Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Humbaur Lemans 3500 Bedienungsanleitung

Humbaur Lemans 3500 Bedienungsanleitung

Fahrzeugtranporter

Werbung

bedienungs-
anleitung
lemans

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Humbaur Lemans 3500

  • Seite 1 bedienungs- anleitung lemans...
  • Seite 2 Version 08/09 Bedienungsanleitung LEMANS...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    inhaltsverzeichnis Identifizierung Produktbeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungswidrige Verwendung Allgemeine Sicherheitshinweise Wie kupple und schließe ich den Anhänger an mein Auto an? Anziehen und Lösen der Handbremse Ein- und Ausfahren des Stützrades Ankuppeln mit der Kugelkopfkupplung Wie kupple ich den Anhänger ab und sichere ihn? Wie be- und entlade ich den Anhänger? Ladungsverteilung Ladungssicherung...
  • Seite 4 Version 08/09 Bedienungsanleitung LEMANS...
  • Seite 5: Identifizierung

    Vom LEMANS gibt es drei unterschiedliche Typen. typ 1 Typenbezeichnung: LEMANS 2500 typ 2 Typenbezeichnung: LEMANS 3000 typ 3 Typenbezeichnung: LEMANS 3500 name und adresse des Herstellers: Humbaur GmbH Mercedesring 1 D-86368 Gersthofen Tel. 0049/(0)821/24929-0 Fax 0049/(0)821/24929-100 name und anschrift des Händlers: Name:...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Der LEMANS ist ein kippbarer Überlader Fahrzeugtransporter. Die Verladung der Kraftfahrzeuge erfolgt beim LEMANS über kurze Aluriffelblechbohlen, die gleitlagergeführt unter der Brücke montiert sind. Durch die Gleitlagerführung ist eine einfache und komfortable Bedienung gewährleistet. Die Seilwinde mit Umlenkvorrichtung läßt sich über die Anhängerbrei- te 5-fach verstellen und kann so den unterschiedlichen Abschlepphaken der PKW angepaßt werden.
  • Seite 7 leMans von hinten Brückenlängsträger Lochreling Kipplager Reifen Laufschiene Spritzlappen Auffahrbohle Gleitlagerführung für Auffahrbohlen Hydraulikzylinder Unterfahrschutz mit integrierter Heckbeleuchtung seilwinde auf seilwindenbock Haken und Öse Umlenkrolle Befestigung Pumpenhebel Sicherungssplint Hydraulikhandpumpe Seilwindenbock Hydraulikventil Seilwindengehäuse Ölbehälter Kurbelansatz Öleinfüllstutzen Kurbelsicherung Pumpenhebel in Einstecköffnung Kurbel Excenter-Spannverschluß...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    bestimmungsgemäße Verwen- lebensgefahr! dung Fahren mit falsch hochgekurbeltem Der Anhänger ist zum Anhängen an ein zulässiges Zug- Stützrad. fahrzeug bestimmt. Er darf im Rahmen des zulässigen Das Stützrad blockiert die Bremsanlage. Gesamtgewichts beladen werden. Die Ladung kann, dank Dadurch können Unfälle entstehen, bei der kippbaren Ladebrücke, von hinten aufgefahren wer- denen Personen verletzt, getötet oder den.
  • Seite 9 lebensgefahr! lebensgefahr! Beladen des Anhängers mit Fahrzeu- Die Ladefläche ist gekippt. gen mit zu geringer Spurbreite. Eine Person befindet sich zwischen Die Räder liegen nicht komplett auf Ladefläche und Rahmen. Die Ladeflä- der Laufschiene auf. Dadurch kann das che kippt zurück. Das kann zu Verlet- Fahrzeug abrutschen und umkippen.
  • Seite 10 Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! Anfassen des Stahlseils. Betreten der Räder oder des Unterge- Das Seil wird mit der bloßen Hand stells. angefasst. An gebrochenen Einzeldräh- Die Person kann wegrutschen, stürzen ten kann sich der Bediener die Hand und sich dabei verletzen. beteten sie die Räder und das un- aufreißen.
  • Seite 11: Wie Kupple Und Schließe Ich Den Anhänger An Mein Auto An

    Wie kupple und schließe ich den Umweltgefährdung! anhänger an mein auto an? Durch Hochstellen des gesamten An- hängers auf die Seite. 6.1 anziehen und lösen der Handbremse Öl kann auslaufen und in die Kanalisa- tion und die Umwelt geraten und diese verschmutzen.
  • Seite 12: Ein- Und Ausfahren Des Stützrades

    Handbremse ohne gasfeder Richtig Falsch stützrad richtig/falsch hochgekurbelt von oben aus gesehen Stützrad Bremsstange Stützrad blockiert die Bremsstange Handbremshebel ohne gasfeder Druckknopf Griff das automatikstützrad Bremshebel Achten Sie beim Hochkurbeln immer darauf, dass das Zum Anziehen der Handbremse ziehen Sie den Bremshe- Stützrad nicht die Bremsstange blockiert.
  • Seite 13: Ankuppeln Mit Der Kugelkopfkupplung

    lebensgefahr! Hochstellen des stützrades Kurbeln Sie das Stützrad mit der Kurbel ganz hoch. Halten Fahren ohne eingehängtem Abreißseil. drehsicherung Sie das Stützrad mit der einen Hand fest. Drehen Sie den Der Anhänger wird beim Versagen der Hebel mit der anderen Hand so weit auf, bis sich das Kupplung nicht abgebremst.
  • Seite 14: Wie Kupple Ich Den Anhänger Ab Und Sichere Ihn

    lebensgefahr! Ziehen Sie die Handbremse des Anhängers an. Kurbeln Sie das Stützrad herunter. Ziehen Sie das Stromkabel aus Fahren ohne komplett hochgekur- der Dose ihres Zugfahrzeugs. Stecken Sie das Kabel in die beltem und hochgestelltem Stützrad. Halterung, die sich an Ihrem Anhänger befindet, damit die Das Stützrad kann abreißen und weg- Kontakte nicht verschmutzen.
  • Seite 15: Ladungssicherung

    befolgen. Ebenso müssen Sie alle gültigen Gesetze, die es bezüglich ihres Ladungsgutes gibt, beachten. Richtige ladungsverteilung. Fahrzeug (Motor vorn) richtig aufgeladen. Alle Räder liegen gleichmäßig auf dem Untergrund auf. Weder der Anhänger noch das Zugfahrzeug geraten in Schieflage. Negative Stützlast ist nicht zulässig. Die zuläs- sige Stützlast des Zugfahrzeuges darf ebenfalls nicht über- ladungssicherung schritten werden.
  • Seite 16 Beladen Sie den Anhänger. Sorgen Sie für eine korrekte Ladungsverteilung und Sicherung. Beachten Sie das zuläs- sige Gesamtgewicht des Anhängers. Kippen der ladefläche Es ist wichtig, dass Sie den Anhänger zum Abkippen der Ladefläche auf ebenen und festen Untergrund abstellen. excenter-spannverschluss Sicherung Öse...
  • Seite 17 sachbeschädigung! Ziehen Sie die Sicherung an der Kurbel und nehmen Sie diese von ihrer Befestigung. Stecken Sie die Kurbel auf den Der Pumpenkolben an der Handpum- Kurbelansatz auf. Dabei muss die Sicherung der Kurbel pe muss bei nichtbetätigter Pumpe in arretieren.
  • Seite 18: Wie Pflege Ich Den Anhänger

    Wie pflege ich den anhänger? Reinigen Sie die Kugelkopfkupplung auch von innen. Wischen Sie die Kupplungsschale mit einem feuchten Tuch aus. Entfernen Sie Verunreinigungen wie Grashalme, sachbeschädigung! Blätter oder kleine Äste die sich in der Feder oder den Zwi- schenräumen verfangen haben. Verunreinigungen können Reinigen mit einem Hochdruckreiniger.
  • Seite 19: Kontrollieren Des Öl-Füllstands Und Nachfüllen Des Öls Der Handpumpe

    • Hydraulikanlage Füllen Sie durch den Stutzen handelsübliches Hydrauliköl • Stützrad mit einer Viskosität von 46 mm²/s bei 40° C nach, bis der • Aufbauten Öltank voll ist. Schließen Sie den Öleinfüllstutzen wieder. • Zubehör (falls vorhanden) 10.3 Kontrollieren der Reifen Kontrollieren Sie den Reifendruck und die Profiltiefe.
  • Seite 20: Schmieren Und Ölen Der Kupplung

    aK 351 aK 351 Kante grün schmieröffnung Verschleißanzeige schmieröffnung an der Kugelkopfkupplung Achten Sie bei der Kontrolle des Verschleißes darauf, dass Nehmen Sie den Stopfen aus der Schmieröffnung. Schmie- der Handgriff in der oberen Stellung ist. Ist das rote Feld ren Sie die mechanischen Teile durch die Öffnung.
  • Seite 21: Schmieren Und Ölen Des Stützrades

    der umlenkhebel der Handbremse Dieser befindet sich an der Unterseite des Anhängers im Zylinder vorderen Bereich. Wenn Sie zum befestigten Ende des Abreißseils gehen, finden Sie an diesem Ende den Umlenk- hebel der Handbremse (Bild: Umlenkhebel Handbremse von der Unterseite des Anhängers gesehen). abreißseil Zylinder Schmieren Sie den ausgefahrenen Zylinder (Bild: Zylinder)
  • Seite 22: Wechseln Einer Glühbirne

    10.9 Wechseln einer glühbirne lebensgefahr! Aufenthalt einer Person unter dem Anhänger während des Radwechsels. Der Anhänger kippt vom Wagenheber oder der Wagenheber versagt. Die Per- son wird verletzt bis hin zum Tod. Halten sie sich nicht unter dem anhänger auf. gefahr! Heckbeleuchtung Führen Sie einen Radwechsel nur im Leerzustand des...
  • Seite 23: Zubehör

    11 Zubehör sachbeschädigung! 11.1 anti-schlinger-Kupplung (aKs) Ankuppeln der AKS bei verschmutztem oder fettigem Kugelkopf. Die Reibung zwischen den Reibbelägen Produktbeschreibung und des Kugelkopfs wird vermindert, wodurch die AKS die Schlinger- und Nickbewegungen nicht mehr unterdrü- cken kann. achtung! stellen sie vor dem ankuppeln sicher, dass der Kugelkopf sauber und fettfrei ist.
  • Seite 24: Radstopper

    Anhänger platzieren. Der Radstopper wird an der Lochreling angebracht. bestimmungsgemäße Verwendung Die Radstopper dürfen nur mit Anhängern, die von der Humbaur GmbH freigegeben sind, verwendet werden. Verschraubung hinterer Reibbelag bestimmungswidrige Verwendung Lösen Sie die Torxschraube hinten in der Kupplungsschale.
  • Seite 25: Radstoßdämpfer

    sachbeschädigung! Was ändert sich an Pflege und Wartung? Reinigung mit einem Hochdruckreini- sachbeschädigung! ger. Durch zu geringen Abstand, zu hohen Reinigung mit einem Hochdruckreini- Druck oder zu hohe Temperatur kann ger. der Anhänger beschädigt werden. Durch den Druck des Wassers kann der Halten sie die angegebenen Werte Radstopper beschädigt werden.
  • Seite 26 Verletzungsgefahr! Verstellen der Drossel. Dadurch kann die Ladefläche zu schnell nach unten klappen und den Bediener verletzen. Der Anhänger kann ebenfalls beschädigt werden. stellen sie die drossel richtig ein. senken neutralstellung Heben achtung! Umweltgefährdung! stellungen des Ventilhebels der Handpumpe Durch Hochstellen des gesamten An- hängers auf die Seite.
  • Seite 27 Kontrollieren des Öl-Füllstandes und nachfüllen des schlüsse über Drehen am Gewinde der Öse nachstellen. Befestigen Sie den Pumpenhebel wieder in der Halterung Öls der Handpumpe am Seilwindenbock. Sichern Sie den Hebel mit dem Siche- rungssplint. sachbeschädigung! Der Pumpenkolben an der Handpum- pe muss bei nichtbetätigter Pumpe in zurückgefahrener Stellung stehen.
  • Seite 28: Wie Entsorge Ich Den Anhänger Oder Teile Des Anhängers

    12 Wie entsorge ich den anhänger oder teile des anhängers? Sie müssen den Anhänger oder Teile des Anhängers immer sachgerecht entsorgen. Bringen Sie den Anhänger oder Teile des Anhängers immer zur Autoverwertung. Das Fach- personal der Autoverwertung wird diese dort sachgerecht entsorgen.
  • Seite 29: Was Muss Ich Bei Störungen Tun

    13 Was muss ich bei störungen tun? Mögliche Fehler Beheben des Fehlers störung Bremsen des Anhängers Die Handbremse wurde nicht gelöst. Lösen Sie die Handbremse. beim Rückwärtsfahren Die Rückfahrsperre sperrt durch zu schnelles Fahren Sie ein wenig vorwärts und dann langsam rückwärts. Rückwärtsfahren.
  • Seite 30 Beheben des Fehlers störung Mögliche Fehler Der Anhänger ist nach Die Kupplungshöhe des Zugfahrzeugs ist nicht passend zu Besorgen Sie sich ein anderes Zugfahrzeug mit passender dem Ankuppeln nicht in der Kupplungshöhe des Anhängers. Kupplungshöhe. horizontaler Lage Die Ladung ist ungleichmäßig verteilt. Sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung.
  • Seite 31 Bedienungsanleitung LEMANS Version 08/09...
  • Seite 32 Version 08/09 Bedienungsanleitung LEMANS...
  • Seite 33: Service- Und Gewährleistungsbestimmungen

    Erfahrung des Nutzers. hänger. Eigenmächtige Veränderungen am Anhänger, bzw. nicht Bei Nichteinhaltung der Serviceintervalle, auch der von von der Humbaur GmbH freigegebene Anbauten lassen die Humbaur montieren Teile wie Achse, Bremse, Auflaufein- Gewährleistung erlöschen. richtung, hydraulische Anlagen usw. Nichtbeachtung der jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
  • Seite 34 Version 08/09 Bedienungsanleitung LEMANS...
  • Seite 35: Eg-Konformitätserklärung

    Maschinen Fahrzeugtransporter LEMANS Typ: LEMANS 2500 Typ: LEMANS 3000 Typ: LEMANS 3500 und die nachstehend beschriebenen Maschinenteile Radstoßdämpfer Doppeltwirkender Hydraulikzylinder übereinstimmen mit den bestimmungen folgender eg-Richtlinien Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EWG-Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft für Strassenfahrzeuge - Richtlinien für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger (Klassen M, N, O)
  • Seite 36 Sicherheitshinweis! Die Verwendung der Anhänger darf nur unter ausdrücklicher Beachtung aller straßenverkehrsrechtlichen, berufsgenossenschaftlichen und ladungssicherungstechnischen Vorschriften erfolgen. Für Irrtümer und Druckfehler wird keine Haftung übernomen. Technische Änderungen vorbehalten. Printed in Germany. Nachdruck verboten. Version 08 / 09.

Diese Anleitung auch für:

Lemans 3000Lemans 2500

Inhaltsverzeichnis