5. Drücken Sie die ENTER Taste. Wählen Sie das
"Einstellungen" Feld und bestätigen erneut mit
ENTER, um in den nächsten Bildschirm zu kommen
und den Typ des PV Moduls und die Anzahl der
Module im String einzustellen.
6. Mittels der Pfeil- Tasten ( , ) wählen Sie aus der
Datenbank des Messgerätes das Modul (Type)
7. Mittels der Pfeil- Tasten (,) wählen Sie das Feld
"Anzahl Module: " und mittels der Pfeil- Tasten
( , ) wählen Sie die Anzahl der Module des zu
prüfenden Strings.
Die maximale Anzahl von Modulen ist 50.
8. Mittels der Pfeil-Tasten (,) wählen Sie die den
Punkt "Rs" an und mittels der Pfeil- Tasten ( , )
wählen Sie den Modus "Manual"(manuell) oder
"Automatic"(automatisch) für die Serienwiderstands
Messung ( Auswahl „auto" wird empfohlen)
9. Mittels der Pfeil- Tasten (,) Wählen Sie die den
Punkt "Temp" an und mittels der Pfeil- Tasten ( , )
wählen Sie den Modus Auto, Manuell oder Aux:
Auto:
automatische Messung der Modultemperatur, ermittelt aus der
gemessenen Leerlaufspannung
Manuell: Die Modultemperatur wird durch den Benutzer manuell eingegeben und
hinterlegt.
Aux:
Die Temperatur wird mit Hilfe des am AUX Eingang angeschlossenen
Temperaturfühlers PT300N gemessen
10. Bestätigen Sie mit SAVE und die "Daten gespeichert"
Meldung wird für eine Weile angezeigt. Drücken Sie
die ESC/MENU Taste zum Verlassen ohne zu
speichern und Rückkehr zum vorigen Bildschirm
11. Drücken Sie nun die ENTER Taste. Wählen Sie das
"REC aktivieren" Feld und bestätigen erneut mit
ENTER, um den Aufzeichnungsmodus beim SOLAR-
02 zu starten. Die Meldung „Remote Unit rec..." wird
kurz angezeigt.
Hinweis: Das SOLAR-02 muss sich in der Nähe
(max. 1m) vom I-V400 befinden um den Startimpuls
für die Aufzeichnung empfangen zu können.
I‐V400 : Option Funkverbindung SOLAR‐02
ANHANG
:
Seite 2 von 6
15/05/10 15:34:26
V d c =
0 . 0 V
I r r
=
- - - W / m 2
T c
=
- - -
° C
Modul: EuroPower 210
R e c . a k t i v i e r e n
E i n s t e l l u n g e n
T y p
Auswahl
I - V
15/05/10
15:34:26
Type : SUNPOWER 210
A n z a h l M o d u l e : 1 5
R s
:
A u t o
T e m p
:
M a n u e l l
W e r t
:
5 1 ° C
P m a x
=
2 1 0
V o c
=
4 7 . 7 0
V m p p
=
4 0 . 0 0
I s c
=
5 . 7 5
I m p p
=
5 . 2 5
15/05/10 15:34:26
V d c =
0 . 0 V
I r r
= - - - W / m 2
T c
= - - - ° C
R E C a k t i v i e r e n
E i n s t e l l u n g e n
T y p
Auswahl
I – V
S E T