4.3.2. Verpackungszeiten einstellen
• Taste SET einmal drücken > Vakuumierzeit
Die Zustandsanzeige leuchtet bei VACUUM, in der Zeitanzeige wird die aktuell eingestellte Zeit
für den Vakuumvorgang angezeigt (Standardwert: 30s).
Die Vakkumierzeit kann zwischen 0 und 99 Sekunden in 1s Schritten eingestellt werden.
• Quittieren Sie die Eingabe durch erneutes Drücken der Taste SET > Begasungszeit
Die Zustandsanzeige leuchtet bei GAS, in der Zeitanzeige wird die aktuell eingestellte Zeit für den
Begasungsvorgang angezeigt (Standardwert: 0,0s).
Die Begasungszeit kann zwischen 0,0 und 9,9 Sekunden in 0,1s Schritten eingestellt werden.
Da dieses Gerät ohne Begasungsanschluss ausgeführt ist, sollte die Zeit bei 0,0s belassen wer-
den. Eine definierte Begasungszeit würde lediglich die Zeit zwischen Vakuumierung und Schwei-
ßung verzögern.
• Quittieren Sie die Eingabe durch erneutes Drücken der Taste SET > Schweißzeit
Die Zustandsanzeige leuchtet bei SEALING, in der Zeitanzeige wird die aktuell eingestellte Zeit für
den Schweißvorgang angezeigt (Standardwert: 3,0s).
Die Schweißzeit kann zwischen 0,0 und 3,0 Sekunden in 0,1s Schritten eingestellt werden.
Eine Schweißzeit von 0,0s würde bedeuten, dass keine Verschweißung durchgeführt wird.
• Quittieren Sie die Eingabe durch erneutes Drücken der Taste SET > Abkühlzeit
Die Zustandsanzeige leuchtet bei COOLING, in der Zeitanzeige wird die aktuell eingestellte Zeit
für den Abkühlvorgang der Schweißnaht angezeigt (Standardwert: 2,0s).
Die Abkühlzeit kann zwischen 2,0 und 9,9 Sekunden in 0,1s Schritten eingestellt werden.
• Durch erneutes Drücken der Taste SET werden die Stellwerte gespeichert.
Die Zeitanzeige zeigt wieder „--" an. Das Gerät ist bereit für einen Packvorgang.
4.3.2.1. Hinweis zur Vakuumierzeit
Die Vakuumpumpe benötigt Zeit um die Luft aus der Kammer zu pumpen. Ein unnötig hoher Wert für
die Vakuumierung verlängert jedoch lediglich die Zyklenzeit - das ist jene Zeit, die für einen Verpa-
ckungsvorgang benötigt wird.
Bei geringem Verpackungsaufkommen sind Zeit und Stromkosten in der Regel von nebensächlicher
Bedeutung. Es kann der Einfachkeit halber eine Vakuumzeit von 30s gewählt werden, um in jedem Fall
sicherzustellen, daß die Vakuumierung ausreichend war.
Bei mittlerem bis hohem Verpackungsaufkommen sollte die richtige Vakuumierzeit ermittelt werden,
um sowohl Zeitaufwand als auch Stromkosten zu minimieren:
Mit einer Vakuumzeit von 10s beginnen und in Folge jeweils um 2s steigern, bis ein Vakuum von 95%
erreicht wird. Bei diesem Einstellvorgang sollte die Schweißzeit auf 0,0s und die Abkühlzeit auf den
Minimalwert von 2,0s eingestellt werden - dies vereinfacht das mehrmalige ermitteln der korrekten
Vakuumzeit.
10