US-Doppelbogenkontrolle UDC-18GMA-400-3E3
Empfohlende Abstände
a = 5 ... 15 mm
b ≥ 10 mm
d = 40 ... 45 mm
Maß b: siehe Tabelle im Abschnitt Programme
Bild 5.1:
empfohlene Abstände und Winkeleinstellungen
Winkelversatz
α < +/- 1˚
Sensorversatz
s < +/- 1 mm
Bild 5.2:
Max. zulässiger Versatz der Sensorköpfe
Für eine einwandfreie Funktion der Doppelbogenkontrolle müssen die Sen-
sorköpfe in einem Winkel von
genebene ausgerichtet werden, siehe Bild 5.1.
Für die meisten Anwendungsfälle reicht die senkrechte Installation der Sen-
sorköpfe zur Bogenebene.
Bei sehr dünnen Bögen empfehlen wir die senkrechte Ausrichtung der Sen-
sorköpfe zur Bogenebene (
Bei sehr dicken Bögen empfehlen wir den Einbau der Sensorköpfe in einem
β = 35°, siehe Bild 5.1.
Winkel von
Der Bogen wird in einem Abstand von a = 10 mm ... 15 mm über den Sender
geführt, siehe Bild 5.1.
Montage und Ausrichtung
b
α
β = 0° bis +/- 45° zur Senkrechten auf die Bo-
β = 0°), siehe Bild 5.1.
(für sehr dicke Papiere)
b
β
β = 35˚
5