Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren; Dachfenster - Humbaur 5000 HK series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Fahren

Nicht verriegelte Überfahrwand / Türe /
Doppelflügelige Türe / Verkaufsklappe!
Nicht verriegelte Überfahrwand / Türe / Doppelflü-
gelige Türe / Verkaufsklappe kann während der
Fahrt selbständig öffnen - Unfallgefahr!
Die Ladung kann heraus fallen - Stoßgefahr!
Prüfen Sie vor Fahrtantritt, dass die Überfahrwand / Türe /
Doppelflügelige Türe / Verkaufsklappe ordnungsgemäß
geschlossen und verriegelt sind.
Nicht abgesperrte Kühlraumtüre!
Der Drehhebel der Kühlraumtüre kann sich während der Fahrt
selbständig öffnen - Unfallgefahr!
Prüfen Sie vor Fahrtantritt, dass die Kühlraumtüre
abgesperrt ist.
Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt, dass die max.
zulässigen Lasten (Nutzlast, Stützlast) nicht überschrit-
ten sind.
Beachten Sie die max. zulässige Anhänge- und Stützlast
Ihres Zugfahrzeuges und der Anhängerkupplung.
Prüfen Sie, falls erforderlich, die Gewichtsangaben des zu
ladenden Ladeguts.
Führen Sie eine Abfahrt-Kontrolle durch
(siehe Betriebsanleitung „PKW-Anhänger"
Allgemein-Teil1).
Beachten Sie die Sicherheits- / Fahrhinweise zum Fahren
im Gespann in der Betriebsanleitung
„PKW-Anhänger" Allgemein-Teil 1.
Ihr Anhänger kann für eine Höchstgeschwindigkeit von
max. 100 km / h zugelassen werden.
Dazu müssen mehrere Faktoren erfüllt sein.
- Infos dazu siehe auf www.humbaur.com
Passen Sie ihre Fahrweise den Straßen- und
Witterungsverhältnissen an!
- Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und fahren Sie in
Kurven bzw. beim Wenden besonders vorsichtig!
Leiten Sie die Bremsvorgänge gleichmäßig (nicht abrupt)
ein.
Fahrbeispiel
Betriebsanleitung Kofferanhänger (Teil 2)
WARNUNG

7.1 Dachfenster

Funktionserklärung
Das Dachfenster dient der Frischluftzufuhr.
Das Dachfenster muss bei Regen / Sturm geschlossen
werden.
Bedienhöhe des Dachfensters!
Beim Aufsteigen zum Bedienen des Dachfensters
z.B. auf Radkasten, Verkaufstheke, etc. können Sie
stürzen - die Stabilität ist nicht gewährleistet.
Benutzen Sie zum Bedienen des Dachfensters ggf. eine
standfeste Aufstiegsmöglichkeit z.B. Leiter, Hocker.
Dachfenster geschlossen
1. Drehgriff
2. Insektennetz
3. Dachlüfter
Bedienen
Dachfenster öffnen
Drehen Sie am Drehgriff im Uhrzeigersinn.
Dachfenster ist geöffnet.
Drehen Sie am Drehgriff gegen den Uhrzeigersinn, bis der
Dachlüfter vollständig geschlossen ist.
Dachfenster ist geschlossen.
HINWEIS
Drehgriff überdrehen!
Die Mechanik des Drehgriffs kann beschädigt werden.
Drehen Sie den Drehgriff nicht über den Anschlag hinaus.
VORSICHT
Version 2019/01
1
2
3
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis