Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

bedienungs-
anleitung
hm/ kft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Humbaur HM Serie

  • Seite 1 bedienungs- anleitung hm/ kft...
  • Seite 2 Version 06/09 Bedienungsanleitung HM und KFT...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    inhaltsverzeichnis Identifizierung Produktbeschreibung Motorradtransporter HM ungebremst Motorradtransporter HM gebremst Kleinfahrzeugtransporter KFT Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungswidrige Verwendung Allgemeine Sicherheitshinweise Wie kupple und schließe ich den Anhänger an mein Auto an? Anziehen und Lösen der Handbremse Ein- und Ausfahren des Stützrades Ankuppeln mit der Kugelkopfkupplung Wie kupple ich den Anhänger ab und sichere ihn? Wie be- und entlade ich den Anhänger? Ladungsverteilung...
  • Seite 4 Version 06/09 Bedienungsanleitung HM und KFT...
  • Seite 5: Identifizierung

    Kleinfahrzeugtransporter KFT Typ 1: Typenbezeichnung: KFT 1300 Typ 2: Typenbezeichnung: KFT 1500 name und adresse des Herstellers: Humbaur GmbH Mercedesring 1 D-86368 Gersthofen Tel. + 49 821 24929-0 Fax + 49 821 249-100 name und anschrift des Händlers: Name: Anschrift:...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung 2.2 Motorradtransporter HM gebremst 2.1 Motorradtransporter HM ungebremst Der HM ist ein Transporter für max. 2 Motorräder. Der Anhänger verfügt serienmäßig über zwei Standschienen Der HM ist ein Transporter für max. 2 Motorräder. Der aus verzinktem Stahlblech, passend für alle handelsüb- Anhänger verfügt serienmäßig über zwei Standschienen lichen Motorradreifen.
  • Seite 7: Kleinfahrzeugtransporter Kft

    bestimmungsgemäße Verwen- 2.3 Kleinfahrzeugtransporter KFt dung Der KFT ist ein Autotransporter für Kleinfahrzeuge. Der KFT kann über Auffahrbohlen beladen werden. Diese Die Anhänger HM und KFT sind zum Anhängen an ein sind am Heck des Anhängers verstaut. Die Ladung kann, zulässiges Zugfahrzeug bestimmt.
  • Seite 8 Lebensgefahr! Lebensgefahr! Wenn Stützrad vorhanden: Fahren mit überhöhter Geschwindig- Fahren mit falsch hochgekurbelte- keit. mund hochgestelltem Stützrad. Der Anhänger kann ins Schleudern Das Stützrad blockiert die Bremsan- geraten und dabei abreißen oder lage. Die Bremsen reagieren nicht das Zugfahrzeug mit ins Schleudern und der Anhänger ist in kritischen bringen.
  • Seite 9: Wie Kupple Und Schließe Ich Den Anhänger An Mein Auto An

    Wie kupple und schließe ich den Verletzungsgefahr! anhänger an mein auto an? Betreten der Ladefläche mit ungeeig- netem Schuhwerk. 6.1 anziehen und lösen der Handbremse Die Ladefläche kann durch Ver- schmutzungen oder Nässe rutschig sein. Die Person kann sich verletzen. Nur bei Anhängern bei denen eine Bremse verbaut ist.
  • Seite 10: Ein- Und Ausfahren Des Stützrades

    Handbremse ohne gasfeder auflaufeinrichtung al-KO Handbremshebel Griff Druckknopf stützrad Zum Anziehen der Handbremse ziehen Sie den Hand- bremshebel, bis er senkrecht nach oben steht. Erst in der Kurbel senkrechten Position ist die Bremsleistung der Feststell- Hebel bremse gewährleistet. Zum Lösen der Handbremse drücken Sie den Druckknopf an der Spitze des Griffs und legen gleichzeitig den Hebel Herunterstellen des stützrades wieder nach unten.
  • Seite 11: Ankuppeln Mit Der Kugelkopfkupplung

    Kuppeln Sie den Anhänger möglichst auf einer waage- rechten Fläche an, um zu verhindern, dass der Anhänger beim Ankuppeln mit dem Zugfahrzeug kollidiert. bei anhängern mit stützrad Bei Anhängern mit Stützrad kurbeln Sie dieses soweit he- runter bis die Kugelkopfkupplung des Anhängers höher als die Kupplungskugel des Zugfahrzeugs liegt.
  • Seite 12: Wie Be- Und Entlade Ich Den Anhänger

    Lebengefahr! Ziehen Sie das Stromkabel aus der Dose Ihres Zugfahr- zeugs. Stecken Sie das Kabel in die Halterung, die sich Bei gebremsten Anhängern: an Ihrem Anhänger befindet, damit die Kontakte nicht Abkuppeln des Anhängers ohne verschmutzen. Ziehen Sie den Handgriff der Kupplung angezogene Handbremse und ange- nach oben und heben Sie die Kupplung vom Kugelkopf brachten Unterlegkeilen.
  • Seite 13: Falsche Ladungsverteilung

    8.2 ladungssicherung Richtige ladungsverteilung. Lebensgefahr! Fahren mit ungesicherter Ladung. Die Ladung oder Ladungsteile können weggeschleudert werden und Per- sonen treffen. Das kann zu Verlet- zungen bis hin zum Tod führen. ladungsschwerpunkt gleichmäßig über der achse. sichern sie die ladung für die Alle Räder liegen gleichmäßig auf dem Untergrund auf.
  • Seite 14: Be- Und Entladen Des Anhängers

    Bei der Montage von einer Standschiene, bohren Sie die Löcher der Befestigungsverschraubung, nach dem Bohr- plan, mit einem Bohrer ∅ 8,5 mm. Fahrtrichtung Fahrtrichtung Übersicht bei 2 standschienen (von oben) Klemmwinkel Flügelschraube Übersicht bei 1 standschiene (von oben) Standbügel Auffahrschiene Standbügel Anbindringe Standschiene...
  • Seite 15 Verletzungsgefahr! Be-/Entladen Sie den Anhänger. Entfernen Sie nach dem Be-/Entladen des Anhängers Betreten der Ladefläche mit ungeeig- die Auffahrschiene aus der Nut und befestigen Sie die netem Schuhwerk. Schiene ordnungsgemäß. Die Ladefläche kann durch Ver- schmutzungen oder Nässe rutschig sein. Die Person kann sich verletzen. be-/entladen des KFt betreten sie den anhänger nur mit festem schuhwerk, das über...
  • Seite 16: Wie Pflege Ich Den Anhänger

    9.3 besonderheiten aluminium-bordwän- 9.1 Reinigung und Pflege Um starke Verschmutzungen zu entfernen und den Aluminiumglanz zu erhalten, benutzen Sie den Original Sachbeschädigung! Humbaur-Aluminium- und Planenreiniger oder gleich- wertige Reinigungsmittel. Beim Reinigen mit einem Hochdruck- 9.4 besonderheiten verzinkter teile reiniger. Durch zu geringem Abstand, zu hohem Druck oder zu hoher Tempe- Verzinkte Teile verlieren mit der Zeit ihren Glanz.
  • Seite 17: Wie Warte Ich Den Anhänger

    M 10x1,25 M 24x2 1150 10 Wie warte ich den anhänger? M 12 M 27 1100 1550 10.1 Wartungsregelungen M 12x1,5 M 27x2 1150 1650 M 14 M 30 1400 2000 Zur Wartung gehören regelmäßige Kontrollen einzel- M 14x1,5 M 30x2 1500 2150 ner Komponenten und ein entsprechendes Handeln...
  • Seite 18: Kontrollieren Des Kupplungsverschleißes

    10.3 Kontrollieren des Kupplungs- Wenn der Anhänger angehängt ist, muss der grüne verschleißes Bereich sichtbar sein. Ist dies nicht der Fall, ist der An- hängern entweder nicht richtig angekuppelt oder die Kupplung verschlissen. Kontrollieren Sie die Kupplung auf Verschmutzung und kuppeln Sie den Anhänger aK 160 erneut an.
  • Seite 19: Schmieren Und Ölen Des Stützrades

    die auflaufeinrichtung Zylinder schmiernippel Schmieren Sie den ausgefahrenen Zylinder mit einem handelsüblichen Mehrzweckfett ein. Kurbeln Sie das Stützrad einmal komplett hoch. Kurbeln Sie das Stützrad wieder herunter. Dadurch verteilt sich das Mehrzweckfett gleichmäßig. schmierstellen auflaufeinrichtung Verwenden Sie zum Schmieren ein handelsübliches Mehrzweckfett.
  • Seite 20: Wechseln Einer Glühbirne

    Lebensgefahr! Die Handbremse ist zum Radwech- Ziehen sie nach 50 km die Rad- muttern noch einmal an. Überprü- seln nicht angezogen. Der Anhänger gerät ins Rollen und fen sie regelmäßig die Radmut- tern auf festen sitz. kippt dadurch vom Wagenheber. Dadurch können Personen verletzt, getötet oder Sachen beschädigt achtung!
  • Seite 21 Bedienungsanleitung HM und KFT Version 06/09...
  • Seite 22: Was Muss Ich Bei Störungen Tun

    12 Was muss ich bei störungen tun? störung Mögliche Fehler beheben des Fehlers Bremsen des Anhängers Die Handbremse wurde nicht gelöst. Lösen Sie die Handbremse. beim Rückwärtsfahren (falls Die Rückfahrsperre sperrt durch zu schnelles Fahren Sie ein wenig vorwärts und dann langsam rückwärts. Bremse vorhanden) Rückwärtsfahren.
  • Seite 23 störung Mögliche Fehler beheben des Fehlers Der Anhänger ist nach Die Ladung ist ungleichmäßig verteilt. Sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung. dem Ankuppeln nicht in Die Kupplungshöhe des Zugfahrzeugs ist nicht passend zu Besorgen Sie sich ein anderes Zugfahrzeug mit passender horizontaler Lage der Kupplungshöhe des Anhängers.
  • Seite 24 Version 06/09 Bedienungsanleitung HM und KFT...
  • Seite 25: Service- Und Gewährleistungsbestimmungen

    Erfahrung des Nutzers. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise auf dem Eigenmächtige Veränderungen am Anhänger, bzw. nicht Anhänger. von der Humbaur GmbH freigegebene Anbauten lassen Bei Nichteinhaltung der Serviceintervalle, auch der von die Gewährleistung erlöschen. Humbaur montieren Teile wie Achse, Bremse, Auflaufein- Nichtbeachtung der jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
  • Seite 26 Version 06/09 Bedienungsanleitung HM und KFT...
  • Seite 27 Bedienungsanleitung HM und KFT Version 06/09...
  • Seite 28 Sicherheitshinweis! Die Verwendung der Anhänger darf nur unter ausdrücklicher Beachtung aller straßenverkehrsrechtlichen, berufsgenossenschaftlichen und ladungssicherungstechnischen Vorschriften erfolgen. Für Irrtümer und Druckfehler wird keine Haftung übernomen. Technische Änderungen vorbehalten. Printed in Germany. Nachdruck verboten. Version 06 / 09.

Diese Anleitung auch für:

Kft serie

Inhaltsverzeichnis