Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Befehle

Allgemeiner Aufbau:
Die Befehle müssen als Buchstaben- bzw. Ziffern-Zeichen-
kette im ASCII-Format gesendet werden. Buchstaben kön-
nen in Groß- und Kleinschreibung gesendet werden. Abge-
schlossen wird jeder Befehl mit dem Zeichen 0Dh (= Enter-
Taste).
Befehl
Antwort
PC —> HM8115 HM8115 —> PC
*IDN?
HAMEG HM8115
VERSION?
version x.xx
STATUS?
Funktion_Voltbereich_
Amperebereich
VAL?
Meßbereiche und
Meßwerte (VOLT,
AMPERE).
Aktive Funktion und
Meßwert.
VAS?
VOLT- und AMPERE-
Meßbereiche. Funktion Beispiel für cos ϕ aktiv: U3, I2, cos=0.87E+0.
mit Meßwert.
MA1
VOLT- und AMPERE-
Meßbereiche. Funktion Beispiel für cos ϕ aktiv: U3, I2, cos=0.87E+0.
mit Meßwert.
MA0
keine
WATT
keine
VAR
keine
COS
keine
SET:Ux
keine
SET:Ix
keine
AUTO:U
keine
AUTO:I
keine
BEEP
keine
BEEP0
keine
BEEP1
keine
FAV0
keine
FAV1
keine
Änderungen vorbehalten / Subject to change without notice
Beschreibung
Abfrage der Identifikation
Abfrage der Softwareversion. Antwort z.B.: version 1.01
Abfrage der aktuellen Geräteeinstellungen. Funktion: WATT, VAR, cos ϕ
Voltbereich: U1 = 50 V, U2 = 150 V, U3 = 500 V
Amperebereich: I1 = 0,16 A, I2 = 1,6 A, I3 = 16A
Abfrage der aktuellen Geräteeinstellungen und Meßwerte. Beispiel für Var
aktiv: U3=225.6E+0 (225,6 V gemessen im 500 V-Bereich)
I2=0.243E+0 (0,243 A gemessen im 1,6 A-Bereich)
VAR=-23,3E+0 (Blindleistung von 23,3 W bei kapazitiver Last)
Meßbereichsüberschreitungen sind mit „OF" (Overflow) gekennzeichnet.
Falls das Kommando innerhalb eines Meßzyklus gesendet wird, kommt die
Antwort erst am Ende des Meßzyklus.
Einzelabfrage der Meßparameter und des Meßergebnisses zum PC.
Ständige Übertragung der Meßparameter und Meßergebnisse zum PC.
Bereichsüberschreitungen sind mit „OF" (Overflow) gekennzeichnet. Jedes
Meßergebnis wird an den PC gesendet, bis die Funktion mit dem Befehl
„MA0" beendet wird.
Beendet den kontinuierlichen Meßwerttransfer, der mit „MA1" gestartet
wird.
Funktionswahl: Wirkleistung
Funktionswahl: Blindleistung
Funktionswahl: cos ϕ
Wählt einen der folgenden Spannungsmeßbereiche (VOLT) und schaltet
die AUTORANGE-Funktion für Spannungsmessung (VOLT) ab: x = 1 (50 V-
Bereich), 2 (150 V-Bereich) oder 3 (500 V-Bereich)
Wählt einen der folgenden Strommeßbereiche (AMPERE) und schaltet die
AUTORANGE-Funktion für Strommessung (AMPERE) ab: x = 1 (0,16 A-
Bereich), 2 (1,6 A-Bereich) oder 3 (16 A-Bereich)
Schaltet die AUTORANGE-Funktion für Spannungsmessung (VOLT) ein.
Schaltet die AUTORANGE-Funktion für Strommessung (AMPERE) ein.
Erzeugt einmal ein akustisches Signal.
Akustisches Signal abschalten.
Akustisches Signal zulassen.
Sperren aller VOLT, AMPERE und FUNCTION Bedienelemente.
Freigabe aller VOLT, AMPERE und FUNCTION Bedienelemente.
Befehle
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis