Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hameg HM8115 Handbuch Seite 11

Power meter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INPUT 2
MAX: 250V/10A
Dieser Meßkreis ist für einen maximal zulässigen
Meßstrom von 16 Ampere ausgelegt (Sicherungs-
spezifikation: Superflink (FF)).
Der Meßwiderstand befindet sich im Gerät zwischen den
unteren Buchsen (blau, schwarz). Auch zwischen die-
sen Buchsen darf keine Spannung angelegt werden.
Der Meßwiderstand wird durch eine von außen zugäng-
liche Sicherung geschützt, die sich im Sicherungshalter
(5) befindet. Die Verwendung ,,geflickter" Sicherungen
oder das Kurzschließen des Sicherungshalters ist unzu-
lässig.
Das Auswechseln dieser Sicherung darf nur erfolgen,
wenn an den Meßkreisanschlüssen keine Spannung
anliegt!
Die zwischen den beiden INPUT 1 -Buchsen maximal
zulässige Spannung beträgt 500 Volt. Bezogen auf das
Bezugspotential des Gerätes (Masse- = Schutzleiteran-
schluß), darf an keiner der beiden INPUT 1 -Buchsen
eine Spannung von > 500 Vp angelegt werden.
Achtung!
Spannungen, die einen der folgenden Werte über-
schreiten, werden als berührungsgefährlich ange-
sehen:
1. 30 Volt Effektivwert
2. 42,4 Volt Spitzenwert
3. 60 Volt Gleichspannung
Das Anlegen höherer Spannungen darf nur durch
Fachkräfte erfolgen, die mit den damit verbunde-
nen Gefahren vertraut sind!
Die diesbezüglichen Sicherheitsvorschriften sind
unbedingt zu beachten!
(16) OUTPUT 2 (Netzsteckdose) Meßkreis 2.
(17) INPUT 2 (Netzsteckerbuchse mit Sicherungshalter)
Meßkreis 2.
Meßkreis 2 ist für Einphasengeräte mit einer steckbaren
Anschlußleitung ausgelegt. Der Schutzleiteranschluß von
INPUT 2 (17) ist durch das Netzkabel (19) des POWER
Änderungen vorbehalten / Subject to change without notice
INPUT 2
INPUT 1
OUTPUT 2
OUTPUT 1
Power Meter
60528 FRANKFURT
Watts (max.): 15 at 230V 50Hz
AC 50 - 60Hz
Made in Germany
Power Fuse: IEC 127-III. 5x20mm
Träge, temporisÈ, time lag, lento
230V T100mA
115 V T200mA
METER mit Erde (Schutzleiter, PE) verbunden! Der
Schutzleiteranschluß von INPUT 2 ist mit dem Schutz-
leiteranschluß von OUTPUT 2 galvanisch verbunden!
Meßkreis 2 ist eingeschaltet, wenn sich der Meßkreis-
Wahlschalter (6) in Stellung „INPUT 2 / OUTPUT 2"
befindet.
Der Schutzleiteranschluß von INPUT 2 ist mit dem
Schutzleiteranschluß von OUTPUT 2 galvanisch verbun-
den!
Die Stromversorgung wird an die mit der Beschriftung
INPUT 2 versehenen Netzsteckerbuchse (17) angeschlos-
sen (Rückseite). Auf der Vorderseite des Gerätes befin-
det sich eine Netzsteckdose mit der Beschriftung OUT-
PUT 2 (16). Hier ist die Last anzuschließen.
Im Sicherungshalter der mit INPUT 2 (17) gekennzeich-
neten Netzsteckerbuchse befinden sich zwei 10 A Si-
cherungen (T). Die Meßkreis-Sicherungen sind von au-
ßen zugänglich.
Achtung!
Das Auswechseln dieser Sicherungen darf nur erfolgen,
wenn an den Meßkreis-Anschlüssen keine Spannung an-
liegt!
Ein Auswechseln der beiden Sicherungen kann nur er-
folgen, wenn zuvor der Kaltgerätestecker entfernt wur-
de. Mit einem geeigneten Schraubenzieher (Klingen-
breite ca. 2mm) werden die an der linken und rechten
Seite des Sicherungshalters befindlichen Kunststoff-
arretierungen nach innen gedrückt. Der Ansatzpunkt ist
am Gehäuse mit zwei schrägen Führungen markiert.
Beim Entriegeln wird der Sicherungshalter durch Druck-
federn nach außen gedrückt und kann entnommen wer-
den. Die Sicherungen sind dann zugänglich und können
ggf. ersetzt werden.
Es ist darauf zu achten, daß die zur Seite heraus-
stehenden Kontaktfedern nicht verbogen werden. Das
Einsetzen des Sicherungshalters ist nur möglich, wenn
der Führungssteg zur Buchse zeigt. Der Sicherungshalter
wird gegen den Federdruck eingeschoben, bis beide
Bedienelemente und Anzeigen
RS232
HM8115
GmbH
SERIAL PORT
INTERNAL INSTRUMENT SUPPLY
11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis