Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Vorhersehbare Fehlanwendung; Generelle Sicherheitshinweise; Be- Und Entladen - Humbaur HS series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Be- / Entladen und Transportieren von Baumaschinen
mit geringer Bodenfreiheit sowie anderen
Baumaterialien.
Transportieren von Gütern, außer Gefahrgut z.B.
explosiven, chemischen, flüssigen Stoffen.
Transportieren von festem Ladegut.
Transportieren von losem Ladegut mit entsprechen-
dem Zubehör (Alu-Steckwand) bzw. mit
Überfahrwand.
Befahren der Auffahrhilfen mit Kunststoff-Raupen
und / oder Gummi-Rädern.
4

Vorhersehbare Fehlanwendung

Transportieren von Personen und Tieren.
Fahren mit ungenügender Ladungssicherung.
Fahren mit nicht komplett hochgehobenen/r und
gesicherten/r Auffahrrampen oder Überfahrwand.
Befahren der Auffahrhilfen mit Stahlketten-
Fahrzeugen.
Transportieren von Gegenständen / Personen auf
dem Baggerschaufel Ablage.
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise in der
Betriebsanleitung „PKW-Anhänger" (Teil1).
5

Generelle Sicherheitshinweise

Abklappende Auffahrhilfen!
Die Auffahrhilfen können nach dem Entriegeln
unkontrolliert herunterklappen - Treffgefahr!
Personen können die Füße gequetscht werden.
Stellen Sie sich beim Entriegeln seitlich an die
Auffahrhilfen.
Halten Sie die Auffahrhilfen mit einer Hand seitlich fest.
Lassen Sie die Überfahrwand bei defekten Gasdruck-
federn auf den Boden fallen.
Fangen Sie diese keinesfalls auf.
Halten Sie ihre Füße aus dem Bereich der
Auffahrhilfen heraus.
Halten Sie Personen während des Ablassens aus
Bereich der Auffahrhilfen (Heckbereich) fern.
,
benutzen.
Beachten Sie weitere generelle Sicherheitshinweise
in der Betriebsanleitung „PKW-Anhänger
Allgemein-Teil 1".
8
Version 2019/01
VORSICHT
6

Be- und Entladen

6.1 Ladungsverteilung

Negative / unzureichende Stützlast!
Überschreitung der max. zulässigen Stützlast!
Durch negative / zu geringe Stützlast bzw. Überschreitung der
max. zulässigen Stützlast kann es zu Unfällen kommen.
Beladen Sie den Anhänger mit gleichmäßiger Gewichts-
verteilung.
Unterschreiten Sie nicht die min. Stützlast des
Anhängers (bei Anhängern bis 750 kg GG sind es:
4% der Anhängelast oder 25 kg).
Überschreiten Sie nicht die max. zulässige Stützlast des
Zugfahrzeugs bzw. der Anhängevorrichtung.
Nutzen Sie die max. zulässige Stützlast möglichst voll
aus (siehe COC-Papiere Punkt 19).
Beachten Sie die Angaben zur max. zulässigen
Stützlast in ihren Fahrzeugpapieren und der
Anhängevorrichtung.
Überschreiten Sie nicht die max. zulässige Stützlast des
Anhängers. Beachten Sie die Angaben zur max.
zulässigen Stützlast in den COC-Papieren, Punkt 19.
Richtige Ladungsverteilung
Baufahrzeug richtig aufgeladen
Der Anhänger und das Zugfahrzeug stehen mit allen Rä-
dern stabil auf dem Untergrund auf.
Falsche Ladungsverteilung
Baufahrzeug falsch aufgeladen
Der Anhänger neigt nach hinten, das Zugfahrzeug neigt
nach vorne = die Stützlast ist zu niedrig bzw. negativ.
Die hintere Achse des Tandem-Anhängers und die vordere
Achse des Zugfahrzeugs werden zu stark beansprucht.
VORSICHT
Betriebsanleitung HS (Teil 2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis