Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generelle Sicherheitshinweise - Humbaur 5000 HK series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Generelle Sicherheitshinweise

Beachten Sie weitere generelle Sicherheitshinweise in
der Betriebsanleitung
„PKW-Anhänger Allgemein-Teil 1".
Erstickungsgefahr!
Personen können im geschlossenen Kofferaufbau
ersticken.
Eingeschlossen im Kofferaufbau!
Sie können bei längerem Aufenthalt durch Sauer-
stoffmangel ersticken - Erstickungsgefahr!
Prüfen Sie vor dem Schließen der Türen / Klappen, dass
sich keine Personen im Kofferaufbau befinden.
Gegenstände auf dem Dach!
Gegenstände wie Schnee / Eis können während der Fahrt auf
die Fahrbahn geschleudert werden - Unfallgefahr!
Befreien Sie vor Fahrtantritt und generell das Dach von
Eis und Schnee.
Prüfen Sie vor Fahrtantritt, dass sich keine Gegenstände
auf dem Dach befinden.
Schnee auf dem Dach
Das Erklettern des Daches ist grundsätzlich nicht
gestattet!
Bei Nichteinhaltung übernimmt der Betreiber die volle
Verantwortung.
Betreten des Dachs!
Das Dach des Kofferanhängers bietet keine aus-
reichende Standsicherheit für Personen.
Sie können Ausrutschen und Stürzen
- Absturzgefahr!
Betreten Sie das Dach nur in Ausnahmefällen und mit
zusätzlicher Absicherung gegen Absturz.
Benutzen Sie zugelassene / geprüfte Aufstiegsmöglich-
keiten ,z.B. eine stabile Stehleiter, für Reinigungszwecke.
HINWEIS
Geöffnete Fenster / Klappen!
Geöffnete Fenster / Klappen können während der Fahrt bei
starkem Wind / Windböen beschädigt werden.
Bei Regen / Schnee kann Wasser ins Anhängerinnere gelangen.
Schließen Sie bei starkem Wind / Windböen / Regen /
Schnee die Fenster / Klappen.
18
Version 2019/01
WARNUNG
WARNUNG
Abklappende Überfahrwand!
Die Überfahrwand kann nach dem Entriegeln
unkontrolliert herunterklappen, z.B. durch
Ladungsdruck - Stoßgefahr!
Personen können die Füße gequetscht werden.
Stellen Sie sich beim Entriegeln der Überfahrwand seitlich
daneben.
Beseitigen Sie ggf. vorher den Ladungsdruck.
Lassen Sie die Überfahrwand bei defekten
Gasdruckfedern auf den Boden fallen.
Fangen Sie diese keinesfalls auf.
Halten Sie ihre Füße aus dem Bereich der
Überfahrwand.
Halten Sie Personen während des Abklappens
aus dem Bereich der Überfahrwand fern.
,
benutzen.
Aufschwenkende Türe!
Die Türe kann nach dem Entriegeln unkontrolliert
aufschwenken z.B. durch Ladungsdruck oder
Windstoß - Stoßgefahr!
Betreten Sie und andere Personen nicht den
Schwenkbereich.
Entriegeln Sie die Türe vorsichtig und drücken Sie ggf.
dagegen.
Beseitigen Sie ggf. vorher den Ladungsdruck.
Sichern Sie die Türe nach dem Öffnen mit dem
Türfeststeller.
Niedrige Aufbauhöhe!
Beim Betreten der Ladefläche können Sie sich den
Kopf stoßen - Stoßgefahr!
Betreten Sie die Ladefläche vorsichtig - nicht auf- oder
abspringen.
Kotflügel betreten!
Beim Betreten der Kotflügel können Sie stürzen
- da der Kotflügel aus Kunststoff nachgibt.
Steigen Sie nicht auf die Kotflügel.
Benutzen Sie zum Bedienen z.B. des Deckels
ggf. eine standfeste Aufstiegsmöglichkeit z.B. Leiter,
Hocker.
Benutzen Sie ggf. fest am Anhänger angebrachte
Aufstiegshilfen z.B. Trittstufen, Klapptritt.
Betriebsanleitung Kofferanhänger (Teil 2)
VORSICHT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis