US-Doppelbogenkontrolle UDC-18GMA-400-3E3
6.2
Normalbetrieb
Der Sensor arbeitet im Normalbetrieb, wenn der Funktionseingang (PK) bei
Anlegen der Versorgungsspannung (Power-On) auf -U
entsprechend Tabelle Ausgangsimpulsverlängerung (siehe Kapitel 6.3 "Aus-
gangsimpulsverlängerung" auf Seite 7).
Anzeigen:
LED gelb:
LED grün:
LED rot:
Schaltausgänge:
Nur im Normalbetrieb sind die Schaltausgänge aktiv!
Weiß:
Schwarz:
Grau:
6.3
Ausgangsimpulsverlängerung
Durch Anschalten des Funktionseingangs (PK) an +U
pulsbreite von 120 ms für alle Ausgangsimpulse der drei Schaltausgänge ge-
wählt.
Anschaltung (PK) Schaltverhalten (nach Power-On)
-U
B
+U
B
Achtung:
Es kann dadurch zu einem Zustand kommen, bei dem mehr als nur ein
Schaltausgang durchgeschaltet ist!
6.4
Anzeigemodus
Die voreingestellte Parametrierung des Sensors kann angezeigt werden, in-
dem man während des Normalbetriebs den Funktionseingang (PK) span-
nungsfrei schaltet. Die grüne LED zeigt die Programmnummer an (Anzahl der
Blinkimpulse (1 ... 5) = Programmnummer).
Die Ausgänge sind in dieser Zeit inaktiv.
Falls beim Anlegen der Versorgungsspannung (Power-On) der Funktionsein-
gang (PK) spannungsfrei geschaltet ist so arbeitet der Sensor ebenfalls im
Anzeigebetrieb (die grüne LED blinkt).
Falls während des Betriebs der Funktionseingang (PK) durch einen Fehler
(Kabelbruch, Lösen durch Vibrationen) spannungsfrei geschaltet ist, so dient
der Anzeigemodus als Störanzeige (die grüne LED blinkt).
Inbetriebnahme und Parametrierung
Erkennung Luft
Erkennung Einzelbogen
Erkennung Doppelbogen
WH
Ausgang Einzelbogen
BK
Ausgang Doppelbogen
GY
Ausgang Luft
Keine Ausgangsimpulsverlängerung der Schaltausgänge
Ausgangsimpulsverlängerung aller Ausgänge auf mindestens 120 ms
oder +U
gelegt ist,
B
B
wird eine Mindestim-
B
7