Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Ursachen Und Beseitigung; Generalüberholung - Wilo -Padus PRO M08L/T039-540/A Einbau- Und Betriebsanleitung

Schmutzwasser-tauchmotorpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
9.5.6
Generalüberholung
10
Störungen, Ursachen und Be-
seitigung
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO
Störungen, Ursachen und Beseitigung
5. Betriebsmittel ablassen: Pumpe drehen, bis die Öffnung nach unten zeigt. Zweite
Verschlussschraube zum Entlüften herausdrehen.
6. Betriebsmittel prüfen: Wenn im Betriebsmittel Metallspäne enthalten sind, Kun-
dendienst verständigen!
7. Verschlussschraube für die Entlüftung reinigen, mit neuem Dichtungsring be-
stücken und wieder eindrehen. Max. Anzugsdrehmoment: 8 Nm (5,9 ft·lb)!
8. Betriebsmittel einfüllen: Pumpe drehen, bis die Öffnung nach oben zeigt. Betriebs-
mittel in die Öffnung einfüllen.
⇒ Die Angaben zur Betriebsmittelsorte und -menge einhalten!
9. Verschlussschraube reinigen, mit neuem Dichtungsring bestücken und wieder ein-
drehen. Max. Anzugsdrehmoment: 8 Nm (5,9 ft·lb)!
Bei der Generalüberholung werden die Motorlager, Wellenabdichtungen, O-Ringe und
Stromzuführungsleitungen auf Verschleiß und Beschädigungen kontrolliert. Beschädig-
te Bauteile werden mit Originalteilen ausgetauscht. Dadurch wird ein einwandfreier Be-
trieb gewährleistet.
Die Generalüberholung wird beim Hersteller oder einer autorisierten Service-Werkstatt
durchgeführt.
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsgefährdende Medien!
Bei Pumpen in gesundheitsgefährdenden Medien besteht Lebensgefahr! Während
der Arbeiten folgende Schutzausrüstung tragen:
• geschlossene Schutzbrille
• Atemmaske
• Schutzhandschuhe
⇒ Die aufgeführte Ausrüstung ist die Minimalanforderung, die Angaben der
Betriebsordnung beachten! Der Betreiber muss sicherstellen, dass das Per-
sonal die Betriebsordnung erhalten und gelesen hat!
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Unsachgemäßes Verhalten bei elektrischen Arbeiten führt zum Tod durch Strom-
schlag! Elektrische Arbeiten muss eine Elektrofachkraft nach den lokalen Vorschrif-
ten ausführen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch gefährliche Alleinarbeit!
Arbeiten in Schächten und engen Räumen sowie Arbeiten mit Absturzgefahr sind
gefährliche Arbeiten. Diese Arbeiten dürfen nicht in Alleinarbeit erfolgen! Es muss
eine zweite Person zur Absicherung anwesend sein.
WARNUNG
Aufenthalt von Personen innerhalb des Arbeitsbereichs der Pumpe ver-
boten!
Während des Betriebs der Pumpe können sich Personen (schwere) Verletzungen zu-
ziehen! Daher dürfen sich keine Personen innerhalb des Arbeitsbereichs aufhalten.
Wenn Personen den Arbeitsbereich der Pumpe betreten müssen, muss die Pumpe
außer Betrieb genommen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten gesichert wer-
den!
de
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis