Fehler
Keine Verschweißung
Fortsetzung
Schlechtes
Schweißergebnis
Rauchentwicklung an der
Schweißnaht
Sollte keine bzw. eine nicht ausreichende Vakuumierung stattfinden, kann einfach überprüft wer-
1)
den, in welchem Bereich der Fehler liegt:
Die Ansaugöffnung in der Kammer (kleine 6-eckige Öffnung an der Kammerrückseite) abkleben
- luftdicht verschließen - und eine Vakuumierung auslösen. Zeigt das Vakuummeter normale
(richtige ) Werte, liegt der Fehler innerhalb der Kammer (z.B. Deckeldichtung). Zeigt das Vakuum-
meter anormale Werte (zu geringe Vakuumleistung) liegt der Fehler außerhalb der Kammer (z.B.
Schlauchanschluß undicht).
Grund
Verschmutzung an Führungsstange(n)
des Schweißbalkens
Hebemembran defekt (Balken wird
nicht angehoben - bzw. nicht gegen
Andrückgummi gepresst)
Schlauchleitung zu Hebemembran
defekt/locker
Ventil für Hebemembran defekt
Transformator oder
Steuerelektronik defekt
Schweißzeit zu gering
Beutel nicht ausreichend über
Schweißbalken gelegt
Teflonband schmutzig oder
verschlissen
Silikongummi im Deckel verschlissen
Hebemembran defekt (Balken wird
nicht angehoben - bzw. nicht gegen
Andrückgummi gepresst)
Teflonband schmutzig
Schweißzeit zu hoch eingestellt
Lösung
Der Schweißstrom wird über die
Metall Führungsstangen und die Mes-
singbuchsen (Unterseite Schweißbal-
ken) zum Schweißdraht geführt. Bei
einer Verschmutzung kann kein (nicht
ausreichend) Strom geführt werden.
Gerät zur Reparatur einsenden
Schweißzeit erhöhen
Beutel richtig einlegen
Mit Baumwolltuch reinigen oder
tauschen
Silikongummi tauschen
siehe Fehler "Keine Verschweißung"
Teflonband reinigen oder tauschen
Einstellwerte verringern
17