Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.1 Unbeladen abstellen
Beispiel: ungebremster Anhänger abgestellt
Stellen Sie den Anhänger während dem Dauerparken
möglichst nach vorne geneigt ab.
Verwenden Sie, wenn möglich, Unterlegkeile / Hölzer.
HINWEIS
Schnee- / Eislasten auf dem Dach!
Die Dachfläche kann bei zu großer Schnee- / Eislast
beschädigt werden.
Stellen Sie den Anhänger möglichst in Schrägstellung,
sodass Staunässe und mögliche Eisbildung auf dem Dach
verhindert werden kann.
Reinigung des Dachs!
Das Dach kann durch das Benutzen einer Schneeschaufel oder
einer Scharre beschädigt / verkratzt werden.
Befreien Sie das Dach mit einem Hilfsmittel z.B.
Besen mit weichen Borsten.
Schnee- / Eislast
Das Dach des Kofferanhängers darf nicht betreten
werden.
Befreien Sie das Dach regelmäßig von Fremdkörpern,
Schnee- / Eislasten.
Benutzen Sie zur Reinigung des Daches eine standfeste
Aufstiegshilfe z.B. Stehleiter.
58
Version 2019/01
8.1.2 Beladen abstellen
1
Stütze abgelassen
1. Schiebestütze
2. Stützrad
Sichern Sie den Anhänger mit Stützen ab.
Stellen Sie das Stützrad herunter.
Positionieren Sie den Anhänger möglichst waagerecht.

8.2 Rangieren

Anhänger darf nur im unbeladenen Zustand rangiert
werden.
Lassen Sie das Stützrad ab.
Schließen Sie ggf. die Überfahrwand / Einstiegstüre /
Verkaufsklappe.
Anhänger manuell rangieren
1. Handgriff (an der Stirnseite)
Benutzen Sie zum manuellen Rangieren den Handgriff im
vorderen Bereich des Anhängers.
Ziehen / Drücken Sie den Anhänger in die gewünschte
Richtung.
Achten Sie darauf, dass ihre Füße nicht unter das
Stützrad geraten.
benutzen.
Ziehen Sie die Handbremse an.
Betriebsanleitung Kofferanhänger (Teil 2)
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis