter über die Einstellung
deaktivieren (
) .
Off
Steilere Filter lassen sich durch die Kombination mit Filtern der para-
metrischen Equalizer erreichen (
5.3.5 Parametrischer Equalizer
Jeder Ausgangskanal verfügt, zusätzlich zu dem Hochpass- und Tief-
passfilter, über zehn unabhängig einstellbare Filter zur vielfältigen
Klangbearbeitung .
1) Den einzustellenden Kanal wählen .
2) Eines der 10 Filter
PEQ 1
3) Die gewünschte Filterfrequenz
4) Die Verstärkung / Dämpfung
5) Die Filtergüte
einstellen .
Q:
6) Die Filtercharakteristik
,
High Shelf
Low Shelf
,
High Pass
Low Pass
7) Das Filter über die Einstellung
deaktivieren (
) .
Off
Hinweis: Die Einstellbarkeit der Parameter
Filtercharakteristik
Type
5.3.6 Signalverzögerung
Für jeden Ausgangskanal kann eine Signalverzögerung festgelegt wer-
den (z . B . zur Kompensation unterschiedlicher Lautsprecherabstände) .
1) Den einzustellenden Kanal wählen .
2) Die Funktion
aufrufen .
Delay
3) Den Verzögerungswert einstellen . Durch Drücken des Knopfes
SELECT/ ENTER kann zwischen der Verzögerungszeit in Milli-
sekunden (
) und einer Entfernungsangabe in Fuß (
ms
Milli meter/Meter (
/
) umgeschaltet werden . Eine eingegebene
mm
m
Entfernung wird dann vom Prozessor entsprechend der Schall-
geschwindigkeit in eine Verzögerungszeit umgerechnet .
Filtertyp
Steilheit
Butterworth
6 dB/Oktave
Bessel
6 dB/Oktave
Butterworth
12 dB/Oktave
Bessel
12 dB/Oktave
Linkwitz-Riley
12 dB/Oktave
Butterworth
18 dB/Oktave
Bessel
18 dB/Oktave
Butterworth
24 dB/Oktave
Bessel
24 dB/Oktave
Linkwitz-Riley
24 dB/Oktave
aktivieren (
Enabled:
☞
Kap . 5 .3 .5) .
bis
aufrufen .
PEQ 10
einstellen .
Freq:
einstellen .
Gain:
wählen:
,
Type:
Bell
,
,
Allpass
Band Pass
aktivieren (
Enabled:
und
hängt von der gewählten
Gain
Q
ab .
Feet
5.3.7 Pegelbegrenzer (Limiter)
Der Limiter dient zur schnellen Begrenzung des Signals auf einen
eingestellten Pegel . Dadurch werden die Leistungsverstärker vor Über-
steuerung bewahrt und Lautsprecher vor Beschädigung geschützt .
Der Limiter reagiert auf die Spitzenwerte des Signals .
1) Den einzustellenden Kanal wählen .
2) Die Funktion
3) Den Schwellwert
tung die Verstärkung reduziert wird, d . h . den maximal zulässigen
Ausgangspegel .
Hinweis: Um den Limiter zu deaktivieren, den maximalen Schwellwert ein-
) oder
On
stellen (9 dBu) .
4) Die Rückstellzeit
bis die Verstärkung nach der Unterschreitung des Schwellwerts
wieder ihren ursprünglichen Wert erreicht hat . Die Rückstellzeit
ist von der Verstärkungsreduzierung abhängig und wird in dB/s
angegeben .
5.3.8 Phasenumkehr
Das Signal eines Ausgangskanals kann invertiert werden (Phasen-
umkehr), z . B . um eine Verpolung beim Anschluss der Lautsprecher
auszugleichen .
1) Den einzustellenden Kanal wählen .
2) Die Funktion
3) Wählen, ob das Signal dieses Ausgangs invertiert werden soll
(
) oder nicht (
Inverted
,
Notch
,
5.3.9 Ausgänge stummschalten
Zum Stummschalten eines Ausgangs die entsprechende Taste MUTE (5)
) oder
On
drücken . Die LED neben der Taste leuchtet bei stummgeschaltetem
Ausgang . Zum Beenden der Stummschaltung die Taste erneut drücken .
) oder
aufrufen .
Limiter
(Threshold) festlegen, ab dessen Überschrei-
Thr:
(Release Time) festlegen, d . h . die Dauer
Rel.:
aufrufen .
Phase
) .
Normal
9